Na ja, dass es da Konflikte gibt, ist leider auch Realität. Je nachdem, woher die Migranten kommen, und: welche Ansichten sie haben. Aber man darf nicht alle in einen Topf werfen: es gibt auch unter ihnen tolerante :-)

Hier ein link:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/landespolitik/studie-junge-migranten-sind-mehrheitlich-schwulenfeindlich/1052264.html

...zur Antwort

Sehr gute Frage ;-) Ich verstehe es nämlich auch nicht. Das heißt, ich weiß, was es sein soll, aber entspricht nicht meiner Einstellung.

Freundschaft ist Freundschaft, und Beziehung ist Beziehung.

Wie das entstanden ist - vielleicht durch gelangweilte Ehepartner/innen oder durch gelangweilte Singles?

Genauso merkwürdig fand ich es, wenn manche in ihr Inserat schrieben: “Zu Beginn gerne Freundschaft - wenn's passt, auch gerne offen für Beziehung.“

Bei mir geht das nicht. Aus ner Freundschaft kann bei mir keine Beziehung werden. 

Vielleicht ist Freundschaft plus eine Alternative für beziehungsunfähige Leute.

...zur Antwort

Solange du diese Frage stellst, ist für mich klar, dass Homosexualität für wenige noch nichts normales ist, denn sonst gäbe es keinen Grund, diese Frage zu stellen.

Das ist circa so sinnlos, als würde man fragen: “Was haltet ihr eigentlich von Heterosexualität? Und haltet euch bitte nicht zurück - ich weiß, dass es auch negative Meinungen darüber gibt.“???

Ich kritisiere deine Frage höchstens!


...zur Antwort

Das könnte durchaus eine Depression sein. Hast du Schlafschwierigkeiten? Wie ist es in deiner Familie? Du sagtest, du wärst immer auf dich alleine gestellt. 

Bei manchen kann das auch der Beginn einer Hochsensibilität sein. Denkst du, dass du sehr sensibel bist und intelligent? Dass du eine große Einfühlsamkeit besitzt? Das würde dann darauf hinweisen.

Wie auch immer: um einen Arztbesuch wirst du nicht herumkommen. Auch wenn es dich anödet :-) Denn wenn es eine Depression ist, MUSS es behandelt werden! Andernfalls rutschst du schneller ab, als es dir recht ist. Depression kann schlimmstenfalls zu Selbstmordgedanken führen, und das ist wohl nicht dein Wunsch. Ein Körper kann Depression nicht einfach so kompensieren. Oftmals liegt dem ein Hormonmangel zugrunde - das Serotonin wird zu wenig oder gar nicht ausgeschüttet, was dann deine Stimmung zur Folge hat.

Deshalb: zum Arzt gehen, alles ansprechen, und er kann dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich finde, du solltest auf alle Fälle mit deinem Freund reden. Das ist doch das, was zu einer Beziehung dazugehört: Ehrlichkeit. Würdest du einfach nebenher eine Affäre mit einer Frau beginnen, würde er sich logischerweise betrogen fühlen. 

Deshalb: rede mit ihm. Warte einen Moment ab, wo er entspannt ist und Zeit hat. Und das muss nicht das Ende eurer Beziehung sein. Ich hörte öfters schon von Bisexuellen, dass der Partner kein Problem damit hat und manchmal sogar zusammen mit seiner Freundin genießen konnte. 

Jeder Mensch ist aber anders, das ist klar. Jedoch wirst du es nur wissen können, wenn du mit ihm sprichst. Wenn er dich wirklich 100%ig liebt, dann müsste er zumindest kompromissbereit sein.

Ich drücke dir die Daumen, dass es gut verläuft :-)

...zur Antwort

Was du meinst, ist gespielte Toleranz - so tun als ob. Die Orte aussuchen, wo sich die LSBTTIQ aufhält und immer schön tolerant lächeln und die sogenannte “tolerante Freundschaft“ schließen.

Sobald das Fest vorüber ist, hörst du von denen das gewohnte: “Hey, find's voll cool, dass du Homo bist, aber wie kommst du darauf, dass du diskriminiert wirst? Also, echt jetzt? Voll krass, aber weißt du: irgendwie muss man das schon verstehen, denn von euch gibt es nicht viele, und......“

Das ist das typische “dazugehören wollen“, aber es nicht sein! Das stammt durchaus auch aus einem Gruppenzwang heraus, weil alle anderen tatsächlich tolerant sind und den homosexuellen Mensch so akzeptieren wie er ist. Aber diese eine Person, die ich als Beispiel nannte, ist diese “möchte gerne“ und ist es aber gar nicht!

