Hier kann dir Niemand helfen :-( Weisst du, Mobbingopfer werden nicht einfach so zum Opfer. Schau dich mal in der Bibliothek um. Es gibt ganz viele Bücher über Mobbing. Lies ein Buch über Mobbingopfer. Du bist mit deinem Problem ganz und gar nicht alleine. Du kannst dir selber helfen. Und dazu musst du verstehen wie man zum Mobbingopfer wird.
Vergessen was passiert ist, wirst du nie. Aber mit jeder positiven Erfahrung wirst du das was geschehen ist, neutraler betrachten können. Und irgendwann wirst du darüber stehen. Um so intensiver du an dir arbeitest um so schneller wird es soweit sein. Du sollst auch nicht vergessen sondern du sollst für dein Leben daraus lernen. Motto: it's not a bug it's a feature
Wichtig ist zum Beispiel, dass du versuchst dich nicht als Mobbingopfer zu betrachten. Sobald du das schaffst, sendest du selbstbewusste Signale aus. Denn du darfst nie vergessen, dass deine Körpersprache, deine Mimik, deine Wortwahl und und und ... unbewusst und auch nonverbale, Signal direkt an das Unterbewusstsein deiner Klassenkammeraden sendet. Sagst du dir innerlich zum Beispiel: Hoffentlich merkt niemand, dass ich an meiner alten Schule ein Mobbingopfer war! So spüren schon die ersten, dass mit dir etwas nicht stimmt. Stellen sich über dich und beginnen zu sticheln. Du reagierst fortan ängstlicher und es geniessen immer mehr Kinder sich über dich zu stellen. Und schon ist es erneut um dich geschehen.
Daher ist es am einfachsten, dass du ganz fest versuchst dich gut zu fühlen. Sobald du dich selbstbewusst und gut fühlst, sendest du ganz automatisch selbstbewusste Signale an deine Klassenkammeraden. Versuche dich nicht nur so zu Verhalten als währst zu selbstbewusst, sonder versuche es zu fühlen. Warum? Kinder spüren ein aufgesetztes Verhalten sofort. Versuche möglichst mit allen Klassenkammeraden mittelmässig auszukommen. Versuche weder negativ noch positiv aufzufallen. Lästere nicht über andere Kinder. Respektive geniesse es nicht, wenn ein anderes Kind zum Opfer wird. Ist einerseits voll unfair und weil du nicht fit bist, wird es dich auch sehr bald wieder treffen. Mach dir lieber deine eigene Meinung über Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, auch wenn du dich dazu noch nicht äusserst. Sobald du emotional stark genug bist, kannst du deine Meinung dann sehr wohl auch da und dort mal vertreten. Doch solange dein Selbstbewusstsein noch nicht soooo fit ist, empfehle ich dir lieber nicht aufzufallen.
Sei auch nett mit dir! Sei verständig mit dir! Verzeih dir, wenn es mal nicht so gut klappt! Suche Selbstmitgefühl statt in Selbstmitleid zu ertrinken. Versuche es einfach noch einmal ... und noch einmal ... und noch einmal ... Denn nur du allein kannst dich ändern. Nur du.
Natürlich kannst du mit Hilfe deiner Klassenlehrerin eine Therapie in Anspruch nehmen. Doch so wie schreibst, glaube ich zu spüren, dass du dir am aller besten selber helfen kannst und willst. Motto: Man kann ein Pferd zur Tränke führen, saufen muss es selbst.
Du kannst auch stolz sein auf alles was du in deinen jungen Jahren bereits erlebt hast. Wie du dich durch schwierige Zeiten gekämpft hast. 6 schwierige Jahre hast du nun hinter dir. Andere Menschen machen solche Erfahrungen erst mit 20Jahren oder mit 30 oder 40Jahren.... Überall wird gemobbt. Deftig gemobbt. Überall. Jetzt hast du in deiner neuen Schule die Chance alles hinter dir zu lassen. Ganz von Null an wieder neu zu beginnen. Ganz neu als selbstbewussten Schüler der ganz genau weiss wie schlimm es ist, gemobbt zu werden. Und ganz wichtig: Als Schüler der bald für ein anderes Mobbingopfer aufsteht. Als Schüler mit Gerechtigkeitssinn. Ein Gerechtigkeitssinn welches vielen Erwachsenen ein Vorbild sein wird.
Du wirst noch ganz viele Dinge finden, worauf du stolz sein kannst und stolz sein willst. Meinst du doch auch, oder? Du schaffst das schon, ja?