Würde lieber eine Kochsalzlösung als Spay gebrauchen oder Nasenspray für Sauglinge und Kleinkinder ohne Konservierungsstoffe (sind mild und Inhaltlich unbedenklich)
Wenn du deine Zähne ruinieren willst dann putze mit einer "weißmach Zahnpasta" und elektrisch. Diese Zahnpasten haben mehr Scheuermittel drin als eine Scheuermilch und wenn du diese mit einer elektrischen Zahnbürste gebrauchst hast du einen imensen Abrieb/Abrassion. Du machst damit Kratzer sogar in den Zahnschmelz und diese verfärben sich noch schneller. Du putzt noch mehr und dan bist du durch den Schmelz durch und darunter ist es Weicher (Dentin) und die Zähne werden kalt/warm empfindlich und bleiben gelb. Bleichende mittel halten nur einige Wochen (je nach dem wes du ißt und trinkst) Blaichmittel bilden beim Gebrauch freie Redikale welche im Tierversuchen Krebs erzeugen.Gehe lieber zur Professionellen Zahnreinigung oder schminke die Lippen dunkler. Deshalb haben auch die afrikanischen/asiatischen oder südländischen Menschen hellere Zähne
Keine Panik. Es ist normal, daß Speisereste zum Teil hängen bleiben.Und die Wunde sieht manchmal auch durch das Blidgerinsel "böse" aus. Einfach so gut es geht die Zähne putzen und auch mit Chlorhexidin spühlen.Die Wundheilung wird ab dem 2. Tag nach der OP nicht negativ beeinflußt. Chlorhexidin ist entzündungshemment und bakterienreduzierend. Erst wenn es anfangen würde an der Wunde häftig zu pochen oder extrem übler Geruch entsteht ist etwas nicht ok und sollte kontroliert werden. Gute Besserung
Gehe nochmals zum Zahnarzt. Das ist nicht ok. Es ist evtl. die Kieferhöhle offen (falls es die Oberen waren)und das muß nachgereinigt und geschlossen werden. Kann sonst eine cronische Entzündung geben.
Prophylaxe ist von 6-18 Jahren eine Kassenleistung. Doch nicht in form von Zahnreinigung sondern da wird nach deinen Belägen, Putztechnik und Ernährungstips gesehen. Zahnpasten und Fluoridierung besprochen und individuelle Tips gegeben. Professionelle Zahnreinigungen muß man selber bezahlen und unter 18 J mit Unterschrift der Eltern für die Kosten. Wie hoch die sind liegt beim Zahnarzt.
Zähne putzen ab den 1. Zahn bis das Kind gut ausspucken kann. Danach Erbsgroße Zahnpastemenge mit 500ppm (Fluoridgehalt) Zusätzliche Fluoridmengen beachten wie z. B. Fluoretten, Mineralwasser ect. Ab 6 Jahren Erwachsenen Zahnpasta mit 1500ppm ok.
Mit der Zahnpasta bis du gut angezogen. Liporal hat als Inhaltsstoffe: Lecithin, Minze, Teebaum, Manuka, Menthol, Anis, Raps, Oregano, Myrrhe, Nelke in wässriger Lösung. Ich sag`s mal so sehr "Gesund" aber mit großer Wahrscheinlichkeit alle Bestandteile nicht in therapeutischen Mengen und zur Fluoridierung nichts dabei (alles nur Entzündungshemmung) Kannst ja mal Elmex Sensitiv Lösung versuchen.
Wenn das mehrfach passiert dan wechsle mal die Zahnpasta. Manche Schaummittel oder Bestandteile "würgen" einen mehr als andere. Hatte das mit einer von Colgate. Bulemie bekommst du dadurch nicht, aber die Säure beim brechen greift die Zähne langfristig an.
Nach deiner Beschreibung denke ich nicht das es eine Parodontitis ist. Der "helle Kranz" am Zahnfleischrand ist ein Zeichen für eine Demineralisation. Das heißt da warren Beläge oder Entzündungen und die haben diese Stelle angegriffen. Dein Speichel versucht diese Stelle zu reparieren und wieder aufzubauen. Doch die Struktur wird nicht mehr so wie vorher. Da die Teilchen anders eingebaut werden. Ist eine vorstufe von Karies. Die kommt wenn die reparatur nicht funktioniert. Dann wird die Stelle weich und fault. Das Zahnfleisch hat um den Zahn herum einen normalen anatomischen Rand der 1-3mm ist. Das ist normal und ok. Nur wen dieser Rand/Tasche tiefer wird und sich entzündet droht Parodontitis. Gebrauchst du Elmex Gelee? Achtung hat einen sehr sauren PH Wert und greifft diese Stellen mehr an als das es nützt. Zusätzliche Fluoridierung mit Mundspühllösung ja und nicht gleich nach dem Essen putzen, bei elektrischen putzen mit sensitiv Zahnpasta und nicht ständig an der Stelle. Sauber ja aber nicht extesiv. Stelle läßt sich übrigens nicht reparieren. Bleibt oder Füllung.
