Ich dekoriere meine Käsekuchen gerne mit Schokolade - schmeckt mir und meinen Gästen sehr gut.
Wenn Du nicht auf die 0815-Marzipanplatte vom nächsten Supermarkt zurückgreifen möchtest, könntest du einen kleinen Luftballon nehmen, ihn etwa faustgroß aufblasen, mit ganz wenig Öl bestreichen und etwas flüssige Schokolade raufgießen. Diesen Luftballon drehst du dann um (sodass die flüssige Schokolade runterrinnt), stellst ihn mit dem Knoten in ein Glas und lässt die Schokolade im Kühlschrank fest werden (Teller unter das Glas!). Wenn die Schokolade hart ist, schneidest du ein klitzekleines Loch in die dickere Plastikstelle beim Knoten. Die Luft darf nur sehr langsam entweichen!
Alternativ kannst du natürlich auch ein Schokoladennetz machen, geht genau so wie oben beschrieben, jedoch gießt Du die Schoko nicht über den Ballon, sondern gibst sie in einen Spritzbeutel und ziehst kleine Fäden über den Ballon.
Oder du benutzt gar keinen Ballon und spritzt dünne Linien kreuz und quer auf ein Stück Alufolie, das Ergebnis lässt du wieder im Kühlschrank erstarren und steckst es dann ganz vorsichtig in den Kuchen (schräg, sodass es in die Luft steht). Sieht wunderbar aus. Noch besser sieht es aus, wenn du nicht ein großes machst, sondern für jedes Stück ein einzelnes.
Du könntest natürlich auch Blätter aus deinem Garten nehmen (von ungiftigen Pflanzen) und sie mit der Oberseite in die flüssige Schokolade tunken, nach dem Trocknen ziehst Du das Blatt vorsichtig ab und hast auf diese Weise schöne Schokoblätter.
Was natürlich auch geht, wenn Du Schokolade nicht auf deinem Käsekuchen haben möchtest: Eine Zuckerspirale. Dazu benötigst du einen dünnen, längeren Kegel und einen Teelöffel. Den Zucker lässt du im Topf schmelzen (Achtung, brennt sehr leicht an - und ist extrem heiß! Lass Dir von jemand älterem helfen!!!), tunkst dann den Löffel hinein und ziehst es über den Kegel, den Du mit der anderen Hand langsam drehst. Am Anfang braucht es etwas Übung, damit man eine feine Zuckerspirale und kein gedrehtes, klobiges Zuckerkabel herstellt.
Was ganz nett aussieht, aber wohl nicht gut zusammen mit Käsekuchen schmeckt: Rollfondant. Mit einem Ball Tool kannst du damit wunderbare Rosen formen.
Du könntest natürlich auch weiße Schokolade kleinhacken und sie (evtl vermischt mit zerhackten Macadamianüssen) nach dem Backen über den Kuchen streuen.
Wenn du etwas von meinen Vorschlägen umsetzen möchtest, lass dir auf alle Fälle von jemandem helfen.
Liebe Grüße
Pharmatron