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wann die Wähler in unserem Land aufwachen und verstehen, dass wir in einer Demokratie leben und was beeinflussen können. Solange die Wähler die CDU wählen, wird sich kaum was in dieser Richtung: Ehe für alle verbessern. 

Es gibt aber Parteien, mit denen das längst umsetzbar wäre! 

Das, was jeder wählt, ist das, was wir am Ende erhalten!

...zur Antwort

Zu deiner ersten Titelfrage: ein klares nein :-)

Zu deiner zweiten Frage darunter: aus meiner Sicht gibt es nur eines, was behandlungsbedürftig ist, und das ist Pädophilie! Wobei mir grade einfällt, dass Sex mit Tieren ebenfalls therapiert werden muss!! Mit Sex Geld zu verdienen, finde ich menschenunwürdig.

Bei der LSBTTIQ ist Akzeptanz unbedingt wichtig.

...zur Antwort

Deine erste Reaktion ist normal. Du hast es bisher ja nicht gewusst. 

Aber es ist doch gut, dass du dich für sie freuen möchtest. Bisher hattest du vielleicht keinen Kontakt zu einer homosexuellen Person und deswegen erscheint es dir als “neu“ oder “unbekannt.“ Da du hetero bist, ist deine Welt halt hetero.

Vielleicht musst du einfach nur bißchen mehr darüber wissen, oder brauchst vielleicht einfach ne Zeit, bis dir das Zusammensein zwischen den beiden Frauen als gewohnt erscheint.

Letztendlich sind es zwei Personen, die sich lieben :-) Wenn du das zumindest respektieren kannst, was ich in deinem Text herauslese, dann ist es doch in Ordnung. Sie haben ihre Liebe, und du deine. 

Falls du Fragen hast oder darüber sprechen möchtest, antworte einfach. Ich bin lesbisch und kann dir hoffentlich weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo, 

Dass deine Mutter erstmal mit Traurigkeit reagiert, ist verständlich. Schließlich haben die beiden eine Beziehung und dich als Kind. Wenn diese Beziehung zuende geht, was deine Mutter wohl befürchtet, ist ihre Reaktion erstmal normal. Dass sie wütend ist - na ja, das wird sich legen.

Eheberatung bringt an der Stelle nichts, weil dein Vater sich als schwul geoutet hat, und früher oder später mit einem Mann zusammen sein wird. Ist aber ganz normal als schwuler Mann.

Viel tun kannst du da nichts. Ich denke, beide werden ihren Weg finden, und du auch. Ich wünsche dir aber, dass deine Eltern diese Situation gut meistern- und beide sich weiterhin um dich kümmern werden.

Darf ich dich was fragen? Hattest du in all den Jahren, als deine Eltern noch ne funktionierende Beziehung hatten, das Gefühl, dass du schlechter erzogen wirst als andere in deinem Alter? Und hast du deinen Vater immer als Vater gesehen, wie bei deinen Freunden auch? Die Antwort würde mich sehr interessieren :-)

Alles Gute euch.



...zur Antwort

Der Titel ist ungünstig, Fragant1995. Denn das würde ja bedeuten, dass man Homosexualität durch Widerrede beseitigen könnte.

Den Untertitel finde ich als Titel schon besser, aber könnte für intolerante so erscheinen, als würde man mit ihnen ein Hähnchen rupfen.

Wichtig ist, finde ich, dass du behutsam beim Schreiben bist und dass der Titel eher interessant rüber kommt. Also: das Buch soll nicht noch mehr die Emotionen zum Hochkochen bringen, sondern sollte eher für mehr Verständnis sorgen. Weißt du wie ich meine? Nutze deine Einfühlsamkeit beim Schreiben und stelle dir die intoleranten Menschen als Kinder vor, denen man das erklären soll, dass Homosexualität völlig natürlich und völlig in Ordnung ist. Das ist dann der richtige Weg für dein Buch :-)

Da wo es angebracht ist, kannst du aber schon deutlich werden oder auch mal konsequent.

Wenn dir das Wort Tacheles gefällt, dann könnte das ja der Titel sein. Einfach “Tacheles.“

Ideen gibt es so viele:

- Die Welt ist bunt

- Aber natürlich!

- Jetzt erst recht

- Reden wir mal ernst

- Was ist denn eigentlich so schlimm?

- Alles kein Problem

- Wer oder was ist ein Problem?

- Es reicht!

