Die Frage ist zwar schon älter, aber falls jemand bei seiner Suche hier landet, sollte er eine trotzdem eine aktuelle Antwort vorfinden.

Also, seit 2015 ist Mülltrennung Pflicht. Entweder kann der Vermieter die jeweiligen Tonnen aufstellen lassen, falls es Platz dafür gibt. Falls kein Platz dafür vorhanden ist, kann man gelbe bzw. orange Wertstoffsäcke bekommen. Kostenmäßig ist Trennung auf jeden Fall besser, weil jede Restmülltonne Geld kostet, Papier- und Wertstofftonnen aber kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Diese werden anders finanziert. Sind Tonnen oder Säcke vorhanden und es wird trotzdem nicht getrennt oder falsch befüllt, werden die kostenlosen Tonnen durch Restmülltonnen ersetzt und die Kosten umgelegt. Abgeholt werden nur Säcke vom abholenden Müllabfuhr-Unternehmen (z. B. AWB), andere bleiben stehen. Wenn man neutrale Säcke benutzt, kann man sie in die Tonnen werfen, darf sie aber nicht danebenstellen. Wer mehr darüber wissen möchte, dem kann ich nur empfehlen, seinen Müllentsorger anzurufen oder die Site zu besuchen. Dort gibt es alle Informationen kostenlos.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber für die Leute, die evtl. noch hier hineinschauen, meine Antwort aus angelesenen Infos und selbst gemachten Erfahrungen: 1. Zuerst mal versuchen, mit dem Stromversorger eine Ratenzahlung mit möglichst kleinen Raten zu vereinbaren. Wenn man seine Situation erklärt, sollte das eigentlich möglich sein. Wenn das aber gar nichtr geht, 2. formlos, aber auf jeden Fall schriftlich beim Jobcenter einen Antrag auf Übernahme in Darlehensform stellen. Dabei sollte aber klar sein, dass das Ddarlehen, falls es gewährt wird, ab dem nächsten Monat ratenweise vom Regelsatz einbehalten wird mit 10% vom Regelsatz. Das heißt, dass der Abzug vom Jobcenter in der Regel größer sein wird als eine vereinbarte Rate, die man mit dem Versorger vereinbart hat. Ich hatte auch mal eine Nachzahlung, die ich nicht auf einmal zahlen konnte und habe beim Jobcenter nachgefragt. Die haben das erstmal abgelehnt und mich darauf hingewiesen, dass ich zuerst mit dem Stromversorger eine Einigung versuchen soll. Die haben mir dann 25 Euro-Raten angeboten, was natürlich niedriger war als der Betrag, den das Jobcenter einbehalten hätte. Allerdings haben die auch noch happige Bearbeitungsgebühren draufgerechnet. aber da ist wahrscheinlich nicht jeder Versorger gleich. Es war für mich trotzdem besser als ein Darlehen vom Jobcenter. 3. Man sollte mal überlegen, wo man evtl. Strom einsparen kann. Es gibt Geräte, die viel Strom verbrauchen. Auch im Standby-Betrieb. Die kann man zumindest über Nacht oder wenn man sie mehrere Stunden nicht benutzt, ganz abschalten. Waschmaschinen sollte man nur laufen lassen, wenn man sie vollmachen kann und nicht halbvoll. Trockner, sofern man einen hat, nur in Ausnahmefällen nutzen. PC's sollten auch über Nacht bzw. in Zeiten, wo niemand dran sitzt, ganz ausmachen, besonders, wenn man evtl. noch alte Monitore besitzt. Flachbildschirme verbrauchen weniger Strom, sollten aber dann auch abgeschaltet werden. ------------------------------------------------------------------------------------------ Beschimpfungen und Diskriminierungen bitte ich hier höflichst zu unterlassen! Jeder kann in diese Situation kommen! Das kann schneller gehen als einem lieb ist! Jeder hat hier das Recht, Fragen zu stellen und diese auch ehrlich, freundlich und sachlich beantwortet zu bekommen! "Niedermache" hilft niemandem! Damit verstößt man außerdem gegen die "Nettiquette" hier und auch überall sonst! Denkt doch bitte mal darüber nach, wie Ihr behandelt werden wollt! Ihr wollt respektiert werden, also respektiert bitte auch die anderen! Bleibt bitte beim Thema der Frage und versucht sie zu beantworten, wenn Ihr könnt. Wenn Ihr zu der Frage nichts sagen könnt, dann ist das auch ok, aber dann verkneift euch bitte auch unsachliche Kommentare! Das ist nur Zeitverschwendung. Ich hoffe, ich konnte trotz allem noch helfen!?! Viel Erfolg! ------------------------------------------------------------------------------ PS: Falls ein Antrag abgelehnt wird, welcher auch immer, kann man innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen. Grundsätzlich sollte man immer nach der günstigsten und einfachsten Lösung suchen.

