Meist liegt es an billigen USB-Kabeln, die wegen geringem Drahtquerschnitt manchmal einen hohen Leitungswiderstand haben. Zudem korrodieren dort die Stecker etwas, so dass es Wackelkontakte gibt. Am besten, du besorgst dir eine USB-Ladeanzeige (kostet nicht viel), wo du siehst, wie viel Strom fließt. Dann erkennst du Wackelkontakte und schlechte Kabel sehr einfach. So was z.B.: https://www.amazon.de/ZITFRI-Leistungsmesser-Strommessgerät-Spannungsmesser-Kapazitätsmessgerät/dp/B01EHSO4WA

Obendrein siehst du mit diesem Gerät, wieviel Kapazität dein Akku in etwa (noch) hat.

...zur Antwort

Diese externen Akkus (auch Powerbank genannt) sind nichts anderes als riesige "Handy-Akkus" mit USB-Anschlüssen, die den Strom zum Laden liefern. Wenn das S5 Neo also via (Mikro-auf-Standard-)USB-Kabel geladen werden kann (was anzunehmen ist), sollten die externen Akkus funzen. Für den Preis empfehle ich allerdings diesen hier: https://www.amazon.de/RAVPower-16750mAh-Powerbank-Ladegerät-Smartphone/dp/B00EUUZNJE - damit lade ich mein S5 (Standardmodell) ca. 6-7x komplett auf, komme also bis zu mehreren Wochen ohne Steckdose aus. 3500mAh wäre ja nicht so viel größer als der Akku, der im Gerät steckt, wenngleich er eben zusätzlich zur Verfügung stände.

Die empfohlene Powerbank braucht entsprechend etwa einen halben Tag, bis sie komplett aufgeladen ist - das Laden des Handys geht dann mehrfach in gewohnter Geschwindigkeit wie mit Steckdose - dazu muss nur das Kabel angeschlossen werden.

...zur Antwort

Dafür gibt es prinzipiell zwei mögliche Ursachen:
a) Windows spinnt mal wieder oder hat die benötigten Treiber nicht
b) USB-Thethering funktioniert am Smartphone nicht richtig.

Tatsächlich kenne ich beides (mit Win10 und S5 Standardmodell):
Variante b hatte ich nach einem Samsung-Update vor ca. 3 Monaten erst - seit dem aktuellsten Update geht es offenbar wieder; bin gerade bei einer Unitymedia-Störung mittels Tethering online. Gegen diese Variante ist nichts zu machen außer auf ein korrigierendes Update zu warten.
Variante a hatte ich schon mehrfach. Manchmal hilft es, Windows neu zu starten (ggf. sogar 2 oder 3 mal !?)... Um das als Ursache zu erkennen, kannst du das Tethering mal an einem anderen PC/Notebook probieren oder ein Live-Linux starten - dort klappt es normal immer ohne Installation oder Probleme, wenn am Handy alles stimmt.

Das Thema Installation könnte mglw. bei Windows auch ein Problem darstellen: Windoof braucht für jede Kleinigkeit Treiber, die teils erst mit Onlineverbindung heruntergeladen werden müssen (was im Falle des Tethering ziemlich sinnfrei sein kann). Also im Zweifel mal den Rechner mit anderen Mitteln (LAN/WLAN) online bringen und mit dieser Verbindung das Telefon zum Tethering anschließen. Nachdem die Treiber installiert sind, sollte es auch immer wieder offline funzen.

...zur Antwort

So ein Verhalten hatte ich auch bereits mehrfach bei meinem S5 (Standardmodell) - das scheint leider ein Problem zu sein, das etliche Samsung-Geräte betrifft, auch als "samsung black screen of death" (Google) bekannt. Bei mir hat es jedes Mal geholfen, den Akku wirklich einige Zeit (Stunden) lang herauszunehmen und erst dann wieder einzusetzen. Danach ging es wieder.

