ah ja, das muss kein Im-Ohr-Ohrhörer sein

...zur Antwort
Erfolglose Überprüfung des Fernsehers nach einem Garantiefall

Hallo,

mein vor 7 Monaten gekaufte Fernseher funktioniert nicht richtig. Ich habe die Rücksende/Garantieabteilung des Geschäftes ( Online-Shop ) die Beschreibung des Problems zugeschickt "Es tritt regelmäßig das folgende Problem: Ausfall von Bild und Ton in undefinierbaren, unregelmäßigen Zeitabständen. Das Bildschirm ist dabei schwarz, Ton fehlt komplett. Nach kurzer Zeit ( 0,5 - 3 sek ) kommt das Bild und Ton wieder und der Vorgang wiederholt sich irgendwann wieder und wieder, das ähnelt einer Kanalumschaltung. Der Ausfall tritt manchmal einmal pro 20 min, manchmal einmal pro 2 Stunden, also ganz unklar." und einen Retoureschein für eine Rücksendung erhalten.

Heute habe ich das Gerät zurück bekommen und spontann folgendes schreiben wollte ( Daraus können Sie sicher entnehmen, was die Überprüfung des Gerätes ergab. ) "Sehr geehrte Damen und Herren, heute habe ich den Fernseher zurückbekommen. Ich muss sagen, unglaublich, nach fast einem Monat erhalte ich das Gerät mit das Gerät repariert wurde, zurück, aber dagegen mit einem Hinweis, dass bei der Prüfung durch den Hersteller kein Fehler festgestellt werden konnte und, dass der beschriebene Fehler beim schwachen Antennenpegel auftreten kann. Wieso haben sich weder Sie noch der Hersteller mit mir in Verbindung gesetzt? Das liegt doch, meiner Meinung nach, Meinung 100prozentig am Gerät! Die Antennenanlage wurde 100mal überprüft, das Fernseher habe ich sogar bei einem Freund von mir überprüft, der Fehler tritt doch sogar auf, wenn gar keine Antenne angeschlossen ist. Außerdem funktionieren mit derselben Antenne andere Fernsehgeräte ohne diese Fehler. Wie wurde das Gerät überhaupt denn geprüft... So ein Gutachten bedeutet, dass auf meine Fehlerbeschreibung überhaupt nicht reagiert wurde, sondern es wurde einfach nur ein schablonenhafter Test auf Fehler durchgeführt. Man sollte einfach nur, genauso so wie der Kunde, das eingeschalteter Gerät 2-3 Stunden lang beobachten und dann hätte man den Fehler doch genau so wie ich bemerkt. Es macht mir echt keinen Spaß, deswegen Stress zu haben, ohne normal funktionierenden Fernseher zu sitzen, für den ich eigentlich Geld bezahlt habe, Abholkosten ohne Sinn zu tragen und letztendlich für das alles Zeit zu verschwenden. Daher verlange ich von Ihnen das Gerät bei mir per DHL wieder zur Überprüfung abzuholen, diesmal aber auf Ihre Kosten. Sie könnten sich sogar selbst von diesem Fehler überzeugen, wenn Sie das eingeschlossenes Gerät zumindest 2 Stunden beobachten würden, obwohl ich nicht verstehe, wieso ich ohne meine Schuld wegen Hin- und Hersendung des Gerätes so lange ohne Fernsehen sitzen muss. Es gibt ein Fehler und wenn der Hersteller nicht in der Lage ist, deren Ursache festzustellen, dann erstatten Sie mir bitte den Kaufpreis.

Mit freundlichen Grüßen"

Habe aber diese Nachricht nicht weggeschickt, da ich Ihre Meinung dazu brauche, bzw. was kann ich in dieser Situation tun,welche gesetzliche Ansprüche ich habe und wie ich meine Nachricht formulieren soll

...zum Beitrag

ach so, ich wollte am Ende noch so was schreiben "Ich verstehe, dass Sie nicht der Hersteller sind, aber das Gerät habe ich bei Ihnen gekauft, deshalb reklamiere ich bei Ihnen"

...zur Antwort

ah ja, ich bin ein Mann :)

...zur Antwort

was bedeutet also dieses "Vertretenmüssen"?

...zur Antwort

oh, sorry, ich wollte fragen, ob jede universelle Fernbedingung zu jedem Fernseher passt. Aber nun ist mir kar, dass sie sich zu jdem Freqenz anpassen kann. Aber was könnten Sie über billige Universallfernbedingungen sagen? Können sie auch wirklich zu jedem Fernseher passen? Also, z.B. bei Mac Geiz gibt es für 3 EUR.

...zur Antwort

hier ist der Gutschein 

...zur Antwort

P.S. Ich bin angeblich Frau Muster

...zur Antwort

P.S.

Ich habe gerade mein Abi gemacht, aus gesundheitlichen Gründen bin aber nicht bereit gleich zu studieren, zumal ich für meinen Studiengang unbedingt eine 8wöchige Vorpraxis machen muss. Ich habe noch nicht gearbeitet nur eine 2wöchige Praktika bei einem Immobilienfirma gemacht. Nach EDV mit ARGe muss ich einen Teiljob als Verkaufshilfe suchen.

Wäre so eine Bewerbung in Ordnung?

Bewerbung um eine Stelle als Aushilfekraft

Sehr geehrte Frau ...,

ich möchte mich gerne bei Ihnen in Ihrer Filiale in Hamburg für einen Aushilfsjob bewerben. Ihre Anzeige auf „[url]www.jobanova.de“[/url] hat mein Interesse geweckt, unter anderem auch aus dem Grund, dass ich schon länger auf der Suche nach einem Teilzeitjob in diesem Bereich bin. Ich habe bis jetzt keine Erfahrung gemacht, ich denke dass ich lernfähig bin. Ich bin disziplinierter, freundlicher und ein ruhiger Mensch. Derzeit bin ich arbeitssuchend.

Gerne würde ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen unmittelbaren Eindruck meiner Person und meines Auftretens geben. Über eine Einladung würde ich mich deshalb sehr freuen.

Ich wäre sehr froh, wenn Sie mir mit einer Positiven Nachricht entgegen kommen würden.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

ich habe nämlich eine Pankreasinsuffizienz.

Da gibt es aber noch einen Punkt: "Bewerber/in ist aufgrund körperlicher Behinderung auf ein enges Berufsfeld beschränkt; das angestrebte Studium lässt eine erfolgreiche Rehabilitation erwarten." Ich habe Ostheohondrose, weswegen ich nichts schweres tragen kann, eigentlich wegen Pankreasinsuffizienz auch, aber Pankreasinsuffizienz gehört auch zum ersten Punkt, soweit ich richtig verstehe

...zur Antwort

Features im Überblick

* kostenlos ins Festnetz telefonieren
* kostenlos ins O2 Netz telefonieren
* kostenlos zur Mailbox telefonieren
* 250 Gratis-SMS im ersten Monat
* KEINE Anschlussgebühr - 29,95 € werden erstattet!
* unglaubliche 16,71 € monatliche Ersparnis

Die BAR-Auszahlung geschieht per Terminüberweisung in einer Summe am Vertragsanfang! Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung und absolut sichere Abwicklung seit über 10 Jahren! Die Auszahlung des Minus-Betrages wird auf Ihr im Antrag angegebenes Bankkonto am 20ten des Folgemonates per Terminüberweisung durchgeführt.

...zur Antwort