...zur Antwort

Hallo, es kommt immer darauf an, seit wann man die Unterfunktion hat und ob sie angeboren oder durch etwas ausgelöst wurde. Pauschale antworte gibt es hier wohl nicht. Ich selbst habe vermutlich eine angeborene SD-Unterfunktion, da diese sehr klein ist und praktisch keine Hormone produziert. Bis jetzt nehme bzw. nahm ich deshalb (seit zig Jahren) Novothyral 100 (mit regelmäßigen Laborkontrollen und ggf. Dosisanpassungen) und habe es immer gut vertragen. Da meine Werte in den letzten JAhren stärker schwanken (evtl. durch Wechseljahre?), habe ich vor ca. 3 Jahren von meiner Hausärztin zusätzlich L-Thyrox verschrieben bekommen. Ich glaube, es waren auch die 25er von winthrop (Ich sollte davon, glaube ich, eine halbe Tabl. nehmen.). Ich bin sonst auch ein eher ruhiger und friedliebender Mensch. So aggressiv, wie ich damit wurde, habe ich Angst vor mir selbst bekommen! Ich finde das sehr merkwürdig, dass dieses Medi eine solche Nebenwirkung hat! Und es gibt mir zu denken, dass es mir offensichtlich nicht alleine so erging. Als ich das meiner Hausärztin gesagt habe (die Aggressivität), meinte sie, ich solle die Tabl. sofort absetzen, da ich sie offenbar nicht vertrage. Vor wenigen Wochen hat sie mich dann mal zur Nuklearmedizin geschickt, weil sie nicht mehr weiter wusste und meine Werte so seltsam widersprüchlich schienen. Mein T3-Wert war relativ hoch, der T4-Wert niedrig und der TSH-Wert wieder zu hoch. und das bei der schon lange stabilen Dosis von 1 Tabl. Novothyral 100. Also hat der Arzt von der Nuklearmedizin jetzt erst mal eine leichte Dosisreduzierung der Novo. mit einer leichten Ergänzung durch 1 halbe Tabl. Euthyrox 25 empfohlen mit einer Kontrolle nach 3 Monaten. Vermutlich hat das L-Thyrox ja einfach das T4 zu hoch steigen lassen. und das hat mich so agressiv gemacht. Wenn man Sd-Unterfunktion hat, muss geklärt werden, welche Art davon man hat und es müssen ALLE Werte getestet werden. Das T4 ist eine Art Speicherhormon, das in das relavante T3 nach Bedarf umgewandelt wird. Wenn aber genügend T3 vorhanden ist, braucht es natürlich weniger T4. Wenn man davon dann zuviel zuführt, also einnimmt, kommt es wahrscheinlich zu einem Überschuss an TSH und das macht vermutlich aggressiv. Ich bin keine Ärztin oder Fachfrau, kann hier nur meine Erfahrungen bzw. Vermutungen äußern. Ich weiß nicht, ob an dem L-Thyrox etwas dran ist, was aggessiv macht. Ich kenne mich auch nicht mit Hashimoto aus. Aber bevor man zu viel L-Thyroxin nimmt und total am Rad dreht, sollte man vielleicht erst mal die anderen SD-Hormonwerte abchecken lassen. Wenn man neu anfängt mit den Medis, sollte die Dosis klein angefangen und nur langsam gesteigert werden, damit der Körper genügend Zeit hat, darauf zu reagieren. Wenn eure Hausärzte/-innen sich nicht richtig kümmern, sucht euch eine(n) andere(n). Geht zum Endokrinologen und evtl. (mit Überweisung) zur Nuklearmedizin und lasst alles gründlich durchchecken, damit ihr die richtigen Medis in der richtigen Dosierung bekommt! Ich habe gerade erst mit meiner neuen Dosierung angefangen. Wenn ich daran denke, melde ich mich später noch mal dazu. Kann ich aber nicht versprechen. ;-) Ansonsten kann ich nur empfehlen, sich über das Thema gründlich zu informieren. Es muss ja nicht nur über "Go...e" sein. Es gibt eine Menge anderer guter Suchmaschinen. ;-) Die euch nicht verfolgen und eure Daten speichern und weitergeben. Alles Gute für euch!