Ausgelöst wurde der Zustand bei mir immer, wenn ich die Automatische Helligkeit (Haken im geöffneten Statusbar) deaktiviert habe, obwohl das in 95% aller Fälle gar kein Problem verursachte. Normalerweise konnte ich danach eben die Helligkeit manuell regeln, während selbst auf minimaler Stufe der Bildschirm an blieb. Im Fehlerfalle ging der Bildschirm sofort mit dem Haken aus und danach ohne obiges Verfahren durch keine Aktion wieder an.

Das ganze passierte bei mir jetzt innerhalb von etwa 9 Monaten 3 mal. Mein Gerät ist etwa 3 Jahre alt, bekommt aber noch monatliche Updates, vor ein paar Monaten sogar ein Upgrade auf Marshmellow - hat aber das Problem nicht behoben.

...zur Antwort

Auch wenn das keine Antwort auf deine Frage ist - ein gut gemeinter Tipp: Bei der Taktung von GPUs hat man sich durchaus eine Menge gedacht. Die Abstürze kommen nicht von ungefähr.

Klar gibt es bei der Produktion Toleranzen und vor allem kann kaum ein Spiel 100% der GPU-Leistung permanent nutzen - genau das macht Overclocking prinzipiell erst machbar. Dennoch muss klar sein, dass die GPU bereits vor einem Absturz jenseits der Designgrenze überhitzt und hierbei permanenten Schaden erleidet. Ergo nimmt die Lebensdauer rapide ab.

Wenn man also schon in Kauf nimmt, die Graka mittelfristig total zu schrotten, halte ich es für sinnvoller, die Graka zu verkaufen und das nächst schnellere Modell zu kaufen. Klar verlangt das hin und wieder ein paar EUR Investition, dafür wird aber auch die Performance immer besser und Geld kostet andererseits das Overclocking auch - das merkt man nur erst, wenn es zu spät ist und der Kauf einer neuen Graka ganz ohne Startkapital ansteht. Oft ist zudem die neuere GPU deutlich schneller, als man durch Overclocking erreichen kann und sie verbraucht außerdem regelmäßig deutlich weniger Strom bei geringerer Auslastung.

...zur Antwort

Oje, an der Fragestellung erkenne ich schon, du willst dein Hochhaus in der 5. Etage beginnen zu bauen... Zu deutsch: Ich empfehle dir dringend, dich mal mit einigen weiteren >Grundlagen< elektronischer Musik eingehend zu beschäftigen, bevor du loslegst.

Um deine Frage erstmal zu beantworten: Das sollte mit allen gescheiten Synthis funktionieren. Sicherlich geht es mit einigen leichter als mit anderen, weil manche die benötigten Filter bzw. Effekte schon eingebaut oder gar vorkonfiguriert haben. Aber viel wichtiger ist doch das Resultat und nicht, wie einfach (und damit eingeschränkt) es war... Ich kann mir nun aber auch den Kommentar nicht verkneifen, dass mich auch das bei Hardstyle überhaupt nicht wundert.

Und wenn du nen anständigen Synthi unter deinen VSTs ausgemacht und ggf. durch Effekte erweitert hast, dürfte dich dieser Schnelleinstieg ein ganzes Stück weiter bringen: https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/synthesizer-und-sounddesign-9-bass-drums.html (dritter Google-Treffer für "Synthesizer Kick"). Ich selbst kenne es praktisch nur von Ableton Live und Reason, aber diese Grundlagen sind garantiert auch bei Cubase keine anderen.

...zur Antwort

Selbstverständlich. Bootcamp bietet dir lediglich die Auswahl, ob du Windows oder MacOS bootest. Beides arbeitet auf der jeweiligen eigenen Partition. Ergo brauchst du 50GB mehr Windows-Speicher, wenn du dort 50GB zusätzlich installieren willst.

Zwar kann man das Windows-Laufwerk (i.d.R. NTFS) komprimieren, so dass die 50GB effektiv weniger Platz auf der Festplatte belegen. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht, denn nicht alles lässt sich gut komprimieren; besonders Programme nicht.

Außerdem zu beachten: Durch Windows-Updates wird der benötigte Platz für das Windows-System selbst regelmäßig größer - u.a. dieses Phänomen wird auch gerne als "zumüllen" bezeichnet.
Beispiel: frische Windows-Installation: 22GB, 10GB Programme drauf = 32GB. Nach nem halben Jahr sind plötzlich 41GB belegt, ohne dass etwas außer den Updates installiert wurde...

