Natürlich kann man eine Kette solange sie aus Metall ist, in einer Galvanik neu vergolden oder versilbern... Beim Vergolden, oder besse rgesagt beim Goldplatieren liegt der Preis, je nach dem wie dick die Schicht werden soll, bei ca. 1-5,-- € ja gramm. versilbern ist etwas biliger... wirf die Kette auf eine Wage, und dann überleg dir ob es dir das wert ist. Wichtig ist, das dass nicht jeder Goldschmied/Juwelier kann, erkundige dich wer eine Galvanik hat, oder mit einer Lohngalvanik zusammen arbeitet....

...zur Antwort

Klar geht das, es gibt ja auch Pyrit Ketten, also muss der Stein dafür gebohrt werden. Bring den Stein am besten zum Goldschmied deines Vertrauens, vermutlich wird der den Stein allerdings zu einem Bohrer schicken. Solltest du ein paar Euro sparen wollen gebe ich dir aber auch gerne die Adresse eines Edelsteinbohrers.

...zur Antwort

also die nummeren Stehen wie unten schon beschrieben für die Karatzahl. Da es 2 Nummern sind gehe ich davon aus das es sich um einen 2 farbigen Ring handelt?! 925 bezeichnrt das sogenannte Sterling-Silber es sind also 925 von 1000 anteilen Silber der rest ein anderes Metall, meist Kupfer. die 375 bezeichnet normalaweise 9 Karat Gold, hier sind 375 von 1000 Anteilen Gold der rest ist anderes Metall meist ist Silber dabei. 9 Karat Gold wird heutzutage immer weiter verbreitet da in einigen Ländern das in Deutschland bekannte 8Karat (333 Anteile Gold) bicht als Gold verkauft werden darf (Frankreich unteranderem wenn ichmich recht erinnere) Fazit: Sollte der Ring 2 Farbig sein, also Gelb und weis zB, ist davon auszugehen das er echt ist, eine hundertprozendige Aussage wird aber wohl nur ein Juwelier nach einer Strichprobe machen können

...zur Antwort

so erstma gegooglet was du meinst^^ also das ist vergolteter Edelstahl, wie alle Vergoldungen wird auch dieser sich mit der Zeit abnutzen. es gibt zwar bei der Herstellung mittel und Wege dies zu verlangsamen aber grundsätzlich wird sich jede Vergoldung irgendwann abtragen. das sieht man zum Beispiel auch gut an 8 karat (333/-) Goldketten, mit der Zeit verlieren diese ihre glänzende Goldfarbe. das Problem bei Uhren ist das ein nachvergolden recht aufwendig ist. bei anderem Schmuck ist das recht einfach, nur Uhren muss man dafür auseinanderbauen.

Abplatzen habe ich persönlich bisher noch nicht gesehen und ich arbeite seit einigen Jahren mit vergoldeten Schmuckstücken.

...zur Antwort

Die Qualität vdes Schmuckes ist schon ok. Wie die meisten größeren Händler beziehen auch die das meineswissens aus Asien (ich glaube einen Teil deren Lieferanten kenne ich sogar). Allerdings solltest du bedenken das auch bei Tschibo die Ohrsteckerstifte (das Teil was durchs Ohr kommt) wie bei dem meisten Schmuck aus Asien recht lange und dünn ist und meistens auch nur eine Riefe hat, das mag nicht jeder.

...zur Antwort

Zu 98% würde ich sagen Blaufluss kannst ja mal hiermit verhleichen: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4c/Blaufluss_Aventuringlas.jpg

...zur Antwort

Hallo, wenn du hier keine Bilder hochladen kannst dann vielleicht hier und den Link posten?: www.bilder-hochladen.net Ansonsten gibt es die möglich keit zum Juwelier zu gehen, wobei ich die Erfahrung gemacht habe das da viele nicht besonders viel Ahnung von Steinen haben, besser sind Läden für Heilsteine und so. Solltew dir keiner Helfen können bleibt wohl nur ein Gemmologe oder das Gemmologische Institut in Idar-Oberstein, die sind spezialisiert auf Edelsteine

...zur Antwort

grundsätzlich sollte die jeder Juwelir helfen können. Alternativ natürlich auch Geologen. Wenn du in Bild hochlädst können wir dir bestimmt auch zumindest ne Richtung geben, denn z.B. ein guter Aquamarin ist auf nem Foto schwer von nem Blautopas zu unterscheiten.

Bilder hochladen geht z.B. hier: http://www.bilder-hochladen.net/ dann einfah Link posteten

...zur Antwort

Also Schmuck verkaufen ist ein heigles Thema.

Viele Goldankäufer ziehen ihre Kunden über den Tisch indem sie sehr wenig für das Gold zahlen (ich kenne Händler die je Gramm feingold nur 15-21 Euro zahlen) ich würde die teile schätzen lassen, und je nach wert einschmelzen lassen (ordentlicher Ankäufer sollte je nach Tageskurs etwa 26-28 Euro je Gramm Feingold zahlen) oder an ein Auktionshaus geben, NICHT an Ebay, Henrys ist hier zum beispiel eine recht gute Adresse

...zur Antwort

das kommt darauf an wo du sie gekauft hast. Ordentliche Juweliere werden ihren Schmuck im allgemeinen in einem Ultraschall oder etwas ähnlichem reinigen nachdem sie jemand zur Probe anhatte. Wenn du aber auf nummer sicher gehen willst lege den Schmuck ein paar Minuten in Seifenwasser.

Die Ohrhänger können ja maximal durch Probetragen verschmutzt sein, nach dem Herstellen werden die Teile meist Citronensäure gebeitzt und dannach polliert (zB in Trommeln mit Ammoniak)

...zur Antwort

eine Solche allergie kann man meineswissens nicht loswerden, aber neist richtet sich die Allergie nur gegen ein Material, bei welchen Material hast du die Probleme (silber, Gold oder "Modeschmuck") hast du mal ein anderes Probiert? ich kenne einige Fälle in denen z.B. nur 18 Karat Gold vertragen wird (zB meine Schwester). jetzt keine Angst, ein guter Goldschmied kann die auch an günstigere Ohrstecker 18 Karat Steckerstifte löten (einzealanvertigung)oder bei Ohrhängern noch einfacher da wird einfach die Brisur ausgetaucht...

...zur Antwort

Hm ich tippe darauf das es sich um eine echte Süßwasserzuchtperle handelt, gerade in China werden die ja für einen apfel und ein Ei gezüchtet, in einer Muschel können bis zu 30 Süßwasserzuchtperlen heranwachsen. Ich kenne aus dem Großhandel ganze Kettenstränge in der Größe für 7-19 € von sehr schlecht bis supper rund... Also ich behaupte mal, ohne sie live gesehen zu haben, das es sich hierbei um eine echte Süßwasserzuchtperle handelt. Beim "erneten der Zuchtperlen stirbt die Muschel natürlich.

Solltest du noch fragen haben sag bescheid

...zur Antwort