...zur Antwort

Obwohl dieser Eintrag schon etwas älter ist, möchte ich die Aussage von stelari korrigieren. Das ist nämlich ziemlich blauäugig gedacht. Zu dem Thema steht eine Menge in diversen Dawanda-Foren. Dort sind auch schon eine Menge Hersteller aufgeführt, die die gewerbliche Nutzung ihrer Materialien verbieten oder erlauben. Bei unifarbenen Stoffen dürfte es eigentlich keine Probleme geben, bei Motivstoffen ist das etwas anderes oder z. B. bei Servietten. Im Zweifelsfall sollte man auf der Homepage des Herstellers nachschauen oder direkt beim Hersteller nachfragen, wenn man den weiß oder erfahren kann. Wenn man einfach drauflos näht und die Sachen dann verkauft, kann man Ärger bekommen. Es gibt z. B. meines Wissens kaum Servietten, die gewerblich verwendet werden dürfen. Manche Materialien sind nur für die private Nutzung gedacht und erlaubt. Die meisten deutschen Stoffhersteller erlauben die gewerbliche Nutzung und Verarbeitung ihrer Stoffe und Materialien, einige ausländische verbieten das komplett oder erlauben nur ganz kleine Stückzahlen von gewerblichen Artikeln. Bei manchen Designer-Stoffen steht auch ein Hinweis am Rand. Wenn man ganz nett nachfragt, sollte man angeben, was und wie viel man davon herstellen und verkaufen möchte und etwas Geduld haben. Manche Antworten dauern eine Weile. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hast du dir schon mal DaWanda angeschaut? Da geht es doch um eigene Kreationen und Handgemachtes. Die Gebühren sind, glaube ich, geringer als bei Ebay und scheinbar jeweils für 6 Monate gültig.

Du weißt aber schon, dass so ein Verkauf von selbst gemachten Sachen gewerblich ist? Und was damit so alles zusammenhängt?

Ich wünsche dir viel Erfolg! Egal wo.

...zur Antwort

Mal ganz abgesehen von Erfolg oder Gebühren: Wenn man selbstgeschneiderte Kleidung verkaufen will, sollte man sich zuerst mal erkundigen, ob man dafür evtl. eine Ausbildung als Maßschneider/-in braucht. Man darf nämlich nicht einfach so alles mögliche verkaufen, sondern muss bestimmte Regeln beachten. Es gibt nämlich auch noch so etwas wie Etikettierungspflicht, Verpackungsverordnung usw. Ich will hier niemandem bange machen, aber es gibt schon einiges zu beachten, wenn man einen Shop betreiben will, was ja nur gewerblich möglich bzw. erlaubt ist. Das ist zwar nicht das Thema de Frage, das weiß ich, ich wollte nur darauf hinweisen. Man fängt schnell blauäugig etwas an und wundert sich dann, was man alles zu beachten hat. Also gut überlegen und informieren (evtl. auch bei IHK oder Handwerkskammer) und wenn man dann sicher ist, das man es machen will, dann Schritt für Schritt anfangen. Übrigens ist auch bei Ebay ein Verkauf von Artikeln, die extra für den Verkauf angefertigt oder gekauft werden, gewerblich.

Ich wünsche allen viel Erfolg und Frohe Weihnachten!

