Sei ist richtig !
Oft ist zu hören, dass es derzeit verflixt schwer sei, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Das Komma nach "sei" ist obligatorisch (Amtliche Regelung §75, Wahrig Eisenberg R70).

Den Irrealis ("wäre") verwendet man nicht, wenn man weiß, dass die Sache richtig ist, also:

Wäre es einfach, einen Ausbildungsplatz zu finden, dann hörte man allenfalls die irrige Annahme, dass es verflixt schwer wäre, einen Ausbildungsplatz zu finden; da es aber in der Tat schwer ist, einen Ausbildungsplatz zu finden, hört man oft, dass es verflixt schwer sei, einen Ausbildungsplatz zu finden.

...zur Antwort

Probiers doch mal in der öffentlichen Bibliothek! Gruß!

...zur Antwort

Hat er die Vaterschaft anerkannt? Weiß seine Freundin davon? Willst du Alimente einfordern? Nimmst du Mutterschaftsurlaub? Lieben Gruß und besten Dank auch an deine Freundin.

...zur Antwort

Danke sehr, joschi2012, in der Tat eine komfortable Lösung, aber auch etwas teuer. Und bei mir klappt das bei ebay leider oft nicht. Ich frage nochmals neu.

...zur Antwort

Traumboxen hilft (manchmal), Du lernst die Nutzlosigkeit so mancher Aggression. Aber es sollte dir nicht das Minderwertigkeitsgefühl geben à la "Dagegen komme ich sowieso nicht an", sondern zur Überlegung führen, wie das Problem angegangen werden könnte.

Am besten also: Froh sein beim Aufwachen. Jetzt weißt du, wo ein Problem ist, das dir zu schaffen macht, darfst dich aber glücklich schätzen, dass dein Dreinschlagen nur ein Traum war und du im Wachzustand bessere Lösungen suchen kannst.

...zur Antwort

Saugen ja, aber nicht Staub. Milch ist gesünder ;-)

...zur Antwort

Was ist das Problem? Man kann Kies herunterladen, installieren und es erscheint dann unter Programme. Zu bedenken mag sein, dass man damit die Möglichkeit verliert, das Handy direkt per USB anzuschließen und wie eine bzw zwei externe Festplatte(n) vom MAC aus zu behandeln.

...zur Antwort

Lb. katerleon13

Du weisst dass hier keine Diagnosen gestellt , sondern allenfalls Anregungen gegeben werden können. Diese können freilich nur auf das reagieren, was sich hier findet. Das ist nicht wenig, aber freilich für eine genaue Erfassung der Situation nicht genug.

Es kann durchaus klug sein, gegen ärztlichen Rat zu handeln. Die Ärztin oder der Arzt hat ja vielleicht auch nur so hart reagiert, um keiner Unterlassung schuldig zu werden. Vielleicht hat sie/er Dir sogar gezielt diese Möglichkeit angeboten? Oder war es eher im Gegensatz? Mit was an der Behandlung warst du nicht einverstanden? Womit war der Junge nicht einverstanden. Wie deutlich äußerte er sich in der Klinik, dass er zurück zu dir möchte?

Und dann: wie gut geht es jetzt? Wie lange schon geht er wieder zur Schule, bereits in die neue? Diätplan, Esskontrollen? Bekommst du ihn in irgendwelche Vereine Sport, Kirche. Fahrradfahren, Laufen? Es ist nicht schön, aber bei dieser Krankheit muss man überwachen und mit Lügen rechnen.

...zur Antwort

Hier dutzt man sich, in diesem Sinn: Liebe KaterLeon113

Ein Jahr nicht Schule und massives Untergewicht, da ist schon auch die Gesellschaft gefragt, sich mit zu kümmen. Aber wenn sie das tut, ist das wohl eher selten im Sinne des Kindwohls.. Die psychiatrischen Kliniken haben oftmals subtile Techniken, Patientinnen zu acquirieren.

"Kindeswohlgefährdung" ist eine Diagnose zur Legitimation von Maßnahmen.

Es gilt jetzt wirklich ernst. Du musst hart durchgreifen: Computerzeiten begrenzen, Arbeiten verordnen, Schulbesuch erzwingen. Und das auch noch sensibel: Hiflestellend wo möglich. Und im Gespräch, wo du ihm klar machst, dass du ihn bei dir behalten willst, und dass das nur gelingen kann, wenn du gewisse Sachen durchsetzen kannst.

