Hey ich kann dir da Zwerggeckos empfehlen. Zum Beispiel Sthenodactylus stenodactylus oder auch Pristurus Carteri. Sind einfach zu halten und werden sich in einem Becken dieser Grösse sehr wohl fühlen. Zudem ist es nicht das gleiche, was jeder als erstes Reptil hat (räusper... Leopardgeckos)
Ich kann es nicht begründen aber meiner Erfahrung nach nicht.
Ich habe bei meinen Camponotus auch Aquasilikon verwendet und sie haben es gar nicht angefasst...
Hey EinFischkopf
Die drei kommen zwar aus dem selben Dorf sind aber keine Geschwister...
Edit:
Ich bin dumm sorry habe sie verwechselt... dann kann ich das Ganze leider auch nicht beantworten.
Hey, joa kann man definitiv so machen. Besser wären noch einige Neons mehr dafür eine der Barbenarten weg. Die Wahrscheinlichkeit dass sich diese Arten aneinander Reiben ist so oder so recht gross. Grundsätzlich aber definitiv möglich.
PJ007
Gut nun wird es ein wenig länger, ich versuche mich aber so kurz woe möglich zu halten.
- Zwergwüsteneckos sind ultra klein und sehr empfindlich. Ich würde dir eher etwas wie ein Sthenodactylus stenodactylus oder einen Pristurus empfehlen. Die wären ein wenig grösser und noch einmal einfacher zu halten.
- Ansonsten reicht dein Terra locker aus. Achte dich aber, dass did Tiere nicht klettern können und du dein Terra besser flach gestalten solltest. Zudem sollte die Tiere erst ab Gruppen von 4 Tieren gehalten werden (1:3 oder vielleicht auch 2:5)
- Die Tiere fressen alles was nicht grösser als ihr Kopf ist. Dazu gehören Mikroheimchen (auch kleine Grasshüpfer) und kleine Mehlwürmer (Achtung nicht mehr als 1 MW alle 2 Tage pro Tier die haben sonst viel zu viele Proteine). Pro Tier alle 2 Tage 3-4 Stück und darauf achten, ob der Schwanz eine normale Grösse hat. Dies ist der erste Teil, der anfängt dünner zu werden falls es zu wenig sein sollte.
- Dann brauchst du eine Wärmelampe und allenfalls eine LED Lampe. Lass dich dafür am besten im Fachgeschäft beraten, da hier von Marke zu Marke und Lampe zu Lampe anderes zu beachten ist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
PJ007
Mir erscheinen die Algen auf dem Bild eher schwarz. Lege sie einmal in Alkohol ein, wenn sie dann rot (noch roter) werden, handelt es sich um Rotalgen. Dann brauchst du nur noch herauszufinden welche (wahrscheinlich Pinselalgen). Handelt es sich dann tatsächlich um Pinselalgen, viel Spass... die Dinger sind richtig ätzend. Du musst dann die befallenen Blätter (je nach Ausmass sogar die ganze Pflanze) entfernen. Anders kriegst du die Dinger auf Dauer nicht los.
Hoffe ich konnte dir helfen
PJ007
Ich finde es grundsätzlich gut, finde aber die Perlhunbärblinge ein wenig zu viel. Und mit den Garnelen musst du dann gucken wie das mit den Panzerwelsen funktioniert. Kann aber schon klappen.
Gruss
PJ007
Das wird wohl eine Lasius Niger oder brunnejs sein. Ist auf den Bildern nur schwer zu erkennen. Auf jeden Falm eine claustral Gründende Kolonie.
Und warum sie freilassen?
Informiere dich einmal über die Haltung von Ameisen, ist extrem spannend und macht viel Spass.
Grüsse
PJ007
Hallo lillian25, da hast du wohl Pech gehabt. Wenn die Wasserwerte wie du sagst stimmen, kann es gut sein, dass sich dein Tier einfach erschreckt hat. Dass kann durch zu schnelles nähern von dir oder durch ein anderes Tier im Becken geschehen. Ich würde mir überlegen, was sonst noch im Becken ist oder was die Garnele erschreckt haben könnte. Allenfalls kannst du dein AQ auch abdecken. Neocardinas können unglaubliche Geschwindigkeiten erlangen. Deswegen ist das eigentlich nicht weiter verwunderlich, dass so etwas einmal passieren kann.
Wie gesagt Sicherheit bekommst du nur durch abdecken, ansonsten besteht ein gewisses Restrisiko.
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
PJ007
Ich habe selbst noch nicht allzu viel Erfahrung mit Nano Cubes, konnte aber doch schon einiges dazu lernen. Darunter, dass man überhaupt nichts dazu sagen kann, wenn wir deine Wasserwerte nicht kennen. Du sagst sie passen, dann schreibe sie doch in deine Frage...
Ansonsten wird das hier schwierig.
Grüsse
PJ007
Hallo Shacke, mhm verstehe ich das richtig, dass du mehrere Aquarien über einen Filter laufen lassen möchtest? Wenn ja, wie möchtest du dann dafür sorgen, dass sich das Wasser nicht vermischt? Weil wenn es sich vermischt, wird es sehr schwierig sein, die einzelnen Wasserwerte zu halten. Überlege dir doch einmal für beide AQs einen kleinen HangOn Filter zu kaufen. Die Dinger sind nicht teuer und brauchen auch nicht Unmengen an Strom. Kann sein, dass ich deine Frage falsch verstanden habe... Aber die Idee mit nur einem Filter mehrere Becken zu betreiben und das Ganze noch mit unterschiedlichen Wasserwerten, ist mir neu.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
PJ007
Deine Tiere im Aquarium fressen grundsätzlich alles, was ihnen in ihr Mund gerät. Zusätzlich kommen immer Herausforderungen auf ein junges Tier zu. Da wären verschiedene andere Tiere, Wasserwerte, Eltern, Temperatur und eben auch Mollys. Dass bei einem Eierwurf deiner Welse, nur ein Tier überlebt ist zwar schade, aber ganz normal. Ich selber hatte noch kaum einmal eine Generation in welcher mehr als vier Tiere überlebt haben.
Um zu prüfen, ob deine Mollys die Welse fressen werden oder gefressen haben (was sehr gut möglich ist beziehungsweise anzunehmen) musst du nur schauen, ob die Tiere in das Maul der Mollys passen. Wenn ja...
Ich hoffe ich konnte dir so einigermaßen weiterhelfen. Aber denk daran: Die Tiere in deinem Aquarium sind eben Tiere und fressen was es zu fressen gibt.
Grüsse PJ007
Lieber Tom am besten schaust du dir ein paar Videos von MrTrixxl auf YouTube an. Ich verfolge ihn schon lange und kann mitlerwilen semiprofessionel zaubern. Er hat von sehr schweren bis zu sehr leichten Tricks einfach alles.