...zur Antwort

Also, hier wird nur noch auf das Bild eingegangen, das verwendet wurde. 1. eine "Genehmigung" vom Kundenservice halte ich auch für eher fragwürdig und unsicher, aber trotzdem besser als nichts. Damit bringt sich Y. R. höchstens in Bedrängnis, falls die Erteilung der Erlaubnis falsch war. 2 In welchem Zusammenhang hast du um die Erlaubnis für die Bildnutzung gebeten? Laut AGB erfolgt der Verkauf der Produkte nämlich ausschließlich an Endverbraucher und ausschließlich über deren eigene Verkaufskanäle. Ansonsten ist er verboten. Wenn du das Bild verwenden darfst, dann müsstest du überhaupt erstmal eine schriftliche Sondererlaubnis haben, deren Produkte überhaupt verkaufen zu dürfen. Hast du die? ich bin mal in diesem Zusammenhang von jemandem auf den "Erschöpfungsgrundsatz" aufmerksam gemacht worden. Aber der betrifft nur das Urheberrecht, nicht das Markenrecht oder das Handelsrecht. Andererseits werden so viele Y. R.-Produkte über das Internet (nicht nur bei Ebay) verkauft, dass es mich schon etwas wundert. Wenn das wirklich so schlimm wäre, hätte Y. r. nur noch mit Abmahnungen zu tun. ich habe bisher leider noch keine rechtsverbindliche Aussage dazu bekommen können. Scheinbar muss ich dazu tatsächlich eine kostenpflichtige Rechts-Beratung in Anspruch nehmen. Das sehe ich aber nicht wirklich ein, da es sich um Infos handelt, die viele interessieren dürfte. Von Y.R. bekomme ich dazu keine richtige Antwort am Telefon. Ich müsste schon wenigstens eine Mail schreiben, an die Rechtsabteilung gerichtet. Ich habe so viele Artikel hier herumstehen und -liegen, die ich nicht brauche. Aber ich traue mich nicht, die bei Ebay einzustellen, weil ich keinen Ärger bekommen möchte. Alle Artikelbilder, die ich einstelle, mache ich grundsätzlich selber. Außer manchmal in speziellen Fällen, wo ich definitiv weiß, dass ich als Lizenznehmer Bilder von der Firmen-Homepage verwenden darf. Aber die verwende ich nur in wenigen Ausnahmefällen.

Also, so seltsam das alles scheinen mag. man muss aufpassen, was man verkauft bzw. anbietet und sollte in jedem 'Fall immer nur selbst gemachte Fotos benutzen oder welche, für die man eine rechtsverbindliche Nutzungslizenz hat.

Ich hoffe, Ihr kommt alle aus Euren Schlamasseln einigermaßen glimpflich wieder heraus! Vielleicht schreibt Ihr mal die Ergebnisse hier rein? Wäre bestimmt hilfreich für andere.

...zur Antwort

Hallo, deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber hier trotzdem noch meine bevorzugten Anbieter: www.Auktions-vorlage.de (wichtig: MIT Bindestrich!) - dort gibt es sehr schöne Vorlagen und Auvo.de.

Ich hoffe, ich konnte dir noch etwas weiterhelfen!?!

Ich bin aber auch selbst noch auf der Suche nach Vorlagen, die ich bisher noch nirgendwo finden konnte. Oder Möglichkeiten zum kostenlosen Selbermachen.

...zur Antwort

Bin gerade auf deine Frage gestoßen. Obwohl sie schon so alt ist, hier meine Antwort:

Ob es ein Handbuch gibt, weiß ich leider nicht, aber wenn du dir in Ruhe alles ganz genau ansiehst und durchliest, dürfte dir zumindest fast alles klar werden. Falls du das inzwischen getan hast und trotzdem noch Probleme hast, beschreibe sie hier und frage direkt nach einer Lösung. Vielleicht dir dann jemand helfen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Zuerst möchte ich allen Betroffenen raten, sich erstmal in Ruhe mit Ebay, Turbo Lister usw. zu befassen und sich alles genau anzusehen und durchzulesen. Dann könnt Ihr Euch schon viele Fragen in den diversen Foren sparen.

