Ich fühle mich in Deutschland nicht mehr sicher, wohin kann ich auswandern?

Hallo,

mir ist klar, dass einige das jetzt wahrscheinlich albern finden werden, aber ich habe ein hohes Sicherheitsbedürfnis und die aktuellen Entwicklungen bereiten mir große Sorge. Ich bin deshalb ernsthaft am Überlegen, mit meiner Familie in ein anderes Land auszuwandern und erhoffe mir vielleicht die ein oder andere gute Anregung.

Ich bin verheiratet und habe zwei kleine Kinder, die allerdings noch nicht in Schule oder Kindergarten gehen (2 Jahre und 5 Monate alt).

Meine Frau und ich arbeiten gemeinsam selbständig in der IT, können also überall arbeiten. Wir sprechen englisch, spanisch und deutsch.

Mir ist durchaus bewusst, dass Deutschland immer ein gutes und sicheres Land war! Allerdings glaube ich, dass sich das gerade ändert und zwar ziemlich rasant. Ich sehe hier für die nächsten Jahre keine guten Entwicklungen.

Außer der Sicherheit wäre natürlich noch wichtig, dass unsere Kinder in dem Land eine Zukunft haben.

Ich hoffe, dass meine Frage hier ernst genommen wird und jemand einen guten Vorschlag für mich hat.

Meine bisherigen Überlegungen waren

Kanada und Australien, aber es ist schwierig dort ein Visum zu bekommen, sogar mit Job. Südamerika, aber wahrscheinlich schlecht für die Schulbildung meiner Kinder. Irland? Ich finde nur sehr wenig über dieses Land und die Sicherheitslage dort. Wie sieht es mit der Schweiz aus?

Wie schätzt Ihr die zukünftige Lage in anderen europäischen Staaten ein?

Über ernsthafte Antworten und Ideen würde ich mich freuen.

...zum Beitrag

Ob dein mangelndes Sicherheitsgefühl in Deutschland gerechtfertigt ist sei mal dahin gestellt, dazu haben sich schon viele andere geäußert. Aber wenn es um sichere Länder gibt, habe ich einen Vorschlag, den sonst noch niemand geäußert hat: Taiwan! Diese bezaubernde kleine Insel an der Küste China würde kürzlich zum zweit sichersten Land der Welt gekürt: http://www.taiwantoday.tw/ct.asp?xItem=227575&ctNode=2183

“perfect place to lead a safe life, boasting many beautiful scenic attractions. People in this country are kind-hearted, friendly and help you before you approach them.”

Ich lebe zur Zeit dort und kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen! Auch mein eigentliches Heimatland Österreich hat es in dieser Studie unter die Top 5 geschafft, dort hättest du natürlich den Vorteil derselben Sprache (ergänzt und bereichert durch unsere heißgeliebten Dialekte :D) und einer ähnlichen Kultur. In Taiwan sieht die Situation genau umgekehrt aus, eine schwierige Sprache, große kulturelle Unterschiede und ihr werdet dort als Ausländer auffallen (was sowohl Vorteile, als auch Nachteile hat), andererseits bist du dort weit entfernt von europäischen und auch vielen globalen Problemen. 

Natürlich gäbe es noch viele andere Dinge zu sagen und zu bedenken, aber ich glaube es lohnt sich zumindest Taiwan bei deiner Vorauswahl in Erwägung zu ziehen. Es ist ein wunderbares Land und ich genieße meine Zeit hier sehr!

Egal wofür du dich letztendlich entscheidest, ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute!

...zur Antwort

Oh ganz viele - Französische Lieder sind toll, ich hab auf YouTube eine Playlist mit meinen Lieblingsliedern erstellt, vielleicht ist ja was für dich dabei ^.^

https://www.youtube.com/watch?v=xzdxyhng1RU&list=PLJXpNfADLMs5d6IQ-p3B9WaSEpoUIwqvQ&index=11

...zur Antwort

Also hier in Österreich kennt das jeder :) Aber du meintest wahrscheinlich das nicht-deutschsprachige Ausland.

...zur Antwort
Schule - Zu Extrem?

