Zunächst mal nennt man das "Pubertät". Das schließt die Suche nach einer Intentität als Mann oder Frau mit ein. Du lebst in einer Zeit, in der junge Menschen heute von allen Seiten bestürmt werden, bitteschön ihr natürliches Geschlecht zu überdenken. Da mag es nicht so attraktiv erscheinen, ein Mann zu sein, weil man als toxisch oder gewalttätig diffamiert wird oder es mag nicht so attraktiv erscheinen, eine Frau zu sein, weil die relativ geringe Gefahr Opfer von Gewalt zu werden in Medien dargestellt wird als würden Frauen sich ständig in einem Tigerkäfig befinden.

Wenn Erwachsene, also Lehrer oder selbsternannte Expertinnen dich bestürmen, bleib kritisch. Such dir positive, coole Menschen deines natürlichen Geschlechts, von denen du lernen kannst, eine starke Persönlichkeit als Mann oder als Frau zu entwickeln. Informiere dich darüber, wie unglücklich und selbstmordgefährdet Menschen der LGBT...-Community sind. Es scheint so doch so zu sein, dass der Mensch vor allem dann glücklich werden kann, wenn er sich mit seinem natürlichen, biologischen Geschlecht anfreundet.

In jedem Fall wünsche ich dir alles Gute, egal wie du dich entscheidest.

...zur Antwort

Die Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch dazu ist als "Taschengeldparagraph" bekannt. Danach darfst du dir rechtskräftig Dinge kaufen, die von deinem Taschengeld sein könnten. Auch der Kauf von Dingen mit angespartem Geld oder Geldgeschenken von Onkel und Tante sind erlaubt. Deine Eltern dürfen dir Käufe zwar verbieten, aber davon weiß natürlich eine Kassiererin bei Media Markt nichts. Sie müsste sich auf ihr Gefühl oder auf Vorgaben der Marktleitung verlassen.

Also eine bestimmte Wertgrenze gibt es im Gesetz nicht. Bei 150 € wird aber bei einem Sechzehnjährigen bestimmt keine Kassiererin protestieren. Da bin ich ziemlich sicher.

Wenn du einfach hingehst und dein Glück versuchst tust du auf jeden Fall nichts Unrechtes. Das wäre eher der Fall, wenn du versuchen würdest eine Flasche Schnaps zu kaufen. Das ist doch auch wichtig zu wissen. Schließlich ist es Auslegungssache ab wann man welchen Geldbetrag ausgeben darf.

...zur Antwort

Handelsübliche CDs sind im Wave-Format mit der Endung WAV. Umwandeln von mp3 kann man mit einem Umwandlungsprogramm. z.B. XMedia recode. Du kannst auch mit einem Aufnahmeprogramm z.B. Audacity deine einzeln Musik importieren und im Wave-Format exportieren. Einfach mal ´n bisschen ausprobieren.

...zur Antwort

Hallo, das populärste Gerücht ist wohl, dass Jesus am 24.12. geboren sei. In der Bibel steht davon nx. Auch das die Besucher aus dem Morgenland die Namen Kaspar, Melchior und Baltasar tragen ist dort nirgendwo zu finden.

...zur Antwort

Das Jugendamt greift erst ein wenn das "Kindeswohl" gefährdet ist, also wenn deine Eltern dich schlagen oder psychisch misshandeln oder ähnliches. In jeder Stadt gibt es aber mindestens eine Erziehungs- und Lebensberatungsstelle, die gratis sein muss. Die Adresse kannst du tatsächlich beim Jugendamt (Sozialer Dienst) erfragen. Dann kannst du auch sicher sein, dass die im Auftrag der Stadtverwaltung arbeiten.. So eine Beratungsstelle ist auch für Jugendliche da, um auch mal gegen die Eltern beizustehen. Außerdem sind die Gepräche vertraulich. Also die dürfen von sich aus dein Anliegen nicht deinen Eltern mitteilen. Mein Rat: Nur Mut, du bist nicht die Einzige, die sochen Rat und solche Hilfe braucht. du könnstest übrigens auch die Beratungsstelle einer Nachbarstadt aufsuchen.