Trotzdem hier meine Antwort auf die Frage: Gehe mit der Maus im Turbo Lister oben auf Hilfsmittel und klicke dort entweder "nach Programmaktualisierungen suchen" oder "komplette aktalisierte Version installieren" an. Dann machst du das, was in den folgenden Fenstern steht. Das machst am besten, bevor du dich wieder mit deinen Angeboten beschäftigst. Was die Sicherungskopie angeht: Das funktioniert scheinbar nur für die Angebote, die oben in der Artikelliste stehen. Dorthin bekommst du sie, indem du alle Angebote, die du für später noch brauchst, kopierst und dann unter "meine Angebote" wieder einfügst. Das geht entweder einzeln oder gesammelt. Wie du etwas kopierst und woanders einfügst, weißt du doch, oder? Trotzdem kann es kaum schaden, eine Sicherungskopie zu machen, wenn danach gefragt wird.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!?! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du schon bei Ebay registriert bist (oder auch, wenn noch nicht), dann gehe doch mal auf die Hilfeseiten. Dort steht alles ganz genau beschrieben. --- Du kannst als privater Verkäufer bis zu 100 Auktionen pro Monat kostenlos einstellen, dann hast du das erste Bild (Galeriebild) auch kostenlos. Als Anfänger mit noch wenigen Bewertungen (siehe Ebay-AGB oder weitere Antworten hier) musst du Paypal als Zahlungsmethode mit anbieten, aber das heißt ja nicht, dass jeder Käufer auch per Paypal bezahlt. Welche Gebühren bei Paypal anfallen, kannst du dort ebenfalls nachlesen. --- Manchmal gibt es bei Ebay auch Sonderaktionen (z. B. auch heute), wo man Auktionen mit höheren Startpreisen (ab 1,99 Euro aufwärts) kostenlos einstellen kann. Wenn Du etwas einstellst, werden aber bei allen Optionen, die etwas kosten, die Preise angezeigt. So z. B. für den Untertitel 0,50 Euro, je nach Kategorie für jedes zusätzliche Bild 0,15 Euro, usw. Wenn du einen Artikel in 2 Kategorien einstellst, werden (fast) alle Gebühren doppelt berechnet. Aber das muss man ja nicht machen. Eine Kategorie reicht meistens aus. Sieh' dir einfach die Gebührentabellen bei Ebay an. Verkaufsprovision fällt nur an, wenn du etwas verkaufst. Logisch, oder? Wie viel das ist, hängt vom Verkaufspreis ab. Das wird prozentual berechnet. Steht aber auch in der Gebührentabelle. Du bekommst einmal pro Monat von Ebay eine Rechnung, in der alle Ebay-Gebühren und Gutschriften aufgelistet sind. Der Endbetrag wird dann einige Tage später von deinem Konto abgebucht. Also musst du dafür sorgen, dass dein Konto dann ausreichend gedeckt ist. Wenn eine Abbuchung wegen fehlender Deckung platzt, werden dir dafür 8 Euro berechnet. --- Bei Paypal werden bei wenigen Zahlungseingängen.jeweils 1,9 % plus 0,35 Euro berechnet. Das wird gestaffelt berechnet. Steht aber auch dort genau auf den Hilfeseiten. Bei Paypal werden die Gebühren direkt beim Zahlungseingang berechnet und abgezogen. --- Streng mal deinen Kopf ein bißchen an (ist nicht böse gemeint) und suche dir die Infos, die du brauchst, direkt auf den entsprechenden Seiten zusammen. Aber du hast ja auch hier schon einiges an Infos bekommen.

------- Viel Erfolg! ------- Ach ja, einen Tipp möchte ich dir noch mitgeben: Beschreibe deine Artikel bitte so gut wie nur möglich. Das kostet ein bißchen mehr Zeit, aber die Mühe lohnt sich. Es kommen weniger Fragen und du verkaufst wahrscheinlich mehr und schneller und bekommst bessere Bewertungen. Und beschreibe ehrlich! Wenn es Mängel gibt, erwähne sie, damit es nachher keinen Ärger gibt. Und wenn es Fragen geben sollte, dann antworte so zügig und freundlich wie möglich. "Der Kunde ist König!" Auf gute Geschäfte! Und viel Spaß!

...zur Antwort

ich habe ein ähnliches Problem. Aber Installieren muss man das doch gar nicht. ist doch online. War das früher anders? ich weiß, dass man den früheren DHL-Verkaufsmanager installieren musste. aber Supreme-auction? Na ja. meine Bergeisterung hält sich auch in Grenzen.

  • Kann es sein, dass du beim jetzigen Einstellen bei Ebay über "ähnlichen Artikel verkaufen" gehst? Wenn ich das bei Artikeln mache, die ich vorher über Supreme eingestellt hatte, habe ich auch "Reste" von Supreme im Beschreibungsfeld. Ich gehe dann in die HTML-Ansicht und versuche dort alles von supreme herauszulöschen. Erstmal klappt das wohl. aber beim nächsten Artilkel dann das gleiche. Ob es hilft, wenn man vorher alle Cookies löscht, weiß ich nicht, ist aber einen Versuch wert. Sonst stelle einen Artikel wirklich als neuen Artikel ein und nicht über "ähnlichen Artikel verkaufen". Dann sollte es eigentlich gehen.

Berichte mal, wenn du eine Lösung gefunden hast. Interessiert bestimmt auch andere.