Hallo,

Da ich mich in letzter Zeit des öffteren frage, ob ich der einzige bin, der der Auffassung ist, das die Schule heutzutage nicht mehr stressfrei zu bewältigen ist, stelle ich nun mal die Frage.

Erstmal zu mir, Ich bin 16 Jahre alt und gehe mitlerweile in die 10te Klasse, bis zum Abi sind es also noch weitere zwei Klassen. Drei von den fünf Schultagen müssen wir jetzt schon Nachmittags in der Schule bleiben und sind erst gegen späten Nachmittag zuhause. Ich verbringe in volle Stunden umgerechnet pro Woche ca. 33 Stunden in der Schule, und das ohne den Hin- bzw. Rückweg einzuberechnen. Wenn ich dann erst so spät zuhause bin bleibt mir wenig Zeit um zum Beispiel etwas mit Freunden zu unternehmen, da auch noch die Hausaufgaben dazukommen!

Jetzt kommen vor Ende des ersten Halbjahres sehr viele Lehrer mit ihren Arbeeiten, die sie alle noch schnell schreiben möchten und desshalb ist es kein Einzelfall, wenn man 3 Wochen hintereinander das maximum an Arbeiten pro Woche (3 Stück) schreibt.

hat man mal einen Tag aus Krankheitsgründen gefehlt kann es einem auch passieren, dass man anstatt der maximal zugelassen drei Arbeiten doch vier schreiben muss und Tests oder Referate muss man dann noch dazu schreiben bzw. halten, da diese keine Begrenzung haben!

Ein klassenkamerad von mir muss nächste wWoche zum Beispiel 4 Arbeiten, 1 Test und ein Referat halten.

Ich könnte mich Stundenlang über die Schule aufregen, aber ich denke das wird die meisten nicht mehr interessieren. Nun frage ich mich also, bin ich der einzige, der denkt das Schule heutzutage einfach "unschaffbar" ist (ich meine Burnouts bei Jugendlichen sind zum beispiel auch nicht mehr selten). Und haben wir Schüler eigentlich noch irgenteine Chance, das ganze zu unterbinden?

Über eure Meihnungen würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Wir haben uns im Deutsch-Unterricht mit den Themen Schulstress und Leistungsdruck auseinander gesetzt und ich habe eine Erörterung dazu geschrieben:

Jede Woche ein Test in Maathematik und Englisch, schließlich soll man nicht "aus dem Lernen rauskommen". Stundenwiederholungen in den Lernfächern, Latein- und Französisch-Schularbeiten und zur Krönung ein riesiger Berg Hausaufgaben, den es zu bewältigen gilt.

Schüler stehen heutzutage unter enormem Leistungsdruck. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber ich persönlich sehe die fortschreitende Globalisierung las eine Hauptursache. Früher standen Schüler in einem nationalen Wettbewerb, selbst die faulsten unter ihnen konnten sich sicher sein, noch irgendwo eine Arbeit zu finden. Heute sieht das anders aus: Österreichische Schüler konkurrieren nicht nur mit anderen Österreichern, sondern auch mit Deutschen, Finnen und Chinesen. Es gilt von Anfang an zu den Besten zu gehören, denn schon die Entscheidung. die ein 10-jähriges Kind zwischen Gymnasium und Hauptschule treffen muss, beeinflusst seinen zukünftigen beruflichen Werdegang. Auch die Angst. dass Österreich mit den asiatischen Längern. die nach wie vor die PISA-Studie anführen. nicht schritthalten kann. ist groß. Aus diesem Grund lassen sich Politiker manchmal zu verhängnisvollen Entscheidungen hinreißen, wie man am Beispiel unseres Nachbarlandes Deutschland sieht: Dort wurden in einigen Bundesländern die 13 Schuljahre bis zum Abitur um eines verkürzt. Schüler eines sogenannten G8-Gymnasiums müssen denselben Stoff in 12 Jahren bewältigen. Die Folgen sind hoher Leistungsdruck und Schulstress und sogar Burn-Out bei 11-jährigen im extremsten Fall. All diese Entwicklungen lassen mich zu dem Schluss kommen, dass Schüler heute sogar unter einem stärkeren Druck stehen als zu jeder anderen Zeit.