...zur Antwort
AMD

Zwei Firmen zu vergleichen, macht eher wenig Sinn, denn je nach Modell ist mal die eine Firma vorn, mal die andere und das wechselt auch regelmäßig. AMD hat generell ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unter Linux (falls relevant) laufen AMD-Karten auch deutlich besser als Nvidia-Karten.

Ansonsten schau dir Benchmarks von den Karten (und ggf. den Games) an, die für dich infrage kommen.

...zur Antwort

+franzhartwig hat das schon gut beschrieben: Durch Paypal hast du im Falle eines Produktkaufs eine gewisse Sicherheit, der Laden macht auf mich auch einen seriösen Eindruck.

Auch richtig, Umtausch und Gewährleistung gibt es außerhalb der EU nicht per se - dort gibt es maximal eine Garantie, deren Bedingungen und Laufzeit der Hersteller vorschreiben kann.

Hinzufügen möchte ich noch das wichtige Detail, dass bei Bestellungen außerhalb der EU eine zollamtliche Behandlung erfolgt. Das heißt im Klartext, dass hier noch draufzuzahlen ist - entweder per Nachnahme oder durch Abholung direkt beim Zoll. Meines Wissens ist das die Mehrwertsteuer von normalerweise 19% plus einer Zollgebühr (glaube 2% - zumindest bei Elektronik). Ergo kostet dich der Einkauf Pi mal Daumen etwa ein Fünftel mehr, als du per Paypal bezahlst! Das solltest du in jedem Fall einkalkulieren.

Sofern der Inhalt des Pakets samt Preis nicht außen angegeben ist, darf der deutsche Zoll das Paket öffnen und den Wert feststellen (oder schätzen, falls kein Beleg dabei ist). In der Regel dauert die zollamtliche Behandlung auch mehrere Wochen - wundere dich also nicht, wenn das Paket 2-4 Wochen unterwegs ist.

Fazit: Ich würde von Bestellungen außerhalb der EU eher absehen, weil es meist lange Wartezeiten, hohe Zollgebühren und womöglich Rennerei sowie ggf. Nachweis von Kosten ggü. Zoll geben wird und man sehr viel schlechtere Karten in Sachen Umtausch und Gewährleistung hat. Nur wenn sich all das lohnt, weil es z.B. ein Produkt in der EU nicht gibt (hatte ich selbst schon) oder es in der EU mehr als 25-30% teurer ist, sollte man das in Erwägung ziehen.

...zur Antwort

Ich empfehle bei solch großen Downloads generell einen Downloadmanager - z.B. den http://www.freedownloadmanager.org/de/ - kostenlos und genial.

In der Regel sind derart große Download Resume-fähig, d.h. man kann sie auch mittendrin statt immer von Anfang bis Ende starten. Der Downloadmanager erkennt das und kann auf diese Weise u.a. auch mehrere Teile des Downloads gleichzeitig herunterladen. Besonders wenn der Downloadserver ziemlich ausgelastet ist, erhöht das mitunter auch die Download-Geschwindigkeit beachtlich (natürlich nur bis zur Geschwindigkeit des eigenen Internet-Anschlusses).

Viel wichtiger ist jedoch die Möglichkeit, unterbrochene Downloads wieder fortsetzen zu können. Ruhezustand bzw. Standby unterbrechen einen Download in jedem Fall, weil hier binnen Sekunden ein Timeout serverseitig auftritt. Eine Verbindungstrennung passiert außerdem in der Regel bei privaten DSL-Anschlüssen sowieso alle 24h. Dann bekommt man meist auch eine neue IP-Adresse, so dass selbst im Falle einer nur kurzen Unterbrechung ein Timeout bei der alten IP auftritt.

Downloadmanager erkennen diese Timeouts (egal aus welcher Ursache) und setzen den Download binnen Sekunden automatisch fort, bis er fertig ist.

Der FDM (obiger Link) sucht außerdem beim Start eines Downloads nach Spiegelservern, also Server, die den gleichen Download auch anbieten. Sollte es diese(n) geben, wird von mehreren Servern gleichzeitig heruntergeladen.