...zur Antwort

Also, ich habe das jetzt nicht genau im Kopf, aber gehe noch einmal bis zum Anfang zurück und gehe dann jeden Schritt noch einmal genau durch. Du musst dir jeden Schritt und jedes Fenster ganz genau ansehen und durchlesen. In einem Fenster ist so eine Funktion für den ebay-Katalog. Allerdings zeigt die nur etwas an, wenn etwas gefunden wird.

Leider hinkt Supreme-Auction etwas hinterher und ist nicht so aktuell wie es sein sollte. Kannst du in dieser Fehlermeldung etwas anklicken? Dann kommst du ja vielleicht automatisch an die richtige Stelle.

Ich finde auch, dass Supreme-Auction noch sehr verbesserungsbedürftig ist.

Teile uns doch hier mal mit, ob und wie du das Problem lösen konntest. Evtl. hilfst du damit ja auch anderen.

Viel Glück und Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

also, ich weiß nicht, warum die es alle so kompliziert machen wollen. Wenn du absoluter Anfänger bist, versuche es doch erstmal mit so einer kostenlosen Selbstbau-Homepage. Für private Zwecke reicht das allemal. Später kannst du immer noch etwas anderes ausprobieren. Google mal nach "kostenlose Homepage", da bekommst du jede Menge Antworten. Z. B. kannst du es auch bei www.2page.de oder bei beepworld.de versuchen. die sind kostenlos und man kann ohne Vorkenntnisse in wenigen Schritten eine Seite aufbauen. Und du kannst sie jederzeit anpassen und verändern. Schau sie dir doch mal an. Es gibt aber noch mehr Anbieter für kostenlose Homepage-Erstellung. Diese hier genannten sind aber durchaus ok. Du kannst auch zuerst bei mehreren die Tour ansehen und dich umsehen, z. B. bei manchen auch Beispielseiten ansehen. und dich dann entscheiden, welcher Anbieter oder wo es dir am besten gefällt. Ich habe es auch so gemacht. Zuerst ansehen und vergleichen, dann entscheiden. Wechseln kann man später immer noch.

...zur Antwort

Ich glaube, diese Frage dürfte sich inzwischen erledigt haben. Oder? Es sieht so aus, dass es Clubmail.de nicht mehr gibt. Ich war kurz vor der auszahlungsgrenze und bekam schon längere Zeit keine Mails mehr. Und auch keine Antwort auf meine Anfragen an den sogenannten Support. Hier hat dann jemand geschrieben, dasss es Clubmail.de ncht mehr gibt. Wenn ich die Seite aufrufen will, bekomme ich nur Fehlermeldungen. So eine Sauerei! So lange Mails geklickt und kurz vor der Auszahlung und dann machen die einfach zu, ohne die User zu benachrichtigen! Wenn du einen seriösen Mailer suchst, dann gebe ich dir gerne bei nächster Gelegenheit einen Link hier rein. Bin zwar auch noch bei Profitmails, aber da tut sich leider kaum noch etwas. Ist zwar absolut seriös, mit nettem und freundlichem Support und haben bisher auch immer zuverlässig und schnell ausgezahlt, aber es gibt zu wenig Sponsoren und daher kaum noch Mails. Ab und zu kommt mal wieder eine, aber ich stottere jetzt schon ziemlich lange und schaffe es nur im Zeitlupentempo zur Auszahlung. Momentan bleibt mir nur das Bannerklicken. Seriös ist die Seite aber auf jeden Fall! Bin schon ein paar Jahre dabei. Jetzt habe ich keine Zeit mehr dafür. Der andere Anbieter ist recht beständig. Der Link folgt bei nächster Gelegenheit.

