Hey, Grundsätzlich kann ein Freizeitpferd ohne Kraftfutter auskommen, wenn es nicht so starkt arbeitet und wenn es ausreichend und gutes Heu bekommt. Kraftfutter gibt den Pferden nicht nur Energie sondern bei guter Qualität auch wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Nachdem Deine Stute ein Fohlen bekommen hat, kann Sie Mineralien sicher ganz gut gebrauchen. Wenn Du magst kannst Du hier weitere Ratschläge zur Fütterung von Kraftfutter nachlesen http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter/kraftfutter und noch viele weitere Tipps zur Pferdefütterung. LG Pferdefee
Hallo, auch nach meiner Erfahrung sollte Dein Pony weitgehen ohne Kraftfutter auskommen. Beobachte es am besten über einen gewissen Zeitraum und achte darauf, ob es abnimmt oder zu dünn wird. Dann würde ich zunächst die Gabe von Heu erhöhen und / oder Kraftfutter als Ergänzung füttern. Details zur Fütterung von Kraftfutter bei Pferden findest Du zum Beispiel hier: http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter/kraftfutter und auch viele weitere Tipps zur Pferdefütterung
LG Pferdefee
Hallo Julchen,
das wichtigste in der Pferdefütterung ist ausreichend und gutes Heu. Wenn Du zum Muskelaufbau noch etwas hinzufüttern willst, solltest Du Dich vorher möglichst gut informieren. Im Internet findest Du viele nützliche Tipps zur Pferdefütterung, z.B. hier: http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter/zusatzfutter
Viele Grüße Pferdefee
Ich kann Dir zwar kein konkretes Futter empfehlen ohne Deine Pferde wirklich zu kennen, aber vielleicht hilft Dir folgede Seite weiter http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter hier werden die Grundsätze der Pferdefütterung ausfühlich beschrieben. LG Pferdefee
Auch gutes Heu darf etwas stauben, das gehört bei Heu dazu, aber natürlich nicht zu viel. Gutes Heu erkennt man der Farbe, am Geruch, das Heu muss angenehm aromatisch riechten. Die beste Erntezeit von Heu für Pferde ist in der ersten Hälfte der Gräserblüte, da dann im Heu noch anteilig die Samen enthalten sind, die das Heu besonders wertvoll machen. http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter/heu
Gutes Heu erkennt man Farbe, Geruch und Griff. Das Heu muss angenehm aromatisch riechten. Weich und zart im Griff ist optimal für gutes Heu.
Quelle: http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter/heu
Auf jeden Fall sollte Heu keinen Schimmel enthalten. Sollte Schimmel vorhanden sein, so muss unbedingt der gesamte Heuballen weggeworfen werden, da sich Schimmel schnell ausbreitet.
Ein konkretes Produkt kann ich Dir auch nicht empfehlen, aber gute Hinweise zur Pferdefütterung findest Du zum Beispiel hier http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter
Hallo, wenn Du eine unabhängige Futterberatung suchst, dann schau doch mal hier: http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter
Auf dieser Seite findest Du ausführliche Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung.
LG Martina