Bsp: Wenn man einen DSL16000-Anschluss hat und Server1 so ausgelastet ist, dass er nur mit 12MBit/s Daten liefern kann, kann ein anderer Bereich des Downloads (theoretisch) noch mit 4MBit/s von Server2 geladen werden. Klingt kompliziert - die Grafik des FDM zeigt das aber sehr anschaulich.

...zur Antwort

"Anspielung auf das Dritte Reich" - genau so würde ich das auch sehen. Natürlich kommt es im Einzelfall auch auf den Kontext an - du kannst hier also sowieso nur Vermutungen als Antwort erwarten...

Leider glauben >>Rechtspopulisten<< (nach all dem, was du beschreibst, offensichtlich) immer wieder, dass sie ihre fragwürdigen Ansichten durch mehrdeutige oder unklare Äußerungen öffentlich kund tun können - im Zweifel kann dann ja alles als "harmlos" ausgelegt werden. Dass es das nicht ist, erkennt man aber sehr leicht am Gesamtkontext - alles andere ist sinnlose Wortklauberei, mit der man lediglich die fragwürdigen politischen Ansichten schön zu reden versucht.

Viele Rechtspopulisten benutzen z.B. gerne den Begriff "Patriotismus" als Ausrede für ihre nationalsozialistischen Ansichten. Dabei ist die Unterscheidung kinderleicht: Patriotismus ist Heimatliebe - man ist stolz auf die eigene Heimat und eigene Bräuche. Punkt. In dem Moment, wo man >gegen< andere Herkunften, Bräuche, Personengruppen, etc. hetzt, hat das mit Heimatliebe nichts mehr zu tun - hierdurch wird immer die Grenze überschritten, andere zu diskriminieren.

Ich empfehle in diesem Fall, die Seite umgehend zu verlassen und ggf. zu melden. Leider ist unsere Meinungsfreiheit in der Rechtsprechung ein so hohes un unerschütterliches Gut, dass im Zweifel keine rechtliche Handhabe bei solch zweifelhaften Posts besteht, d.h. auch ein Melden kann folgenlos bleiben. Aber zum Glück verfügen die meisten Menschen ausreichend Verstand, dennoch nicht auf diesen Unsinn herein zu fallen. Man muss den Verstand nur auch aktiv nutzen wollen, statt diesen auf irrationale Weise (z.B. durch Angstmache) blockieren zu lassen.

...zur Antwort

Ich kenne das Problem mit PS/2 zu USB-Tastaturadaptern, falls du so einen nutzt. Die funzen gerne mal nach ein paar Monaten nicht mehr.

Falls kein Adapter benutzt wird, tippe ich mal auf Steckerdefekt bzw. Kabelbruch. Ich würde die Tastatur entweder komplett ersetzen oder ggf. in den nächsten Computer-Bastel-Laden bringen. Wenn es wirklich nur Kabel oder Stecker ist, kann man das für ein paar EUR reparieren lassen.

Ansonsten könnte es theoretisch noch am Tastatur-Steuerchip (in der Tastatur) liegen; Mainboard ist unwahrscheinlich, wenn das Problem an mehreren PCs besteht. Ich fürchte, in diesen Fällen wäre das dann ein (wirtschaftlicher) Totalschaden.

Falls noch Garantie besteht, unbedingt mit Händler abklären und einschicken!

...zur Antwort

Du meinst die Front-Kamera?

Also wenn die Hauptkamera flüssig läuft, liegt es an der Leistungsfähigkeit der Kamera selbst. Meist haben die Frontkameras weit weniger Leistung (Auflösung, FPS, Bildstabilisierung, etc.) als die Hauptkameras. Beim S5 hab ich z.B. auch Unschärfe bei schnellen Bewegungen, obwohl es noch halbwegs akzeptabel ist. Je neuer das Smartphone, desto besser ist oft auch die Leistung der Frontkamera.