...zur Antwort

Wer Werbung in einer solchen Zeitung schaltet, bezahlt dafür. Die Hoffnung, die sich damit verbindet ist, dass viele Leser der Zeitung das beworbene Produkt kaufen und die Investition in Werbung sich damit kräftig rentiert. Die Kosten der Werbung sind natürlich im Preis des beworbenen Produkts einkalkuliert. Letztendlich zahlt also der Käufer der beworbenen Produkte.

...zur Antwort

Hallo, die Minijob-Zentrale sagt dazu: Die gesetzliche Grundkündigungsfrist, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzuhalten haben, beträgt bei Minijobs vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats. Bei vorübergehender Aushilfe kann für die ersten drei Monate eine kürzere Frist einzelvertraglich vereinbart werden.

Ohne Einhaltung einer Frist kann das Arbeitsverhältnis gekündigt werden, wenn der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer hierfür einen wichtigen Grund hat, der die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zum Ablauf eines befristeten Arbeitsvertrages unzumutbar macht (§§ 622 und 626 BGB). Das wäre ja hier der Fall.

...zur Antwort

Des Rätsels Lösung lag bei mir sehr wohl der Waschmaschine. Prüf doch mal folgendes:

Die Waschtrommel enthält viele kleine Ablauflöcher, die innen schön abgerundet sind, nach außen, zum Maschinengehäuse hin, aber einen scharfen Grat haben. Wenn nun die Maschine beim Schleudern mal wieder sehr unrund läuft und sogar mit lautem Krachen aufsetzt, dann kann es passieren, dass ein Grat nach innen gedrückt wird und dort Schaden anrichtet.

Sag jetzt nicht vorschnell: „ In meiner Maschine gibt es keinen scharfen Grat!“ Man muss schon jedes Loch abfühlen. Die scharfen Stellen sind wirklich sehr flach und fühlen sich ungefähr an, wie eine vertrocknete Hornhautschuppe. Der Grat ist damit zu flach, um einigermaßen dicke und unflexible Stoffe zu erfassen, weil die sich nicht eng genug an die Trommelwand anschmiegen. Dünne Viskose zum Beispiel ist zu unflexibel und wohl auch stabiler als Baumwolle.

Warum aber reißen die Löcher immer in Bauchnabelnähe ein? Nun, wie gesagt: Dicker Stoff ist unflexibel und kann durch den flachen Grat nicht erfasst werden. Die Vorder- und Rückseite eines T-Shirts bilden, weil sie durch die Nässe zusammenpappen, einen dicken Stoff, der sich nicht nah genug an den Trommelrand schmiegen kann, um vom Grat erfasst zu werden. Das T-Shirt kann sich nur dort am Grat festsetzen, wo der Stoff sich weit genug auffalten kann, um als einzelne, dünne Stofflage erfasst zu werden. Zum besseren Verständnis kann man folgendes Experiment machen: Wenn man ein Papiertaschentuch mit den Fingern spannt und dann eine scharfe Messerspitze leicht darüber reibt, dann passiert normalerweise nichts. Macht man das gleiche aber mit nur einer Lage des Papiertaschentuchs, dann reißt es sofort ein.

Was kann man tun? Ich würde vom Schmirgeln des Grates dringend abraten. Schließlich schmirgelt man notgedrungen auch über den glänzenden Edelstahl, was auch nicht gut sein kann. Stattdessen sollte man einen dicken Nagel oder einen Dorn zur Hand nehmen. Vielleicht tut es auch ein ausgedienter metallener Kugelschreiber. In jedem Fall sollte es ein spitz zulaufendes Werkzeug sein, das in mit der Spitze in das Loch passt und den Grat mit zwei wohl dosierten Hammerschlägen wieder nach außen, zur Gehäusewand hin treiben kann.

Problem erkannt, Problem gebannt.

...zur Antwort