Die Frage ist zwar schon älter, aber falls jemand bei seiner Suche hier landet, sollte er eine trotzdem eine aktuelle Antwort vorfinden.
Also, seit 2015 ist Mülltrennung Pflicht. Entweder kann der Vermieter die jeweiligen Tonnen aufstellen lassen, falls es Platz dafür gibt. Falls kein Platz dafür vorhanden ist, kann man gelbe bzw. orange Wertstoffsäcke bekommen. Kostenmäßig ist Trennung auf jeden Fall besser, weil jede Restmülltonne Geld kostet, Papier- und Wertstofftonnen aber kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Diese werden anders finanziert. Sind Tonnen oder Säcke vorhanden und es wird trotzdem nicht getrennt oder falsch befüllt, werden die kostenlosen Tonnen durch Restmülltonnen ersetzt und die Kosten umgelegt. Abgeholt werden nur Säcke vom abholenden Müllabfuhr-Unternehmen (z. B. AWB), andere bleiben stehen. Wenn man neutrale Säcke benutzt, kann man sie in die Tonnen werfen, darf sie aber nicht danebenstellen. Wer mehr darüber wissen möchte, dem kann ich nur empfehlen, seinen Müllentsorger anzurufen oder die Site zu besuchen. Dort gibt es alle Informationen kostenlos.