Er hat ja erlebt, was man in der Psychiatrie macht. Sag ihm, dass man dir anlastet, dass du ihn zu frei erzogen hast, und es durchaus droht, dass er dir genommen wird, und er dann an einen Ort kommt, wo es anders zugeht.

Bemühe dich, dass der Vater, wenn er mit erziehungsberechtigt ist. hinter dir steht, und übertrage ihm auch manche Aufgaben in Bezug auf das Kind, behördliche zum Beispiel, wenn er das kann.

Bemühe dich um Leute, die dir den Lewumund geben, dass du dich sehr um Dein Kind kümmerst. Suche auch zu diesem Zweck Rat bei Leuten wie Lehrern, Pfarrerinnen, Sportvereinsleuten. Sorge für ein volles, auch ermüdendes Tagesprogramm für ihn.

Ich wünsche Euch beiden alles Gute.

...zur Antwort

meinst du joan baez: bangla desh?

http://www.youtube.com/watch?v=ZlvhOQJy--4

...zur Antwort

Kein schlechtes Buch, da solltest du schon etwas selber reinschaun. Manche Bibliotheken haben auch die Verfilmung als DVD:

Der¬ junge Törless [DVD] / ein Film von Volker Schlöndorff. Mathieu Carrière ; Marian Seidowsky ; Bernd Tischer. Nach dem Roman von Robert Musil. Kinowelt Home Entertainment 2010

...zur Antwort

Super Frage! Ich hätte gewettet - wenn ich vorher nicht nachdenken hätte dürfen - dass es ein dutzend nahe-sinnverwandte Wörter für "heruntergekommenes Hotel" gäbe. Absteige allenfalls mit entsprechenden Adjektiven ist naheliegend und offenbar das beste, es ist auch wohlbelegt, ich habe die Standardwerke blätternd konsultiert. Aber sonst fand ich nichts.

Klitsche ist nicht zureichend belegt, aber naheliegend. Via Internet vgl zB http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/ oder ...dwds.de qu=Klitsche

Aber vielleicht ist auch das ein Beitrag: Wir hatten neulich ein Erlebnis mit einer (wegen Autolärm) Unpennsion.

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau ...,

anscheinend haben Sie (!) mich zu erreichen (klein!) versucht bezüglich der Ausbildung. Leider ohne Erfolg ( Wiederholungen vermeiden). Die Konzernleitung (genaue Bezeichnung wählen! "Konzernleitung" klingt hochgestochen) hat mich daraufhin auf Montag (Ostermontag??) verwiesen. Sollte ich wieder nicht erreichbar sein, bitte ich Sie (unbedingt Anrede groß schreiben, nach "Sie" Komma möglich) mich falls möglich unter --- zu kontaktieren.

Mit freundlichem Gruß, ...

...zur Antwort

MarcoBxl hat Dir gut geantwortet. Die originale Schreibung des Textes war richtig. Es gilt zu unterscheiden zwischen "als" als Komparationspartikel (Vergleichswort) und "als" als Konjuktion, einem Bindewort, das einen Nebensatz einleitet:

Als ich kleiner war als du, warst du älter als ich. Aber du wurdest nicht jünger als ich, als ich größer wurde als du.

...zur Antwort

Ich bin im Kalten gestanden.

wie:

Ich bin im Finale gestanden.

Ich bin meine Frau gestanden.

Ich bin im Keller gestanden.

aber:

Dort gab es zwei Becken, eines voll warmen, das anderen voll kalten Wassers. Ich bin im kalten gestanden, Anton stand im warmen. Versteh mich recht, ich bin nicht im Kalten gestanden, sondern im kalten (Wasser). Das Herz wird heiss, wenn die Füße kalt sind.

...zur Antwort

§ 27 StGB in Verbindung mit § 49 Abs. 1 .
Täter ist wer mit Vorsatz handelt. Hätte nur der/die Gehilfe/in Vorsatz, dann ist er/sie der/die TäterIn. Ohne Vorsatz gibt es keine Gehilfenschaft.
Die Strafbemessung richtet sich nach dem angedrohten Strafmaß. Das muss für den/die Gehilfe/in gemindert werden nach http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__49.html .
Unabhängig davon kann das Strafmaß des/der Täter-s/in gemindert werden. Theoretisch (im Extrem) könnte damit das Strafmaß für d. Gehilfe/in höher sein als für d. TäterIn.
Für eine Geschichte könnte das vielleicht ein interessanter Clou sein.