- Zeitverschwendung

- völlig überflüssig

Je nachdem, welchen Titel du wählst, gibst du deinem Buch eine Richtung. Zum Beispiel wird dein Buch anders sein mit dem Titel: “Es reicht,“ als wenn du den Titel: “Die Welt ist bunt“ wählst.

Ich finde, den Titel solltest du so wählen, wie es deinem Schreibbedürfnis entspricht. Überlege dir: möchtest du anklagen, oder möchtest du aufklären? Du kannst auch erst das Manuskript schreiben und hinterher überlegen, welcher Titel dazu am besten passt.

Mach dir auch eine Skizze vor dem Manuskript. Nicht frei drauflos schreiben, sondern mache paar Stichpunkte, wohin dein Schreiben führen soll. Sonst ufert es schnell aus oder du schreibst zu viel.

Und dann noch einen technischen Tipp: nutze eine externe Festplatte für das Buch, damit dein PC nicht abstürzt. Denn dein Buch wird viel Speicherplatz benötigen.

 

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du möchtest, können wir im Nachrichten-Bereich darüber schreiben und eventuell eine Erklärung finden und eventuell eine Lösung. Vielleicht möchtest du das nicht öffentlich hinschreiben, was da alles bei dir war? Ich bin gerne bereit, dir zu helfen.

Ich hab ne Anfrage geschickt, um Schreiben zu können.



...zur Antwort

Ich war mal bei einer Ernährungsberatung und kann dir sagen, was diese Person an Tipps gegeben hat. 

Dass du fast täglich joggst, ist super. Auch das viel Gehen am Tag und die drei Liter trinken am Tag ist gut. Die Kohlensäure im Getränk ist nicht so geeignet, wenn dein Bauch flacher werden soll. Stilles Wasser wäre da geeigneter. 

Cola/Pepsi komplett weglassen, denn das ist zu viel Zucker und die Kohlensäure für einen flachen Bauch ungünstig. Der Tee morgens ohne Zucker trinken. Statt dessen: esse Obst oder auch Früchte zu deinem Frühstück als Zuckerersatz. Was ich zum Beispiel morgens trinke, ist ne Kanne Grüntee ohne Zucker. Das entwässert. Nur als Idee. Und einen Joghurt, fals du das magst, selber machen, denn das ist gesünder. In fertigen Fruchtjoghurts ist Industriezucker. Da schießt dann dein Zuckerspiegel in die Höhe und nach kurzer Zeit sinkt er wieder, was zur Folge hat, dass du wieder zu was Süßem greifst. Deshalb den Joghurt selber machen: Magerquark mit niedriger Fettstufe, etwas Milch, bißchen Zucker und du kannst zum Beispiel einen geschälten Apfel hineinreiben. Hab ich selbst schon ausprobiert und ist eindeutig besser als einen zu kaufen.

Was mir auch geholfen hat, ist folgender Tipp: wenn du zu Mittag Salat isst, also eine Mahlzeit ohne Fleisch, dann kannst du abends zum Beispiel Vollkornbrot mit Wurst essen. Und dasselbe auch umgekehrt: hast du zu Mittag eine Mahlzeit mit Fleisch, dann wäre abends Vollkornbrot mit Quarkaufstrich besser. Was ich zusätzlich beachte: dass ich abends möglichst wenig Kohlenhydrate zu mir nehme. Also das Brot oder ein Brötchen esse ich eher mittags zu einem Salat. Abends eher einen selbstgemachten Joghurt. Aber das ist bei jedem anders. Du findest es heraus, oder weißt schon, wie dein Stoffwechsel ist und ob du abends Brot essen kannst. 

Auch die Menge von Nudeln, Reis usw. ist entscheidend: ich erhielt den Tipp: immer eine Hand voll. Eine Hand voll Nudeln, eine Hand voll Reis,...etc. Auch wenn du morgens Müsli essen solltest: eine Hand voll, nicht die ganze Schale füllen. Ich esse da zum Beispiel die kernigen Haferflocken mit Obst.

Wenn du in kurzer Zeit einiges an Kilos verlieren möchtest, ist Joggen alleine nicht ausreichend. Da solltest du zusätzlich Fitness machen für den Muskelaufbau. Denn Muskeln verbrennen Energie. Ob du in vier Monaten 10 Kilo verlieren kannst, da kenne ich mich zu wenig aus. Ist aber sicherlich von mehreren Faktoren abhängig. 

Ich hoffe, ich konnte dir paar hilfreiche Tipps geben.

...zur Antwort