Ein kleines update für diejenigen, die sich dafür interessieren; die letzten tage waren ein ziemliches auf und ab, mal dachte ich mir geht's super und im nächsten Moment war ich wieder am Boden zerstört. Ich habe mich letztendlich für eine Therapie entschieden, weil selbst wenn es mir in manchen Momenten gut geht, komme dich da alleine nicht mehr raus und ich möchte das so nicht mehr. Habe dann gestern bei einer Therapeutin angerufen und auch direkt für in 2 Wochen einen Termin bekommen; mir fällt es zwar immer noch sehr schwer, ich habe auch am Telefon kaum ein Wort raus bekommen, aber ich hoffe, dass es hilft, auch wenn ich jetzt schon vor der ersten Stunde Panik habe
Und falls ich wirklich eine Therapie machen sollte, wie komme ich daran? Ich möchte ungern mit meinem Hausarzt darüber reden. Und die Wartezeit beträgt ja meist auch mehrere Monate
Also so wie ich das bislang verstehe habe ich gar keine Möglichkeit, das ganze legal zu machen und da ich nicht möchte, dass ich nachher die Doofe bin, wenn irgendetwas passiert heißt das im Endeffekt, dass ich keine Chance habe, der kleinen zu helfen?
An alle:
Danke für eure zahlreichen Antworten:) Ich war jetzt schon länger nicht mehr hier, deswegen hab ich auch nichts geschrieben... Mir geht es jetzt etwas besser; ich mache seit Januar eine Therapie(hilft zwar noch nicht wirklich, aber mal abwarten). und nochmal danke an euch alle:)
Danke für all die hilfreichen Antworten:D
okee...
also laut euhc bin ich wirklich magersüchtig...
aber ich hab mir schon ma überlegt, mit meinen wltern drüber zu sprechen, aber ich weiß einfach nich wie und dann, wenn ich es mir vornehm, dann trau ich mich soch nihc...
ich hab einfach angst vor der reaktion und dass ich sie enttäusche :´(
bei mir ist es relativ günstig, da wir einen eigenen stall haben...
Stallmiete: nix (für alle anderen Stallmieter bei uns 120 € vollpension(ohne kraftfutter, rest ist drin...)
futter: wenig, bekommt nicht so viel, weil sie freizeit geritten wird... ca 10-30€ im monat...
TA: zwischen nix und 250€(hat chronische bronchitis)
hufschmies: nix, macht unsern umsonst, weil bei uns 7 pferde gleichzeitig drankommen und wir helfen... außerdem ist es nur ausschneiden(wäre sonst 30€)
Impfungen: sind bei TA mit drin...
Versicherung: ca. 70€ pro halbjahr(nur haftpflicht, hab keine andere)...
Frage in Fahrvereinen(oder Reit- und Fahrvereinen) nach, die bieten diesen Kurs oft an...
Bei mir in der gegend wird das auch angeboten...
hirzu muss!!! man den Basispass haben, ohne den darf man diesen schein nichtm achen und für den schein(mit lurs natürlich) ist das günstigste 250€... dies ist aber auch nur sehr selten, dass man so einen günstigen Preis bekommt... Aber frag am besten bei euch in der Umgebung an Vereinen, ob dei das anbieten und was das kosten würde...
Und noch etwas: wenn du den schein dann hast und evtl. sogar ein eingefahrenes!! pferdchen, brauchst du immer noch geschir und kutsche... und das kann sehr teuer werden... und ein gutes geschirr ist immer sehr wichtig, da es dei sicherheit ausmacht... und das allein e einspännig kostet so um die 400€... dann kommt noch die kutsch emit meistens über 1000€ dazu... da kommt schon ganz schön was zusammen... aber das musst du selber wissen... vllt. kannst du dir j airgendwo eine ausrüstung leihen, oder ihr habt schon eine,...
ich wünsch eidr auf jeden fall viel erfolg bei der such eund evtl. bei deinem schein!
Also...
Ich habe hier dei LPO vor mir liegen...
Darin steht, dass für alle Prüfungsarten erlaubt sind(als Zäumung auf Trense): Wassertrense(einfach gebrochen), gebogene Wassertrense mit Zungenwölbung("Conrad-Trense")(einfach gebrochen), doppelt gebrochene Wassertrense, Olivenkopftrense(auch mit durchlaufenden Trensenringen und in doppelt gebrochener Form oder mit Zungenwölbung), Renn-(D-)Trense(auch in doppelt gebrochener Form oder gebogen mit Zungenwölbung), Schenkeltrense(in Dressurpferde- und Dressur-LP nur ohne Stegbefestigung zulässig)(auch in doppelt gebrochener Form oder gebogen mit Zungenwölbung) und Gebissringe, wenn sei eine Mindestdocke im Maulwinkel gemessen von:
bei Ponies: 10mm
bei Pferden: 14mm
aufweisen...
