Ich würde auch erst einmal fragen, warum genau sie die Farbe nicht mag. Vielleicht gibt es ja wirklich bestimmte Gründe (schlechte Erfahrungen oder sonstwas)

Wichtig ist auf jeden Fall, daß die Anschaffung eines Hundes für alle Familienmitglieder okay ist. Der Hund könnte sonst schnell der leidtragende werden.

...zur Antwort

Also: es kommt auf des Immunsystem des Krebserkrankten an. Und das betrifft nicht nur Menschen mit Krebs.

Ansonsten ist ein Hund aber sooo gut für die Seele, das damit auch Heilungsprozesse angestoßen werden können.

...zur Antwort

Es gibt Hunde, die mit dem Barfen  nicht so können. Bei manchen ist das aber nur am Anfang so. Hast Du eventuell zu schnell umgestellt? Passt die Zusammensetzung?

...zur Antwort

Ich denke Einafets2808 hat es auf den Punkt gebracht.

...zur Antwort

Ich tippe auch auf die Hitze und Anstrengung. Bei uns war es gestern zwar schön windig, dennoch schwül und unsere Maus war danach auch erst einmal ziemlich lang am Hecheln.

Je höher die Anstrengung, desto mehr hechelt ein Hund. Er kühlt sich über die Zunge ab, da er deutlich weniger Schweißdrüsen als der Mensch hat.

...zur Antwort

Naja, nachdem Du mit Deiner Ausbildung schon angefangen hast, würde ich sie auch erst einmal beenden. Tierschutz kann ganz schön an die Substanz gehen, da braucht man ein richtig dickes Fell, auch wenn dies ein total wichtiger Job ist.

Ich finde, dass Du schon ziemlich spannende Antworten erhalten hast. Tier-Fotograf, Hundetrainer, Ernährungsberater...

Nutze Deine freie Zeit und schau Dich um, was Dir liegen könnte. Oftmals kommt man über ein Hobby genau dahin, wo der Lebenstraum liegt.

...zur Antwort

Habe mich bei der Frage gerade erschrocken und gedacht Du willst direkt die Pfote am Hund tätowieren lassen ;-)

Auf jeden Fall würde ich die Farbe oder Schlamm bevorzugen :-)

...zur Antwort