Hey, also ich weiß nicht, ob du diese Antwort noch brauchen kannst, aber ich habe gerade mein Abi in Ising gemacht und ich muss sagen, dass ich dort eine sehr sehr schöne Schulzeit hatte. Ich hatte ab dem ersten Tag Freunde und bin auch mit allen immer gut zurecht gekommen. Auch die meisten Lehrer sind wirklich cool drauf, manche noch viel mehr als andere, klar gibts immer ein paar Ausnahmen, aber das ist halt so und man kann sich wirklich nicht beschweren. Ich selber war nicht im Internat, hatte aber viele Freunde, die dort waren. Bis zu einer gewissen Jahrgangsstufe muss man sein Handy dort zu bestimmten Zeiten abgeben, ab der 10. Klasse, glaube ich, darf man es immer haben. Das Essen dort ist ok, mal besser mal etwas schlechter, aber auf jeden Fall nicht schlecht und man kann es gut essen. Außerdem gibt es immer frischen Salat. Studierzeit hat man auch bis zur 10. Klasse glaube ich verpflichtend (im Internat), ab der Oberstufe kann man sich selbst einteilen, wann man was macht. Dort macht man halt Hausaufgaben und lernt und bekommt gegebenenfalls Hilfe von Lehrern. Reiten kann man lernen, wenn man es noch nicht kann, genauso kann man Golfen und die Platzreife, oder z.B den Segelschein machen (habe ich auch beides gemacht), man kann aber auch beispielsweise Surfen. Die Schüler sind normal ja, es ist halt eine ganz normale Schule, es gibt immer Leute mit denen man sich besser versteht, aber es gab bei uns nie richtig Streit und die Internen und Externen wachsen über die Jahre auch sehr zusammen. In die Stadt kann man auch gehen, wobei man sich darüber im Klaren sein muss, dass die Busverbindungen echt nicht gut sind und man zu Fuß die Stadt nicht erreicht. Mit dem Auto oder Bus ist die Stadt aber nur ca. 15 min entfernt und von dort kommt man auch in knapp einer halben Stunde nach Salzburg und in bisschen über einer Stunde Zugfahrt nach München. Von meinen Internen Freunden kann ich sagen, dass es auf jeden Fall wichtig ist, dass man sich mit seinen Zimmergenossen gut versteht, aber grundsätzlich macht es schon Spaß, sich ein Zimmer zu teilen. Die Internen haben auch immer zusammen gelernt und ich habe oft noch von zu Hause aus mit ihnen telefoniert und es war immer sehr lustig und eine gute Atmosphäre. Wie du deine Eltern überreden kannst, weiß ich leider nicht, weil ich wie gesagt selbst eine externe Schülerin war, aber ich würde meinen Eltern einfach die Vorteile von dieser Schule erklären und warum ein Internat für die eigene Entwicklung extrem hilfreich ist. Alles in allem würde ich die Schule wirklich sehr empfehlen und würde auch immer wieder dort mein Abitur machen. Ich bin damals ohne Freunde das erste Mal in diese Schule gegangen und verlasse sie mit sehr vielen engen Freunden und Freundinnen. Ein letzter Vorteil: Die Schule liegt direkt am Chiemsee und im Sommer kann man nach der Schule baden gehen; wir waren sogar vor der Schule schon in der Früh dort baden und sind dann mit nassen Haaren in die Schule gegangen.
Ja kann man und es ist während der Zahnspange auch sehr wichtig.
Also meine Weisheitszähne mussten mir mit 14 gezogen werden, da sie nicht rauswachsen konnten. Die Zähne waren noch im Knochen und lagen schräg gegen meine Backenzähne davor, weil mein Kiefer zu klein war. Generell ist es aber ja auch oft so, dass Weisheitszähne halb rauswachsen, aber dann nicht mehr weiterkommen weil der Kiefer zu klein ist. Du kannst einfach mal bei deinem nächsten Zahnarzttermin nachfragen und gegebenenfalls auch ein Röntgenbild machen lassen.
Ich hatte 3 Jahre eine feste Zahnspange und habe mir den sogenannten Retainer auch auf die Innenseite der Zähne kleben lassen. Das ist einfach nur ein kleiner dünner Draht, der durchaus Sinn macht, da die Zähne sicher an Ort und Stelle bleiben und sich nicht wieder verschieben. Wäre ja blöd, nach jahrelanger Zahnspange. :)
Außerdem spürt man den Draht nach ein paar Tagen gar nicht mehr!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Aufgrund der Tatsache, dass der Schulausflug meines Kindes, wegen der aktuellen Corona-Situation nicht stattgefunden hat, bestätige Ich, dass die für den Ausflug vorgesehenen 20€ zurückerstattet werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen ......
Sowas in der Art würde ich schreiben:)
Ich gehe 2x im Jahr zum Zahnarzt & bin regelmäßig beim Kieferorthopäden. Da ich noch nicht volljährig bin, noch zu Hause wohne und meine Eltern beide Ärzte sind, habe ich das Glück, dass ich sie bei Beschwerden immer gleich Fragen kann. Ansonsten würde ich auch nur bei Beschwerden zum Arzt gehen und halt regelmäßig die Vorsorgeuntersuchung machen. :)
Also ich war 14 als meine Kieferorthopädin zu mir meinte, dass meine Weisheitszähne für eine weiterhin erfolgreiche Behandlung rausmüssen (Ich hatte damals noch eine feste Zahnspange). Ich hatte dann ein paar Wochen später auch direkt einen Termin zur Weisheitszahn-OP, wobei ich zwei OPs hatte, da erst eine und dann die andere Seite gezogen wurde. Wichtig anzumerken ist, dass meine Weisheitszähne noch im Knochen waren, und man sie deshalb im Mund nicht gesehen hat. Sprich bei mir war das Ganze etwas aufwändiger, als wenn man die Zähne einfach ziehen kann, aber da ich ja eine Lokalanästhesie hatte, hatte ich wirklich überhaupt KEINE Schmerzen. Das einzige was man lediglich spürt, ist ein Druck, wenn der einzelne Zahn gezogen wird. Auch die Geräusche sind manchmal vielleicht etwas unangenehm, aber auf keinen Fall etwas wovor man Angst haben muss, weil es locker auszuhalten ist. Nach der OP bekommst du im Normalfall Schmerzmittel, wie Ibu, verschrieben und wenn nötig auch ein Antibiotikum. Durch die Betäubung im Mund spürst du die ersten paar Stunden aber sowieso noch nichts und wenn die Schmerzen langsam kommen, kann man das Schmerzmittel, in regelmäßigen Abständen (wie vom Arzt empfohlen) einnehmen. Bis zum dritten Tag wird die Schwellung am schlimmsten, bis sie daraufhin wieder abnimmt und auch die Schmerzen weniger werden. Das Fäden ziehen ziept vielleicht etwas, tut aber keinesfalls weh! Falls bei dir also mal der Fall eintreten sollte, dass deine Weisheitszähne wirklich gezogen werden müssen, geh in eine Praxis in der du dich wohl fühlst und wo du dem Zahnarzt vertraust (Der kennt sich ja aus in seinem Beruf und wird das sicherlich gut machen, bei mir war er auch sehr vorsichtig und er hat mir immer wieder gut zugesprochen). Wenn du nicht sicher weißt wann und ob deine Weisheitszähne gezogen werden müssen, kann dein Zahnarzt ja auch ein Röntgenbild machen und dich dann darüber aufklären - vielleicht müssen die Zähne ja auch gar nicht raus, man weiß ja nie. Alles in allem stellt man sich den Ablauf deutlich schlimmer, bzw. schmerzhafter vor, als er ist und man muss definitiv keine Angst davor haben, wenn man einen Zahnarzt besucht, mit dem man gut auskommt.
Normalerweise hat man keine Schmerzen spürt, aber meistens einen leichten bis mittelstarken Druck. Wenn der Zahn nah am Nerv ist kann es auch mal leicht schmerzen, aber das ist auszuhalten.
Vor 2 Jahren, nachdem meine Weisheitszähne entfernt und die Fäden gezogen wurden, hatte ich eine Woche später auch ein starkes Pochen an einer Wunde. Der Zahnarzt hat festgestellt dass ich eine Wundinfektion hatte und hat sie nachbehandelt. Danach war wieder alles super. Also geh lieber zum Zahnarzt und lass das Ganze nochmal abchecken!
Mit viel Fleiß ist es natürlich möglich Zahnmedizin zu studieren. Der NC für einen Studienplatz variiert zwischen den Bundesländern, in Bayern z.B. liegt er meines Wissens bei 1,2. Um bessere Chancen für einen Studienplatz zu bekommen, kann man aber auch den TMS (Medizinertest) schreiben. Der wird allerdings nicht an allen Unis angerechnet, also besser vorher informieren. :)
Ich hatte meine feste Zahnspange fast genau 3 Jahre.
Ich selbst hatte früher überhaupt kein Selbstbewusstsein und habe mich sofort von allem verunsichern lassen. Mittlerweile ist tatsächlich das Gegenteil der Fall, was ich niemals gedacht hätte. Ich muss sagen, dass somit das wichtigste ist, dich mit den richtigen Leuten zu umgeben. Wahre Freunde geben dir Sicherheit in dem was du tust und nehmen dich so wie du bist. Bei mir war es so, dass ich vor allem vor Jungs extrem unsicher war. Ich kann dir nur raten, dich niemals von irgendwelchen nicht ernstgemeinten Sprüchen oder Blicken verunsichern zu lassen. Das schränkt dich total ein. Sei du selbst. Es kann dir wirklich egal sein was andere von dir denken. Die wahren Freunde bleiben, die anderen sind es nicht wert. Ich denke aber auch, dass das Selbstbewusstsein mit der Zeit einfach stärker wird. :)
Ich selbst wohne auch in Bayern und kenne außer meiner Familie kaum noch jemanden der bayrisch redet. Außerdem kann hier jeder Hochdeutsch, ist also kein Problem.