...zur Antwort

Gehe doch mal auf die Seite, wo du den Newsletter abonniert hast. Vielleicht gibt es dort eine Möglichkeit, ihn auch wieder abzumelden. wenn nicht, dann befolge die anderen Tipps (Einstufung als Spam, Absender blockieren usw.). Verrätst du uns, um welchen Newsletter bzw. welche Seite es sich handelt? Das würde andere evtl. davor bewahren.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ansprechen und auch dem Besitzer sagen! Evtl. mit den Eltern reden, falls sie nicht mit sich reden lässt. Ein Pferd, das noch nicht eingeritten ist, muss erst von jemandem eingeritten werden, der das gelernt hat und weiß, wie man mit Pferden RICHTIG umgeht! Oder ist der Besitzer auch so einer, der sein Pferd schlägt? Ich hoffe, nicht!!! Menschen, die Tiere quälen und schlagen, sollte man keine Tiere anvertrauen. Sie hat keine Ahnung. Ist sie jemals von jemandem geschlagen worden? Dann darf sie keinesfalls an den Tieren auslassen. Dann braucht sie professionelle Hilfe. Von irgendwas kommt ja diese Verhaltensweise. Wenn sie nichts schlimmes erlebt hat, warum macht sie das dann? Versuche ihr klarzumachen, dass sie Tiere so behandeln soll wie sie selbst behandelt werden MÖCHTE: Mit Respekt, Gefühl, Verständnis. Sie will doch auch nicht geschlagen oder gejagt werden!?! Beim Longieren wird doch, so viel ich weiß, die Longe nur auf und über den Boden bewegt. Ich bin keine Fachfrau, aber ich denke, jeder normale Mensch mit einem (guten) Herzen weiß, dass man Tiere nicht schlagen und quälen darf. Und dass Pferde sehr sensible Tiere sind. Bevor sie eine solche Aufgabe annimmt, sollte sie einige Regeln lernen und beherzigen! Für mich gäbe es nur eine Wahl: endweder lernt sie die richtige Verhaltensweise und macht es ab sofort besser oder sie darf solche Aufgaben (Tierpflege) nicht übernehmen. Ansonsten würde ich ihr Freundschaft kündigen. Aber das ist nur meine Meinung. Ich persönlich könnte mit niemendem befreundet sein, der Tiere schlägt/quält.

...zur Antwort

Hallo, sorry, aber kannst du deine Frage etwas anders formulieren? Ich verstehe nur "Bahnhof". Was willst du genau? Möchtest du dir eine Homepage aufbauen oder willst du spielen? Oder was suchst dui genau? Kostenlose Spiele gibt es sicher. Ich verstehe nicht so recht, was du willst. Eine Seite erstellen, dort anmelden und spielen? Bin ich schon zu alt, um das zu verstehen oder bin ich begriffsstutzig? Was hat spielen damit zu tun, eine Seite zu erstellen? Wieso muss man eine Seite erstellen, um spielen zu können? Wenn du das genauer erklären kannst, kann man dir vielleicht auch helfen. Kannst du evtl. ein Beispiel nennen?

...zur Antwort

Hallo, ich finde es toll, dass du so aufmerksam bist! Grundsätzlich hast du Recht. Die Zahl der BH-Größe geht nach der Unterbrustweite. Die wird direkt unterhalb der Brust gemessen (dabei das Maßband so gerade wie möglich um den Körper herumführen). Die Körbchengröße (der Buchstabe der BH-Größe) richtet sich nach dem Brustumfang an der stärksten Stelle. Dabei sollte man das Maßband gerade, aber locker aufliegend anlegen.

ich würde Euch beiden raten, damit Ihr es beide erklärt bekommt, in ein gutes Fachgeschäft zu gehen und Euch von einer guten Fachfrau beraten zu lassen, die wirklich Ahnung hat. Es gab im Fernsehen auch schon öfters Berichte darüber, dass viele Frauen falsche BH's tragen, die zu eng oder zu weit sind, abschnüren usw. Es darf der Verkäuferin nicht nur ums Verkaufen gehen, sondern darum, dass man einen BH findet, der wirklich richtig passt und sitzt. Schau doch auch mal, rein zur Info, in einen Katalog auf die Seite, wo man die richtige Größe suchen kann, Da stehen meistens auch schon ein paar Erklärungen dazu.

Vielleicht glaubt deine Freundin einer Fachfrau ja auch eher als Dir. Das geht sicher nicht gegen dich, Ich nehme an, du bist ein Mann? Als Frau denkt man wohl, dass Frauen mehr Ahnung davon haben als Männer. Falls du eine Frau bist, verstehe ich auch nicht, warum sie so sauer reagiert. Man denkt wohl immer, dass man selbst am besten weiß, was einem passt und was nicht. Ich habe auch lange Jahre die gleiche Größe getragen, musste aber irgendwann feststellen, dass ich inzwischen doch eine andere brauche, weil die erste nicht mehr passte.

ich hoffe, ich konnte Dir und Euch ein bißchen weiterhelfen!?!

Viel Erfolg und liebe Grüße!

...zur Antwort