Außerdem steht darin, dass zusätzlich zum ersten absatz in Springpferde-, Gelnändepferde-, Jagdpferde-, Spring- und Gelände-LP von Klasse E bis S erlaubt sind:
Stangengebiss(aus Metall, Gummi oder Kunststoff; ungebrochen, auch biegsam), Pelham (aus Metall, Gummi oder Kunststoff; einfach gebrochen oder in doppelt gebrochener Form, gebogen mit Zungenwölbung oder ungebrochen)(Nur mit Zügelverbindung(Steg), Kinnkette/ -riemen und mit Reithalfter. Scherriemen ist erlaubt. Zulässige Zügelbefestigung: ein Paar Zügel in den Steg) und Kinnkette/ -riemen (ggf. mit Kinnkettenunterlage) erlaubt... Bei Pelhamzäumung vorgeschrieben... Wenn eine Mindestdicke des Gebisses im Maulwinkel gemessen: bei Ponies: 10mmm bei Pferden: 14mm; die Länge der Pelhamzügel max. 7cm; und die Zungenfreiheit 0mm bis 30mm beträgt.
Das heißt, dass Pelhamzäumung erlaubt ist, jedoch mit den oben genannten einschränkungen...
Außerdem empfehle ich dir, um sicher zu sein, noch einmal deinen Lehrgangsleiter(ich denke, dass ihr bestimmt einen Ansprechpartner habt) zu fragen und noch zusätzlich einen Tipp: Es ist besser, wen du erklären kannst, wozu ein Pelham gut ist, denn das ist eine beliebte Frage der Prüfer nach dem Ritt, wenn man mit diesem geritten ist...
Wenn du zu meinem Tipp(der Nützlichkeit des Pelhams) noch etwas wissen möchtest, frag mich einfach...
und nun viel glück bei deiner prüfung!
ich kann nur meinen vorgängern beistimmen...
ganz viele biegungen und volten reiten, lass sie gar nicht daran denken, "loszuschießen"...
und jedes mal, sobald sei auch nur ein bisschen schneller wird, direkt wieder in eine biegung rein...
und auf jeden fall beschäftigen... viele verschiedene aufgaben stellen, fordere sie richtig, galoppwechsel, handwechsel, gangartübergänge, biegungen, etc.
und noch ein guter tipp ist, wenn du merkst, sie wird schneller und du kannst grad nicht abwenden, denke dagegen, beruhige sie und geh einfach eine gangart runter... wenn sie sich beruhigt hat, kannst du weitermachen... und sobald sie wieder schneller wird, durchparieren... spätestens nach ein paar mal wirdf ihr das zu doof und sie bleibt ruhiger...
und am besten regelmäßig(am besten sogar jeden tag) bewegen und nciht nur ne halbe stunde(ist denke ich klar)... damit sei voll ausgelastet ist ;)
noch viel glück mit deiner reitbeteiligung und frohe ostern!
also, mit pferden gibt es nicht so viele berufe...
du kannst einmal dei berufe machen, in denen du den pferde nhilfst(tierarzt(wobei du hier nicht nur mit pferden beschäftigst, es seidenn, du machst dein praktikum in einer pferdeklinik), hufschmied, osteophat, ...) oder dei berufe, welceh sich wirklich mit pferden beschäftigen... hier gibt es aber nur einen beruf(pferdewirt/in)... dieser hat aber 5 fachrichtungen... zucht, haltung, klassische reitweisen, andere reitweisen und rennsport... den beruf der pferdewirtin kann ich dir empfehlen,da du dich dort den ganzen tag mit pferden beschäftigst, dich um sie kümmerst, etc. jedoch ist der beruf ziemlich anstrengend(die hauptarbeit eines praktikanten ist die, die boxen auszumisten) und außerdem gibt es dafür später wenige ausbildungsstellen, man wird nicht gut bezahlt(meistens) und es gibt auch wenige praktikumsplätze... wenn du dich aber sehr für pferde interessierst, wäre das für dich eine gute möglichkeit und ein geeigneter beruf...
außerdem sagt ein praktikum ja auch nicht alles und man kann hinterher immer noch einen anderen beruf wählen...
also, viel glück bei der praktikumsplatzsuche und viel spaß beim praktikum...
ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfewn :D