Die Frage ist doch, was es denn denen bringen würde, so etwas geheim zu halten?? Ich meine, wir suchen doch die ganze Zeit nach außerirdischem Leben öffentlich (Voyager Golden Records, WOW-Signal). Ich glaube, diese Menschen wollen sich eher wichtig machen. Und vielen Menschen gefällt so etwas verschwörerisches und geheimnisvolles, das ist spannend.

...zur Antwort

Also du kannst erstmal ein ganz normales Fernglas nehmen. Ich würde da ganz einfach anfangen, das macht mehr Spaß. Wenn du da alles entdeckt hast, kannst du dir einen kleinen Refraktor, also ein Fernglas, kaufen, ich habe damit Jupitermonde und Saturnringe sehen können sowie mit meinem Handy ein Bild von Sirius machen können, auf dem dessen blaue Farbe zu erkennen ist.

Wenn du dann noch Lust und Geld hast, kannst du ja mehr investieren. Astrophotographie iat verdammt teuer.

Diesen Kanal kann ich empfehlen:

https://youtube.com/@Deep-Cosmos

LG

...zur Antwort

Hallo,

Naja mir fällt nur ein, dass Tycho Brahe seine Ansichten eines heliozentrischen Weltbilds doof fand. Und Kepler war der Erste, der die Planetenbahnen richtig rechnen konnte, da er das Bild eines perfekten Himmels abgelegt hat, das von der Kirche propagiert wurde und akzeptiert hat, dass es keine perfekten Kreisbahnen sind, sondern leicht elliptisch.

Fun ist daran aber nichts haha

...zur Antwort

Tatsächlich gibt es eine Grenze, die wir niemals überschreiten werden können, da sich weit entfernte Galaxien mit Lichtgeschwindigkeit c oder >c relativ zu uns wegbewegen. (Sie bewegen sich nicht selbst mit c, sondern nur relativ zu uns, da sich das Universum mit >c und immer schneller ausbreitet.) Dadurch ergibt sich ein Horizont, und das schmerzt irgendwie. Soviel Universum und wir werden es niemals anfassen können. Pro Sekunde rutschen circa 60.000 Sterne hinter diesen Horizont, unfassbar. Aber wir können sie noch sehen, da das Licht ja das Bild von ihnen transportieren, auch, wenn sie nicht mehr da sind, wo wir sie sehen.

Aber unsere Heimat, die lokale Gruppe, bleibt uns erhalten und das ist wirklich sau viel Platz, so riesig wie sich niemand vorstellen kann.

Ich teile aber keine negative Einstellung dazu im Sinne von "Schade, dass wir das nicht erleben werden". Man muss verstehen, was alles passiert ist in den letzten 20 Jahren: SpaceX Flüge sind fast schon ScienceFiction und es wurden zahlreiche Errungenschaften geleistet wie das Foto eines schwarzen Lochs.

...zur Antwort

Hellou,

Ist ja schon etwas her die Frage, komisch, dass da niemand antwortet...

Also wichtig ist, denke ich, so Clickbait Videos aus dem Weg zu gehen, die in den Titel so was wie "Neue Physik gefunden" oder "Komet rast auf Erde zu" schreiben, auch, wenn es verlockend ist.

Im deutschsprachigen Raum gibt es einige gute:

- Suzanna Randall und Harald Lesch (bei dem ich auch mal in einer Vorlesung war und nix verstanden habe haha) auf dem Kanal TerraX Lesch & Co

- Raumzeit - Vlog der Zukunft

- Senkrechtstarter und Mondgeflüster, wenn du Raketen magst

- WeltDokus mit Ulrich Walter (Professor an der TUM) oder seine Vortragsreihe

Im englischen wird es dann schon mehr:

- AstroKobi

- Real Engineering (da geht es um Raketen und Rover etc

- Dr Becky (Astrophysicist)

- Kurzgesagt (gibt es auch auf Deutsch)

- History of the Universe

Das alles findest du schonmal auf YouTube. Dann lese ich Wikipedia oder greife zum guten alten Buch, ich habe mir ein Astrophysik Schulbuch aus meiner Schule geholt. In Bibliotheken gibt es auch ganz viel, also einfach mal schnuppern. Von Hawking gibt es ein Buch, habe vergessen wie es heißt und von Lesch "Was hat das Universum mit mir zu tun?".

Auf Netflix gibt es auch Dokus, einfach mal Weltraum oder so eingeben.

Du kannst auch mal schauen, ob es bei dir in der Nähe ein Planetarium gibt oder eine Ausstellung, in München ist das bei der ESO in Garching.

Und natürlich Spielfilme:

- Gravity hat die beste Gravitationssimulation, ist aber nicht soo fesselnd

- Interstellar ein ganz grandioser Film

- Marsianer

- Hidden Figures, toller Film über die NASA und drei schwarze Frauen, ohne eine von denen wären die Apollo Missionen nicht möglich gewesen.

Dann kann ich nur empfehlen, auf Twitter den entsprechenden Accounts zu folgen und bei Starts mal NASAtv, ESAtv oder bei SpaceX vorbeizuschauen.

Spiele sind KerbalSpace zu empfehlen, das finde ich persönlich aber ätzend, aber als Mobile Game ist Spaceflightsimulator ganz gut.

Dann kannst du dir noch eine Sternenkarte besorgen und die App Stellarium runterladen, dann hast du eine gute Orientierung (: Um die Sternbilder zu lernen gibt es Skyacademy.

Und dann noch ein Geheimtipp: Thomas Zurbuchen, ein unglaublich inspirierender Mensch, ist es auf jeden Fall wert, sich mit ihm zu beschäftigen. Da kann ich dir den Alles Gesagt? Podcast mit ihm empfehlen auf Spotify und zahlreiche Videos und Dokus auf YouTube. In einem kleinen Dorf in der Schweiz geboren und wurde dann Wissenschaftsdirektor der NASA und man lernt nicht nur über das Universum von ihm sondern auch über den Menschen und sich selbst.

Ich wünsche viel Spaß, es gibt viel zu entdecken! Ich freue mich zu hören, ob etwas interessantes dabei war (:

...zur Antwort

Ja, schon richtig, aber nicht besonders genau. Richtig ist, dass man den Vollmond nur nachts sieht. Vll kannst du es noch genauer zeichnen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Alao ich weiß nur, dass das NASA Logo lizenzfrei ist, da es sich ja um eine Regierungsorganisation handelt. Weiß aber nicht, ob das hier gilt.

...zur Antwort

Lustig wäre, wenn man Listen zusammenstellen soll, was man alles mitnehmen möchte, weil man da minimalistisch sein muss, weil nicht genug Platz ist. Z.B. welche Süßigkeiten oder so. Oder, was man auf dem Mond alles machen möchte, z.B. Golf spielen. Oder ihr wettet auf das Startdatum von Artemis II. Oder jeder bekommt ein Teil zu basteln und zu erklären und am Ende steckt ihr es zusammen. cool!

...zur Antwort

Auf jeden Fall verhüten, dann bist du auch entspannter (:

...zur Antwort

Du hast schon Recht erstmal, wenn sich zwei Menschen, die beide unsicher in sich sind, eine Beziehung anfangen, dann trifft das vielleicht zu.

Wenn aber beide für sich stehen und sorgen und dann zusammen kommen, kann etwas wunderbares entstehen (:

...zur Antwort

Es "simuliert" quasi dem Gehirn echten Sex, auch, wenn einem bewusst ist, dass das ja nur ein Video ist. Dem Gehirn ist das allerdings eher egal und denkt, dass wir gerade Sex haben. Deshalb ist das anturnend, weil es die sexuellen Reize im Menschen anspricht. Du siehst ja nackte Menschen, es weckt Sehnsucht in dir, das auch zu wollen.

...zur Antwort

Hallo,

du kennst doch bestimmt die Formel v = a/t. v ist die Geschwindigkeit des Balls und a die Beschleunigung, die der Ball erfährt. Und die ist auf der Erde ungefähr immer gleich, nämlich 9,81 m/s^2.

Und damit kannst du die erste Aufgabe schon zum Teil lösen, einfach einsetzen.

Dann hast du v = s/t und da ist netterweise s, die Strecke drin und das ist deine Höhe. Jetzt stellst du nach s um und kannst die ausrechnen.

Die b) ist zugegeben ein bisschen tricky. Der Stein wird hochgeworfen und irgendwann siegt die Schwerkraft, sodass das Objekt bei einer bestimmten Höhe v = 0 hat, also stehen bleibt, ganz kurz. Das ist deine neue Fallhöhe, die du jetzt erstmal ausrechnen musst.

Und aus dieser Höhe fällt der Ball jetzt nach unten. Also die errechnete Strecke von gerade plus die Höhe der Brücke, die du ja jetzt kennst.

Bei der c) bin ich mir unsicher. Da will ich keinen Quatsch erzählen.

Viel Erfolg (:

...zur Antwort

Hallo,

da hätte ich jetzt ganz frech mit ja und nein ausgefüllt (;

Deck- und Grundscheibe kenne ich als Begriffe in dem Zusammenhang nicht, aber wenn ihr das so genannt habt, stimmt es bestimmt.

Wichtig ist nur, dass du kapiert hast, wie die beiden funktionieren.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das kommt darauf an von wo (; Stehe ich hinter dem System, sehe ich die Sonne natürlich nicht mehr. Stehe ich zwischen den beiden Systemen, dann kann ich die Sonne wahrscheinlich wie jeden anderen Stern sehen.

Proxima Centauri kann man deshalb nicht sehen, da der Stern sehr viel kleiner ist als die beiden anderen Sterne und die drei von uns aus gesehen nah beieinander stehen, sodass sie als ein Klumpen erscheinen. Die Sonne ist aber nur ein Stern.

Alles Gute

...zur Antwort
Femdom Fantasien schöner als reales Ausleben?

Ich habe schon seit meiner Kindheit immer Fantasien von dominanten Frauen gehabt, besonders auch Fantasien von Amazonen und ganzen Welten, die von Frauen beherrscht werden. Dabei kann es sogar ziemlich brutal zugehen und auch ziemlich erniedrigend.

In der Realität möchte ich diese Dinge aber nicht ausleben, nichtmal annähernd xD Ich habe BDSM ausprobiert, fand es aber nur kompliziert. Ich habe auch Herrinnen kennen gelernt und Femdom-Aspekte ausprobiert, aber auch das fand ich in der Realität nicht so reizvoll wie in meiner Fantasie.

Ich mag zwar schon gewisse Aspekte in der Realität, wie die Keuschhaltung oder das Fokussieren auf die weibliche Lust. Aber alle anderen Dinge mag ich nur in der Fantasie.

Trotzdem brauche ich aber beides, also sowohl die verspielten aber leichten Femdom Erfahrungen im echten Leben, als auch das ausleben der Fantasien.

Oftmals fand ich es sogar viel erregender, eine Frau kennen zu lernen mit der ich mich über die Fantasien austauschen konnte, als reale Erfahrungen zu machen.

Ich finde es aber sehr schwierig, damit umzugehen. Einerseits ist es extrem schwer, Frauen für den Austausch der Fantasien zu finden (meist sind es Männer die sich als Frauen ausgeben) andererseits sind diese Personen meist auf der anderen Seite der Welt und eine reale Begegnung ist völlig ausgeschlossen.

Darum pendelt es meist immer etwas hin und her bei mir. Entweder lerne ich eine Frau in der Umgebung kennen und lebe einige meiner Vorlieben aus (wie das Lecken) aber dann vermisse ich die wilden Femdom Fantasien. Oder ich treffe mich garnicht mit Frauen aus der Umgebung und schreibe nur mit einer Frau, die meine Fantasien teilt.

Geht es anderen auch so? Ich habe zum beispiel gerade eine Freundschaft+ und kann mit ihr alle unsere gemeinsamen Vorlieben ausleben. Sie weiß auch von meinen Fantasien, kann aber damit nicht so viel anfangen (was auch völlig in Ordnung ist). Aber ich merke in letzter Zeit, dass das Bedürfniss nach Austausch über die Fantasiewelten doch immer größer wird.

...zum Beitrag

Hallo,

sehr spannendes Thema. Ich kann inhaltlich nicht viel zu den Themen sagen, aber vielleicht ein paar Denkanreize geben (:

Schau doch mal nach Foren, wo man sich austauschen kann, vielleicht triffst du jemanden, mit dem du darüber schreiben kannst.

Den Teil, den du nur in deiner Fantasie haben möchtest, den lässt du da auch. So willst du es ja.

Was dir fehlt, so habe ich es verstanden, sind "leichte" Formen davon in deinem Sexleben. Frag doch mal deine F+, was ihr so gefällt und ob sie mit ein paar deiner Fantasien vielleicht doch etwas anfangen kann. Vielleicht kannst du im Gegenzug eine Fantasie von ihr erfüllen, mit der du vielleicht nicht so viel anfangen kannst.

Absonsten bleibt dir nichts anderes übrig, als zu suchen, ob vielleicht jemand bei deinen Fantasien mitmachen möchte. Am Ende bleiben es nunmal Fantasien. Das ist ja auch das Problem, das du angesprochen hast: Nicht viele können damit etwas anfangen. Wenn du also Glück hast, wird jemand für dich dabei mitmachen.

Alles Gute

...zur Antwort
Nein, völliger Quatsch

Hallo,

also nur, weil es auf dem Mond keine Lebenszeichen gibt, heißt das ja nicht, dass woanders kein Leben existiert.

Und zu dem intelligenten Leben vor unserer Zeit siehe hier: https://youtu.be/WhbGobY3hUg

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo,

So wie ich das verstehe, war das Universum beim Urknall nicht homogen, sondern es gab dichtere Stellen. Und die gibt es auch heute noch, zum Beispiel die lokale Gruppe, in der wir uns befinden. Jetzt weißt du sicher, dass das Universum beschleunigt expandiert, dadurch bewegt sich alles scheinbar von uns weg. Was hier passiert ist nicht, dass eine Galaxie sich selbst bewegt, es entsteht Raum dazwischen. Je weiter weg jetzt eine Galaxie von uns ist, desto mehr Raum ist dazwischen und desto mehr Raum kann expandieren.

Ich hoffe, das hilft etwas (:

Alles Gute

...zur Antwort