Männer sind einfach ganz überwiegend egoistisch, bequem und triebgesteuert. Sex ist für Männer das Wichtigste neben ihrem Ego. Partnerschaft nehmen sie nur billigend in Kauf, wenn es ihnen Vorteile bringt, d.h. insbesondere die Möglichkeit ohne große Anstrengung oder ohne etwas dafür zahlen zu müssen an Sex zu kommen. Das gesellschaftliche Problem ist, dass es immer mehr Frauen gibt, die so einsam und verzweifelt sind, dass sie da mitmachen.

...zur Antwort

Ja!

Eine Welt ohne Männer wäre sicherer, friedlicher, gewaltfreien, stabiler, gesünder - auch für den Planeten. Alle stereotyp männlichen, körperlich schweren Tätigkeiten können sich sehr wohl auch Frauen aneignen. Dies haben z.B. die Trümmerfrauen in der Nachkriegszeit bewiesen. In der Technik und in den Naturwissenschaften wäre das Verschwinden männlicher Dominanz ein Befreiungsschlag für weibliche Innovationskraft. Generell würden Kreativität und Schöpferkraft aufblühen, das ganze weibliche Potenzial das immer noch durch männliche Aggression, notorische Abwertung und destruktive Männerbünde in den Wissenschaften klein gehalten wird. Die Welt würde einen Wertewandel hin zu menschlichen Tugenden erleben. Ein globaler Wandel von Konkurrenz zu Kooperation würde einsetzen und enorme Synergieeffekte ermöglichen. Wahrscheinlich würde das kapitalistische System, das seit je her mit dem Patriarchat untrennbar verbunden ist, einen Wandel zu mehr Sozialstaatlichkeit erleben. Das Thema Reproduktion müsste man natürlich relativ aufwendig künstlich darstellen. Andererseits hätte sich das Problem der Überbevölkerung des Planeten somit auch erledigt.

Ja, eine Welt ohne Männer wäre mittelfristig nach einer Phase komplexer Neustrukturierung das goldene Zeitalter der Menschheit. Männer stehen im Grunde hinter allen "menschengemachten" Problemen, die das Leben auf dieser Erde zur Qual machen.

...zur Antwort

In short: Nein, Du bist nicht komisch. Du bist zu nett.

...zur Antwort

Wurde auch gesperrt, nachdem ich sachlich geäußert habe, dass ich aufgrund meiner Lebenserfahrung eine andere Ansicht zu seinem Polaritätskonzept vertrete. Mein Eindruck ist, dass gerade weibliche kritische Stimmen auf diesem youtube-Kanal nicht geduldet werden. Offen sexistische, vom sprachlichen Niveau bereits unterirdische Kommentare von Männern, die offenkundig der Red Pill-Szene nahestehen, scheinen bei Herrn Hemschemeier dagegen beständig willkommen zu sein.

...zur Antwort