Ein weiteres großes Problem. das ich in unserem Schulsystem sehe, ist das Fördern des Durchschnitts. Wenn beispielsweise ein Schüler mit vier Noten nach Hause kommt. drei davon sind Fünfer und eine ist ein Einser. Was werden die Eltern und auch die Gesellschaft zu diesem Schüler sagen? "In dem Fach, in dem du einen Einser hast, machst du jetzt einfach gar nichts, da bist du ohnehin schon gut. In den Fächern, in denen du einen Fünfer hast, da musst du dich aber richtig anstrengen! Am besten lernst du ab jetzt ausschließlich für dies Gegenstände!" Und was passiert, wenn sich der Schüler an diese Vorgaben hält? In seinen Schwächen wird man nie mehr als durchschnittlich sein, aber was passiert mit Stärken, wenn man sie nicht pflegt? Richtig, man wird ebenfalls durchschnittlich. Meiner Meinung nach ist das Talentverschwendung!

Dieses System ist vor allem für jene verhängnisvoll. die unter oder über dem Durchschnitt liegen. Je größer die Abweichung. desto höher die Unter- bzw Überforderung und die damit verbundenen Probleme wie Leistungsabfall und Frustration. Da aber kaum jemand überall dem Durchschnitt entspricht, ist es kein Wunder, dass so viele Schüler über Leistungsdruck klagen. der mit den oben genannten Problemen einhergeht.

Ich bemerke diesen Druck vor allem dann. wenn viele Tests und Schularbeiten zusammenkommen. Letzte Woche hatte ich zwei zweistündige Schularbeiten in Französisch und Spanisch sowie einen Musik-Test und mehrere Stundenwiederholungen. Würde man dies Überprüfungen besser aufteilen, wäre schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung getan. Die Schüler könnten mehr Leistung bringen. weil sie nicht für so viele Prüfungen auf einmal lernen müssten und stünden auch unter geringerem Druck. Dennoch sehe ich das Hauptproblem weiterhin im Gleichmachen der Schüler und dem Orientieren am Durchschnitt.

Diese Problematik müsste jedoch mit anderen Mitteln angegangen werden. Ein Umdenken sollte stattfinden, damit die Schüler nicht mehr bloß als graue Masse wahrgenommen werden, in der jegliche Individualität verloren geht, sondern einzeln mit ihrem Potenzial und ihren Stärken, statt ihren Schwächen. Ist das geschafft, kann man die nächsten Schritte in Angriff nehmen- Eine Überarbeitung des Lehrplans beispielsweise und ein flexibles Modul-System, das Schülern ermöglicht sich ganz auf ihre Stärken zu konzentrieren. Außerdem sollten in einer Klasse maximal 18 Schüler sitzen, damit sich die Lehrer mehr auf jeden einzelnen von ihnen einstellen können. Würde all das umgesetzt werden, wäre Leistungsdruck und Schulstress am Ende wirklich nur eine Ausrede fauler Schüler und nicht bittere Realität.

...zur Antwort

Maybe ist englisch und bedeutet "vielleicht" bzw "kann sein". Wenn du da s Buch gelesen hast, dann wird dir aufgefallen sein, dass Maybe auf Fragen oft mit "kann sein" antwortet. Daher der Spitzname, in der deutschen Übersetzung ist das vielleicht etwas untergegangen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Vielleicht "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green? Von diesem Buch hast du vermutlich schon gehört, wenn nicht, hier ein Link: http://buchgefluester.blogspot.co.at/2012/12/das-schicksal-ist-ein-mieser-verrater.html Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Je réponds ma question pour pouvoir donner Johrann l'étoile :)

...zur Antwort

Sieh dich doch mal auf dieser Seite ein wenig um :) Das könnte dir helfen: http://www.schriftsteller-werden.de/kreatives-schreiben/trainingsplan-fuer-romanschriftsteller/

...zur Antwort

Ich beantworte meine eigene Frage, damit RheumaSlave wohlverdient das Sternchen bekommt ;)

...zur Antwort

Hi :)

Kennst du den Spruch: "Wouldn't it be ironic to die in the living room?" Ich denke das ist auch eine Form der Ironie, sozusagen "Die Ironie des Lebens" bzw "Die Ironie des Schicksals". Das geht dann auch oft in Richtung schwarzer Humor und Zynismus. Ich glaube man kann das nicht immer wirklich voneinander trennen.