...zur Antwort
Großes Gewichtsproblem, bitte liest euch die Frage durch! ;//

Hallo,

ich bin 16 Jahre alt und es fing vor 3 Jahren an, ich habe langsam abgenommen und ich bin heute total dünn. Ich bestehe wirklich nur aus Knochen und Haut. Ich war mit 13 total muskulös, sportlich und hatte ein Normalgewicht. Vor 1 Jahr bin ich zum Arzt gegangen, der hat bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, vor 1 Monat habe ich mein Blut nochmal untersuchen lassen und jetzt sind meine Schilddrüsenwerte im Normalbereich.... Aber ich nehme einfach nicht zu, alle fragen warum ich so dünn bin, obwohl ich total viel esse... Ich habe eigentlich nie Hunger und der Hunger kommt auch immer etwas spät, aber wenn ich anfange zu essen, dann kann ich kaum aufhören und esse mehr als mein Vater der ca. 100 KG wiegt! Nachdem ich viel gegessen habe weiß ich nicht wann ich wieder etwas essen soll, ich gehe nicht nach Hunger( ich spüre es ja kaum bis gar nicht) Ich sage z.B in 3 Stunden esse ich wieder, fertig. Ich weiß gar nicht mehr was ich tun soll, meine Freunde finden mich auch zu dünn und ich muss mir immer anhören, wie dünn ich doch bin. Schwach bin ich nicht, ich habe genau soviel Kraft wie jeder in meinem Alter bei Armdrücken bin ich der Beste aus der Klasse und bei Gewichtheben schaff ich auch ganz viel.... Mein Hausarzt sagt immer das ich halt nicht zunehmen kann und das es an den Genen liegt, aber meine Mutter sagt das keiner in der Familie so dünn ist wie ich und ich sehe es ja selber, alle sind Normalgewichtig. Mir ist egal was andere über mich denken und selbst wenn mich jeder Hübsch finden würde, wenn ICH mich nicht wohl fühle, dann ist es doch egal was andere denken!

Zu welchem Arzt könnte ich hingehen, der sich auf solche Fälle spezialisiert hat?

Bitte hilft mir, wäre auch wirklich nett, wenn ihr der Frage ein "Daumen hoch" geben würdet, damit viele die Frage lesen und mir Rat geben können.....

Danke für alle Antworten! Danke.

...zum Beitrag

Ich weiß nicht, wie hilfreich hier DHs für dein Anliegen sind. Gib doch BMI bzw Grösse und Gewicht an, sonst bleibt alles etwas vag. Ich esse auch total viel Bananen, ohne zuzunehmen (165 cm, unter 50kg). Ich wurde einmal sehr ausführlich deswegen untersucht. Unbedenklich.

...zur Antwort

Deine Frage kommt bereits aus dem Gedankenumfeld der Psychoanalyse. Verdrängung, Verschiebung, Übertragung etc sind dort grundlegende Begriffe bzw. Konzeptionen. Hier wurde bereits Anna Freuds (Tochter von Sigmund): Das Ich und die Abwehrmechanismen empfohlen. Ich empfehle immer gerne als angenehm zu lesende Einführung: Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten (1905) .

Auf der Suche nach dem, was der Geist bzw. die Psyche des Menschen von alleine tut, um den Menschen zu schützen, wirst du dann sehen, dass solche Vergegenständlichungen (von Geist bzw. Seele) mit psycho-analysierenden Modellen aufgeweicht werden. Stattdessen wird - zB - der Kampf des Ich gegen Überich und Es als Folie zum Verständnis konkreter Lebens/Leidens-Geschichten genommen.

Demnach ist Psyche weniger nur etwas vor(her schon)gegebenes, als ein - allenfalls auch offener - Prozess. Oder um es im Spiel mit Walter Serner und Otto Grosz zu formulieren: Seele, das sind höchst komplizierte Vokabelmischungen...

...zur Antwort