Stimmt genau, ein Messer unter 12 cm ist in der Öffentlichkeit theoretisch erlaubt wobei man nun auch nicht unbedingt mit einem Messer in der Fußgängerzone herumlaufen sollte und schon gar nicht auf einer Demo. Genauso kann ein Angler bei der Ausübung seiner Tätigkeit am See aber auch ein wesentlich längeres Messer benutzen, da hier ein angemessener Kontext gegeben ist. Verbotene Waffen sind zum Beispiel Dolche, da diese zweischneidig sind - hier spielt die Länge keine Rolle. Wer mehr über das Führen von Messer und Waffen in der Öffentlichkeit wisen will, dem sei auch die Seite von Pera Peris empfohlen: http://www.pp-mittelalter-shop.com/bewaffnung-antike-mittelalte/waffenrecht.html
Guck mal hier rein, vielleicht hilft Dir das mit Deinem Trinkhorn weiter: http://www.pp-mittelalter-shop.com/bauanleitungen-mittelalter-lar/trinkhorn-selber-machen.html
Es ist vielleicht ein bißchen sehr weit hergeholt, aber im Blog von Pera Peris findest Du eine Menge Infos zur Wikingerzeit, vielleicht sind da auch für eine Hochzeit ein paar brauchbare Infos bei: http://www.pp-mittelalter-shop.com/
Chestnut Food Safe Finish soll für Trinkhörner wohl ganz gut sein, ansonsten schau mal hier rein, vielleicht findest Du da was brauchbares http://www.pp-mittelalter-shop.com/bauanleitungen-mittelalter-lar/trinkhorn-selber-machen.html Lebensmittelechten Lack bekommt man in Deutschland eigentlich nicht, ich habe jedenfalls nichts auftreiben können. Von normalen Acryllacken würde ich jedenfalls die Finger lassen.
Hallo, riecht Dein Trinkhorn denn oder sieht es nur seltsam innen aus? Wenn Du für Dein Trinkhorn Gebissreiniger genommenhast ist die Versiegelung sofern Sie da war, jetzt natürlich weg. Neue Versiegelung für Trinkhörner ist aber nicht ganz einfach.
Ein paar recht nützliche Infos findest Du hier http://www.pp-mittelalter-shop.com/bauanleitungen-mittelalter-lar/trinkhorn-selber-machen.html
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Also 7 cm ist ja schon echt monströs... Der Thorshammer von Kabara von Pera Peris ist mit 5,5 cm ja schon ziemich groß, noch größer wäre doch am Ende sauschwer...
Auf jeden Fall ist er mit 12 € sehr günstig und sieht auch noch richtig gut aus.
http://www.peraperis.com/Schmuck-Repliken/Amulett-Schmuck-anhaenger/Thorshammer/Schonenhammer-Thorshammer-Kabara.html
Da war einfach nur ein Schmuckgestalter kreativ.
Das Schiff ist jedenfalls eine Darstellung einer bronzezeitlichen Felsritzung, wie sie in Südskandinavien häufig zu finden sind und stellt ein typisches Doppelstevenboot der Bronzezeit dar.
Die Runen drumherum sind rein dekorativ. Nebenbei gab es die zur Bronzezeit auch noch gar nicht und einige von denen hier kommen im FUTHARK auch gar nicht vor...
Wenn Du mehr über Runenalphabete wissen wilst sei Dir die u.a. Seite von Pera Peris über Runen empfohlen: http://www.pp-mittelalter-shop.com/mythologie-und-religion/runen-futhark.html
Guck mal hier, im Pera Peris Blog findest Du einige hilfreiche Informationen über die Herstellung von Trinkhörnern im Eigenbau: http://www.pp-mittelalter-shop.com/bauanleitungen-mittelalter-lar/trinkhorn-selber-machen.html