Ich finde sie gut, weil...

Ich bin alles in allem ziemlich zufrieden mit dem was die Partei bisher umgesetzt hat und mich beeindruckt ihr MEP Damian Boeselager, der im Europaparlament weit mehr umsetzt als viele andere. Siehe bspw seinen Rechenschaftsbericht.

Grundsäzlich bin ich großer Befürworter eines europäischen Föderalismus udn sie sind die einzige Partei, die das Thema auch außerhalb von Sonntagsreden vor der Europawahl ernsthaft verfolgen. Wir würden alle von mehr europäischer Zusammenarbeit profitieren.

...zur Antwort

Volt ist eine relativ junge, sozialliberale Partei mit großem Fokus auf Digitalisierung, Bürokratieabbau, Klimaschutz und europäische Integration.

Das interessante an der Partei ist, dass sie europaweit existiert und ein gemeinsames europäischen Programm vertritt, dass dann für die entsprechend regionalen/lokalen/nationalen Wahlen angepasst wird.

Würde dir aber empfehlen, einfach aml den Wiki-Artikel durchzulesen, der gibt einen ganz guten Überblick.

...zur Antwort

Letztlich eine Frage deiner politischen Präferenz und um welche Wahl es geht.

Die Partei ist ziemlich jung, sozialliberal und hat einen starken Fokus auf Digitalisierung, Bürokratieabbau, Klimaschutz und europäische Annäherung und will das sozial gerecht umsetzen.

Wenn dir das gefällt, könnte Volt eine sinnvolle Wahl sein.

Dann natürlich eine Frage der Wahl und ob es Hürden gibt.

Bei der Europawahl und Kommunalwahlen gibt es bspw. keine Hürden und die Partei hat bisher eigentlich bei jeder dieser Wahken auch Mandate erhalten.

Bei Landtags und Bundestagswahlen gibt es halt Hürden, da ist die Wahl der Partei natürlich eher idealistischer, weil die Wahrscheinlichkeit das sie ins Parlament einzieht aktuell eher gering ist. Langfristig gesehen kann das natürlich anders aussehen, auch weil die Partei bei Landtagswahlen ab 1%, bei Bundestagswahlen ab 0,5 Prozent von der Parteienfinanzierung profitiert und somit die Möglichkeit erhält, ihre Strukturen zu professionalisieren und weiter zu wachsen.

...zur Antwort

Volt wird von Politikwissenschaftlern als sozialliberal eingestuft, als Mitte bis mitte-links

...zur Antwort

Das ist das Ziel von Volt und ich denke schon das es möglich ist, aber sicher nicht kurzfristig sondern eher langfristig.

Immerhin ist die Partei bereits in den Niederlanden im Parlament und Senat, ebenso wie in Zypern und Bulgarien und sie etabliert sich Europaweit bei Kommunalwahlen. Der Ansatz der Partei, europäische Zusammenarbeit voranzutreiben und sich dementsprechend auch europäische Strukturen zu geben halte ich für relativ sinnvoll, ebenso wie den Ansatz erfolgreiche Lösungen aus anderen Teilen Europas aufzugreifen, statt überall das Rad neu zu erfinden.

...zur Antwort
Eine gute Partei

Alles in allem ganz gut.

Mit gefällt der pragmatische Ansatz, der ganz nüchtern Probleme identifiziert und sich ohne großartige ideologische Scheuklappen anschaut was für Lösungen möglich wären und das weitestgehend evidenzbasiert.

Und die Idee, enger zusammenzuarbeiten und sich an Best Practices zu orientieren ist letztlich auch genau das: Simpel, pragmatisch und traurigerweise trotzdem irgendwie innovativ. Sich anzuschauen wie andere Städte/Regionen Herausforderungen angegangen sind und sich funktionierende Lösungen abzuschauen sollte Standard sein.

Man muss bei Volt denke ich aber auch zwischen mittel- und langfristigen Zielen unterscheiden. Ein vereintes Europa wird es kurzfristig nicht so schnell geben, das demokratiedefizit der EU kann und sollte man aber auch jetzt schon angehen. wir profitieren alle davon, wenn wir in gewissen Bereichen kooperiert, anstatt das jeder sein eigenes Süppchen kocht.

...zur Antwort

Bei Parteien und ihren Jugendverbänden kannst du dich normalerweise nur in jeweils einer engagieren, sie verbieten für gewöhnlich die Mitgliedschaft in einer anderen entsprechenden Organisation in ihren Statuten.

Bei Vereinen wie BUND kannst du natürlich trotzdem mitmachen.

Ich würde dir aber auch empfehlen, die mal kleine Parteien wie Volt, LD oder so anzuschauen. Die Einstiegshürden sind dort häufig deutlich niedriger um sich einbringen zu können und man hat meist sehr viel mehr flexible Möglichkeiten wenn man sich engagieren will.

...zur Antwort
(eher/eindeutig) positiv

Ich mag die klare proeuropäische Ausrichtung und den Best Practice Ansatz, funktionierende Konzepte aus ganz Europa als Inspiration zu nutzen um Probleme bei sich vor Ort anzugehen.

Soweit ich weiß setzt die Partei auf evidenzbasiertes Arbeiten, Wissenschaft hat also wohl einen hohen Stellenwert, was ich ebenfalls sympatisch finde und ewas tatsächlich anders als bei allen anderen Parteien ist, ist der "paneuropäische" Ansatz, dass die Partei mit einem gemeinsamen Grundsatzprogramm in allen Ländern Europas vertreten ist. Mehr geht eigentlich nicht, wenn man europäische Politik mag

...zur Antwort