Oder so etwas: Jemand korrigiert die Aussage eines anderen und irrt sich in Wahrheit selbst. Folgendes habe ich einmal in den Youtube-Kommentaren mitbekommen: A: "They speak German in Austria" B: "They speak Dutch, idiot!" Das hat dann auch eine gewisse Ironie, wenn auch keine beabsichtigte... ;)

Diese zwei Beispiele fallen mir spontan ein, es gibt bestimmt noch mehr :)

...zur Antwort
Meinbruder ist ein Genie!

Mein Kleiner Bruder ist ein richtiges Genie, er hat einen IQ von 148 oder so ähnlich und er hat so ein eidetisches Gedächtnis. Er ist grade mal 12 und kommt nach den Ferien in die 10., er überspringt mal locker die 9. in der ich richtig zu kämpfen hatte. Und ich bin nicht unbedingt der schlechteste Schüler, aber ich bin eben auch nicht so ein Superhirn wie mein Bruder. Das Problem sehe ich nur darin, dass er dann mit mir in einer Stufe sein wird und das ist es k*cke. Ich will doch nicht auch noch in der Schule nur die zweite Geige spielen. Zuhause ist er der kleine "Star", wenn wir jetzt auch noch zusammen in einer Stufe sind werden die Lehrer uns doch nur noch vergleichen und ich werde überall verlieren außer vielleicht in Musik und Sport, aber das interessiert ja niemanden. Ich habe das auch meinen Eltern gesagt, als es um den Sprung ging. Ich habe auch vorgeschlagen ihn auf eine Hochbegabtenschule zu schicken. Da meinten meine Eltern nur so nebenher, denkst du nicht, dass wir darüber nachgedacht haben? Nur leider gibt es hier in der Nähe keine Schule. Ich habe über ein Internat geredet, da gäbe es auch ein hier in der "nähe", aber das wollen meine Eltern sowie mein Bruder nicht. Ich habe ihn ja schon lieb, aber er ist auch manchmal so nervig.

Ich bin grade echt verzweifelt, was kann ich den noch tun, wie soll ich mit ihm umgehen, wenn er mit mir in einer Stufe ist? Ich will auch ehrlich gesagt nicht irgendwann die gleichen Freunde haben, wie er...

Grüße und ein dickes Dankeschön von Bela

...zum Beitrag

Hey :)

Ungefähr die Situation, die dich jetzt erwartet habe ich schon mein ganzes Leben lang. Ich habe nämlich einen Zwillingsbruder und bis vor einem Jahr waren wir sogar immer in der selben Klasse. Trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich mit ihm verglichen werden würde. Weder die Lehrer, noch unsere Eltern tun das. Das wäre auch absolut sinnlos, denn unsere Hobbys, Stärken und Interessen sind so verschieden, wie man sich das bei Zwillingen überhaupt vorstellen kann :) Wahrscheinlich ist es bei dir und deinem Bruder ähnlich. Du hast deinen Elter deine Befürchtungen mitgeteilt, bestimmt werden sie daran denken und darauf achten euch nicht zu vergleichen. Außerdem gibt es auch für dich Möglichkeiten an Lorbeeren zu kommen, die dein kleiner Bruder nicht erreichen kann. Du bist gut in Sport und Musik? Toll! Nutze dieses Talent und baue es aus! Du kannst an Musikwettbewerben teilnehmen, einen Sport finden den du leidenschaftlich betreibst. Mein Bruder ist ein sehr guter Läufer, er fährt ständig auf irgendwelche Läufe und bringt Preise heim! :) Und das vergönne ich ihm auch, denn meine Stärken liegen woanders und wenn du auch Dinge hast, auf die du stolz sein kannst, dann bin ich sicher, dass deine Eltern das genauso zu schätzen wissen!

