Nein: Keine Panik. Solche Dinge sind eher sehr Schnellebig. Kleine Missgeschicke passieren. In ein paar Tagen denkt genau niemand mehr daran.
Kommt auf jeden Fall auf die Lehrer an, die du in der Schule hast. Je nachdem, ob diese manchmal eher locker drauf sind und auch mal eine 1 oder 2 geben - oder ob diese sich strikt an die Unterrichtsgesetze halten (dann wird es schwer).
Wenn es nach den Unterrichtsgesetzen geht (Notensystem aus Österreich von 1 bis 5). Falls du aus Deutschland bist kommt eine 6 dazu, wobei es hier echt schlecht wäre:
- 5: Du hast fast nichts verstanden und kannst auch davon zu wenig wiedergeben.
- 4: Du hast mehr als die Hälfte des gefragten Lernstoffs korrekt wiedergegeben.
- 3: Du kannst genau das Wiedergeben, was man dir beigebracht hat.
- 2: Du beherrscht den Stoff und hast dazu noch gewisse Dinge ergänzt
- 1: Du beherrscht den Stoff, hast einige Punkte ergänzt und kannst sogar mehr, als dir im Unterricht beigebracht wurde
Das heißt: Wenn der Lehrkörper sehr nach dem Gesetz arbeitet ist eine 3, wenn du zum Beispiel in Mathe genau diese Rechenwege nutzt, die dir ein Lehrer gezeigt hat. Eine zwei ist perfektes Ausarbeiten und keine Fehler.
Nach dem Gesetz würdest du zumindest dann eine 1 bekommen, wenn du den Stoff Fehlerfrei umsetzen kannst und darüber hinaus eigene Wege gefunden hast (durch Eigenrecherche, oder "höhere" Methoden nutzt, um zum Ziel zu kommen).
Wie genau du das erreichen kannst kommt auf deinen Lerntyp an. Wie viel Zeit investierst du beim Lernen? Wie lernst du? Wenn du ein Thema in der Schule lernst: Wie viele Informationen recherchierst du selbst um eine "Überragende Leistung" (also eine 1 - sehr gut) zu erhalten. Arbeitest du im Unterricht aktiv mit und bringst dich ein?
Es ist sicher möglich, nur 1er und 2er zu schreiben... aber das erfordert nur Lernzeit und Recherchezeit. Gutes Time-Management und großteils immer Lernen, wenn du kannst. Noch wichtiger: Nicht immer nur etwas auswendig können, sondern es auch verstehen.
Viele Dinge kann man eben nicht "nur auswendig" lernen. Tipp: Du hast ein bestimmtes Thema dann erst so richtig verstanden, wenn du es selbst mit eigenen Worten erklären kannst. Zum Beispiel: "Wie funktioniert ein Computer?". Wenn du dann jemanden Erklären kannst, wie ein Computer funktioniert, der aber keine Ahnung von dem Zeug hat.... und er es nach deiner Erklärung verstanden hat: Dann hast auch du es verstanden.