Das ist je nach Zahnstellung und Mensch unterschiedlich. Ist der Druck groß kann es innerhalb von Wochen gehen (12-24).Also 3-6 Monate. Bei geringeren druck kann es sich über Jahre hinziehen. Daher die festen Zahspangen. Die nachen an bestimmten Stellen einfach mehr Druck bzw. Zug und bewegen so die Zähne.
Beide Mundwasser bestehen hauptsächlich aus Wasser,Alkohol und Minze. Wirkliche therapeutische Wirkstoffe haben beide nicht. Machen nur ein gutes, frisches Gefühl. Also wen so was dan ruhig das Billgere. Mit Listerine oder Colgate Plax hat man auch noch bei Verdünnung 1:1 mit Wasser eine therapeutische Wirkung auf unerwünschte Bakterien.
Orangefarbene müßten 4,0mm dick sein.
Es könnte sein, daß dein Zahnarzt eine Gnatologische Funktionsanalyse machen möchte und danach eine Schiene herstellen. Die Kosten würden dafür sprechen. Normale Knirscherschienen gehen über Kasse. Bei der anderen Behandlung wird dein Kiefergelenk, desen Bewegung und Lage registriert und auf die Schiene übertragen. Der Entlastungserfolg ist dadurch extrem viel höher. Tut übrigens nicht weh.
Zähne haben eine anatomische Grundfissur. Das heißt die Höckeranzahl zum Beispiel 4 Stück an einem Backenzahn sind immer gleich. Der Technicker bekommt vom Gegenkiefer (an dem man nichts macht)ein Gibsmodel. Diese Oberfläche vom anderen Zahnfügt sich in die der Neuen. Die neue Krone ist quasi das negativ der Oberfläche des Gegenzahnes.
Wenn nach einem Unfall der Zahn ganz raus ist kann er wenn die Situation gut ist und der Zahn zwischenzeitlich feuchtgehalten worden ist wieder eingesetzt werden. Reimplantiert. Hat gute aussichten auf Erfolg. Meist wird auch noch Antibiotika gegeben um eine Entzündung,welche das anwachsen verhindert zu vermeiden. Ist der zahn"nur" locker sollte man trotzdem zu einem Zahnarzt gehen. Der kann ihn für einige Wochen "schienen". Das heißt er klebt ihn mit Konststoff an die Nachbarzähne. (Ohne Bohren oder Schaden an den Zähnen und Zahnfarben) Kann später einfach wieder entfernt werden.
Eine Füllung hält je nach Material und größe der Füllung ca. 3-8 Jahre. Natürlich ist eine atequate Pflege nötig.
Wenn du selber zum Zahnarzt gehst einfach dein Kind mitnehmen. Von 0-5 Jahren gibt es über die Kasse eine FU -Untersuchung. Das heißt Früherkennungsuntersuchung. Da wird evtl. mit den Mundspiegel in den Mund geschaut, "Aufzug" mit dem Behandlungsstuhl gefahren oder gespielt. Ab 6 Jahren bis 18 gibt es die IP für Kinder. Die Individualprophylaxe. Das heißt: 2 x jahrlich kümmert sich eine Fortgebildete Helferin individuell um die Zahnpflege deines Kindes. Wie putzt es, wo ist Belag und was für Vorsorgemöglichkeiten gibt es. Natürlich mit Tip`s für die Eltern zuhause und mit 2 x Kontr. beim Zahnarzt. Nütze diese kostenlose Möglichkeiten!
Da deine Milchzähne von selber rausgefallen sindist auch ein neuer darunter. Bei manchen Menschen ist der Abstand zwischen den Zähnen größer und es drauert länger. Außerdem geht der Zahnwechsel in schüben. Wenn du "Pech" hast ist gerade ein Schub um und es geht ein paar wochen bis es wieder weiter geht. Hast du Geschwister? Falls ja frag die ob es lange brauchte. Oder evtl. wissen deine Eltern es von ihnen oder von sich. Der Zahnwechsel ist erblich in den genen hinterlegt. Hab Gedult.
Mach dir keine Sorgen. Die heute gebrauchten Anästestika sind mit denen von früher nicht zu vergleichen. Die wirken auchin entzündeten Gewebe. Das du bei der wurzelbehandlung manchmal noch was gespührt hast liegt an den kleinen Seitenästchen welche den Zahn/Nerv versorgen. Da ist manchmal noch ein "Restleben" da. Doch der Zahn ist jetzt tot und bei der WSR wird nur die Wurzelspitze entf. und die Entzündung. Laß es aber auf jeden Fall machen, da so ein Zahn ohne WSR nicht zu halten ist und auch die Bakterien die er in deinen Körper streut nicht gut sind. Gute Besserung. Ich hab übrigens selber schon 5 WSR bei mir bekommen.
Früher gab es keine Kuststoffe. Metalle oder Legierungen (Amalgam) sind formbar und die gab es.Je nach Stand wurde deshalb auch bei Füllungen oder Kronen das Material ausgesucht. Viele Goldzähne, vor allem im sichtbaren Bereich zeigten: Ich bin Reich. Heute gebraucht man Gold weil es Haltbar und Formstabiel ist. Trotzdem in masen elastisch und gibt auf Kaudruck besser nach als Keramik.