Ich wünsche dir alles Gute!

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Ja

Sheldon hat laut Serie einen IQ von 180, wenn ich mich nicht irre? Marylin vos Savant hat den höchsten je gemessenen IQ, allerdings variiert die Zahl je nach Quelle, also schlage ich vor, dass du dir denn Wikipedia-Artikel durchliest. http://de.wikipedia.org/wiki/Marilyn_vos_Savant

Allerdings wird Sheldon in der Serie ja sehr überspitzt dargestellt, also wenn du mit deiner Frage nicht bloß auf den IQ anspielst, sondern auch auf sein Verhalten, würde ich definitiv nein sagen. Sheldon ist ein absoluter Sonderling, auch dass intelligente Menschen keinen Sarkasmus verstehen ist meiner Meinung nach ziemlich widersprüchlich.

...zur Antwort

Ich glaube, wenn dich das Thema allgemein überhaupt nicht interessiert, dann wirst dir das lernen wohl auch nie wirklich Spaß machen.

Nichtsdestotrotz kannst du es mit kleinen Dingen angenehmer für dich gestalten. Immer wenn ich etwas lernen muss, dass mich absolut nicht interessiert (sprich Mathe :P), benutze ich meinen Lieblingsstift zum Schreiben. Das ist ein Stift den ich echt gerne in der Hand habe, zwischen den Fingern drehe oder mir damit kleine Zeichnungen auf die Hand male. Außerdem mache ich die Fensterläden ganz auf, auch wenn im Sommer immer dadurch immer die Hitze hineingekommen ist) weil ich dunkle Zimmer und elektrisches Licht nicht besonders mag. Ich habe auch nette Bilder um meinem Schreibtisch herum aufgestellt, es herrscht eine Unordnung in der ich mich wohlfühle und im allgemeinen ist das wirklich ein Ort, den ich mag.

Ich würde dir raten, dass auch so zu machen, dann ist es vielleicht keine so große Überwindung mehr sich zum lernen hinzusetzen. Nimm einfach Dinge, die du magst und versuche sie irgendwie einzubauen. Wenn du zum Beispiel Computer magst, kannst du Vokabeln, statt mit einem Vokabelheft mit einem Vokabeltrainer am PC lernen. Oder du zeichnest dir kleine Figuren neben die neuen Wörter, wenn dir zeichnen Spaß macht. Es gibt viele kleine Dinge, die so eine öde Tätigkeit ein wenig aufheitern. Eine schöne Unterlage wäre auch ein Beispiel, damit unter deinen Heften und Büchern auch mal was nettes zum Vorschein kommt ;)

Ich wünsch dir jedenfalls, dass du Spaß hast :) Hoffentlich klappt es und ich konnte dir ein wenig helfen.

...zur Antwort

Hey, ich bin auch 13 und Bücher die mir sehr gut gefallen sind unter anderem:

  • Das Schicksal ist ein mieser Verräter - von John Green
  • Eine wie Alaska - von John Green
  • Einmal - von Morris Gleitzman
  • Erebos - von Ursula Protznanski
  • Boot Camp - von Morton Rhue
  • Asphalt Tribe- von Morton Rhue
  • Der Märchenerzähler - von Antonia Michaelis
  • Tintenherz - von Cornelia Funke
  • Den Mond aus den Angeln heben - von Gregory Hughes

Ich hoffe, da ist was für die dabei :) Es sind übrigens alles Bücher von Autoren, die ich sehr empfehlen kann :)

...zur Antwort

Die letzte Beschreibung, die mir wirklich gut gefallen hat, weil ich sie sehr originell und treffend fand, ist aus dem Buch "Der Erdbeerpflücker" von Monika Feth:

Ich kann mich noch an das Leben, vor dem Erfolg meiner Mutter erinnern. Damals wohnten wir in einem Reihenhaus in Bröhl. Die Vorgärten sahen aus wie gut gepflegte Familiengräber, bepflanzt mit Nadelsträuchern, Rhododendren und einjährigen Pflanzen. Hier und da gluckerte Wasser über sauber gebürstete Quellsteine in ein Seerosenbecken mit einer Handvoll fetter Goldfische.

