Wenn du LiPos über 4,20V Zellenspannung Auflädst gehen sie kaputt und können sogar Explodieren. Deshalb gibt es ja auch spezielle Ladegeräte für LiPos
Wenn du dich mit Elektrik nicht auskennst solltest du die Finger davon lassen. 220V Wechselspannung sind kein Spaß.
Du hast in Deutschland 3 Phasen, einen Neutralleiter (blau) und die Erdung (gelb/grün). Normale schließt man eine Phase (meistens L1), den Neutralleiter und die Erdung an eine Steckdose an. Solltest du jetzt aber z.B. L1 und L3 erwischt haben wird die Spannung höher sein. Nimm dir mal ein Multimeter, miss die Spannung und die einzelnen Leiter gegen Erde. Ein Leiter gegen Erde sollte 230V ergeben (das ist die Phase), beim anderen sollten 0V angezeigt werden (das ist der Neutralleiter). Wenn bei beiden eine Spannung von 230V angezeigt wird, hast du zwei Phasen angeschlossen
Es kommt darauf an mit welchen Einstellungen du spielen willst. Wenn du z.B. ARK Survival Evolved auf 4K mit höchsten Einstellungen spielen willst wirst du höchstens 30 FPS haben.
Auf jeden fall den I5 da man den AMD FX Prozessoren heut zu Tage vergessen kann
Ich würde mir den I5 6600K holen. Hab ich selber und der läuft bei mir mit guter Kühlung mit bis zu 4.6 GHz und hat eine überragende Gamingleistung. Der Xeon wäre wegen seinen 8 Threads eher was, wenn du für z.B. YouTube ein Video Rendern willst
In dem Netzteil ist ein aus vier Dioden aufgebautes Bauteil, dass den AC Strom in DC umwandelt. Danach kommt eine Spule, die die Spannung auf 5 Volt herunterspannt
Leitungswasser ist nicht giftig
Ich könnte dir aus eigener Erfahrung den Dark Rock Pro 3 von Be Quiet empfehlen. Ist zwar relativ teuer hält aber meinen Core I 7 sehr kühl und ist auch leise.
Gigabyte
Ich würde dir raten den PC selbst zusammenzustellen. Da bekommst du für das Geld mindestens das doppelte an Leistung. Der ASUS ROG GR8 reicht aber zum spielen allerdings mit niedrigen Grafikdetails. Aufnehmen könnte etwas problematisch werden, Rendern der Videos wird Jahre dauern und im Livestream würde des Spiel ruckeln.
2 Kleine Mängel nur:
1. Lass den extra CPU kühler weg der ist Schlechter als der, der Boxed kühler
2. Nimm ein besseres Mainboard. Dieses hat nur einen 4 Pin Anschluss für den CPU. Ein 8 Pin wäre besser. Außerdem achte auf eine Spannungswandlerkühlung und einen M.2 Anschluss auf dem Mainboard sonst kannst du die SSD nicht betreiben.
Du kannst damit rechnen, dass jeder Lüfter 0,2 - 0,5 A Verbraucht
Jo passt. Die Grafikkarte braucht ja nur 190W und der Prozessor 125W d.H. du hast noch viel Luft nach oben.
Funktioniert
Der i5 4210u und i5 5200u haben den Sockel FCBGA1168. Der i5 6200u hat aber den Sockel FCBGA1356. Bitte überprüfe nochmal den Sockel des Mainboards weil sonst hast du vllt. eine CPU die nicht in das Mainboard passt.
Die CPU ist Spitze. Ich würde aber noch auf ne bessere Grafikkarte achten. Allerdings kann man das nicht sagen mit der Grafikqualität. Du musst dir die FPS anzeigen lassen und die Qualität so einstellen, dass du immer ca. 60 FPS hast da die meisten Monitore nur 60 FPS anzeigen können.
Höhere Qualität = Weniger FPS
Niedrigere Qualität = Mehr FPS
1. Chipsatz: wenn du Übertakten möchtest brauchst du einen Z Chipsatz und eine K CPU sonst nimm nen H oder B Chipsatz.
2. Sockel: Achte darauf das der Sockel der CPU z.B. LGA 1151 auch ein Mainboard mit diesen Sockel nimmst.
3. Spannungswandler: Achte auf eine Kühlung der Spannungswandler zu erkennen an Kühlblöcken neben dem Sockel.
4. Netzwerkkarte: Pass auf einen guten Netzwerkadapter auf zu empfehlen ist einer von Killer
5. Sound: Wenn du keine Externe Soundkarte hast musst du auf eine gute Onboard Soundkarte achten.
Ich würde dir eher einen Intel Core i5 oder i7 empfehlen weil Intel Xeon Prozessoren sind Server CPUs. Ein i5 oder i7 ist besser. Ein Intel Xeon hat ein bisschen weniger Gamingleistung dafür besser in (Video)Rendering
Du kannst die beidern Grafikkarten nicht in Crossfire / Corossfire X betreiben. Dazu bräutest du 2 gleiche AMD Grafikkarten.