Hoffe ich konnte dir Helfen :)

...zur Antwort

Das musst du natürlich auf jeden Fall mit deinem Klassenlehrer besprechen und der Tipp, bei der Herberge anzurufen, ist auch nicht schlecht. Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber solltest du noch jünger sein, würde ich dir raten deine Eltern anrufen zu lassen. Ich bin Vegetarierin seit ich 11 Jahre alt bin und leider wird man als Kind oder Jugendliche oft mal nicht ernst genommen. Ich habe wirklich schon viele Erwachsene erlebt, die mich für "verwöhnt" oder ähnliches gehalten haben, weil ich nicht das esse was auf den Teller kommt. Da wurde mir schon Rindssuppe (wenn man das Fleisch nicht sieht, ist es ja vegetarisch, gell? -.-) aufgetischt oder ein Wurstgulasch aus dem ich dann die Wurst rausfischen sollte -.- Ich würde dir auf jeden Fall raten, darauf zu bestehen, dass dir eine Alternative zur Verfügung gestellt wird, denn immerhin ist das deine persönliche Einstellung und Überzeugung. Trotzdem kann es natürlich passieren, dass du (gutgemeint) etwas bekommst, dass nicht wirklich vegan ist und für diesen Fall würde ich dir raten, dir sicherheitshalber noch etwas anderes mitzunehmen, damit du nicht hungern musst. Ich wünsch dir viel Spaß auf der Klassenfahrt! :)

...zur Antwort

Das Buch "Elfenspuren" wurde von einer 13-jährigen geschrieben.

LG

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass du hier fündig wirst: http://www.schriftsteller-werden.de/

Viel Glück mit deinem Buch :)

...zur Antwort
Klassenarbeit ausversehen eingesteckt! :((

Hallo, heute habe ich eine Klassenarbeit in Englisch geschrieben und während die Lehrerin sie wieder einsammelte, habe ich sie ausversehen in meine Tasche gesteckt ohne es zu merken. Ich weiss echt nicht wie mit das passieren könnte und wo ich da mit meine Gedanken war und ich hab einfach den totalen Filmriss vin dieser Situation! Jedenfalls hatte ich dannach Ethik im gleichen Zimmer (keine Pause dazwischen) und dann kam sie in das Zimmer und sagte dass ich mal zu kommen sollte und ich wusste dass irgendwas mit der Arbeit passiert ist. Dann frägt sie mich wo meine Arbeit ist , ich war erstmal geschockt, und dann guckte ich in meine Tasche und dann war sie da wierklich ! (schei,,.sse :D übel peinlich...) Sie war dann total wütend und unfreundlich und sagte mir dass sie mit ihrer Vorgesetzten,zugleich meine vorherige Lehrerin (sie ist Referendarin) besprechen wird, was jetzt mit meiner Arbeit passieren wird. Meine Fragen sind jetzt : Was könnte jetzt (schlimmstenfalls) mit meiner Arbeit passieren und was könnte ich morgen nochmal sagen damit ich möglichst glaubwürdig klinge dass ich das nicht absichtlich gemacht habe? Was kann ich sagen damit sie sich vllt. in meine Situation hineinfühlen können? Ist jemand von euch mal etwas ähnliches passiert ? Ich habe zurzeit echt viel um die Ohren und viele schlimme Sachen sind bei mir passiert und ich habe sogar meine Tage sehr zu spät wieder bekommen (sogar heute! ) aber das ist eine andere Sache (Stress)... Danke schonmal :)

...zum Beitrag

Ich weiß von einem Mädchen, die das selbe gemacht hat, nur mit Absicht! (das wäre dann für dich der schlimmst möglichen Fall, wenn dir die Lehrer nicht glauben) Ihr hat aber auch niemand den Kopf abgerissen, sie musste die Arbeit halt am nächsten Tag nochmal schreiben. Schlimmeres kann dir also nicht passieren. :)

...zur Antwort