Vor allem wenn beide Kameras langsam sind, würde ich mal das Offline-Filmen testen - sofern das flüssig läuft, könnte es an der Geschwindigkeit deiner Datenverbindung liegen. In diesem Fall würde ein schnelleres WLAN oder notfalls eine Reduzierung der Videoauflösung was bringen. Wenn das Offline-Video-Drehen auch laggt, liegt es an den Kameras, der Handy-Rechenleistung und/oder (eher unwahrscheinlich) an anderen Apps, die parallel laufen und Leistung ziehen.

Aktuelle Smartphones sollten das flüssig in Full-HD hinbekommen, kosten halt Geld. Auch wenn das wenig hilfreich erscheint - so funzt das Smartphone-Business nun mal...

...zur Antwort

Sorry, aber da kann ich nur ganz klar antworten: Facebook ist das Gegenteil von Datenschutz, Gruppen sind das Gegenteil von zielgerichteter Kommunikation und wenn man vor >>Freunden<< etwas verbergen muss, sind es keine Freunde [übrigens auch ein typisches FB-Problem]...

Kleiner Tipp: Zum Verkaufen gibt es zahlreiche Plattformen, wo man das unter einem Pseudonym tun kann. Übrigens geht das mit dem Pseudonym auch mit einem Zweitaccount bei FB (auch wenn es gegen deren Nutzungsbedingungen verstößt und das Zweitprofil mittelfristig wegen Klarnamenzwang gesperrt werden könnte); wichtig: verwende eine andere Emailadresse für den anonymen Zweitaccount.

...zur Antwort

Ich will ehrlich sein: So sehr man den Willen nach Beteiligung nachvollziehen kann - der Beschreibung nach würde das Ganze sicherlich unter der Gürtellinie enden, weil viele im Netz die gewisse Anonymität nutzen, um sich über "schwächere" zu stellen.

Auch wage ich zu bezweifeln, ob der gute Wille hier wirklich von Nutzen wäre. Denn wenn Wörter und Satzzeichen regelmäßig vergessen werden, folgt oft auch Unverständnis. Auch meine persönliche Meinung ist die, dass im Netz bereits viel zu viele unnütze oder unverständliche Informationen stehen, die eine Recherche für Suchende eher erschweren als erleichtern. Das hat dann auch wenig mit Diskriminierung oder dergleichen zu tun; wenn ich eine Suchmaschine nutze, suche ich in der Regel nach kompakten, verständlichen, umfassenden Antworten - alles andere vergrößert nur meinen Recherche-Aufwand. Von dieser Seite muss man es eben auch betrachten - so kann aus gutem Willen schnell das exakte Gegenteil für alle Seiten entstehen.

...zur Antwort

Ich nehme an, es geht um einen Firmenrechner - dann solltest du aus zwei Gründen erst gar keinen Versuch starten:

1. Wenn der Admin was taugt, wird er jede Möglichkeit unterbunden haben, mit dem PC ins Internet zu gelangen.

2. Die Sperre hat sowieso eine juristische Bedeutung. Auch wenn du sie also umgehen kannst - sobald irgendwas passiert oder die Manipulation raus kommt, musst du mit disziplinarischen Maßnahmen (Abmahnung) rechnen.

Falls es um einen Privat-PC geht: Deine Beschreibung ist etwas dürftig. Es gibt Internet-Sperrprogramme, die direkt auf dem PC laufen - die sind so einfach nicht zu umgehen. Meist erfolgt jedoch eine Sperrung am Router, die man nur mittels Router-Passwort aufheben kann. Diese ist entweder MAC-Adress-basiert (dann wäre die Umgehung sehr kompliziert) oder tatsächlich nur IP-basiert (wie beschrieben). Sofern du am PC in den Netzwerkeinstellungen (TCP/IP-Konfiguration) deine feste IP ändern kannst, ändere die letzte Zahl [nur, wenn du weißt, was du tust!!! - im Zweifel gibt es IP-Konflikte im Netzwerk und die Manipulation fällt sofort auf].

Die einfachste Möglichkeit wäre USB-Tethering oder die Verwendung deines Handys als WLAN-Hotspot (während du deine mobile Internetverbindung - Vorsicht, Kosten- bzw. Drosselungsgefahr - nutzt). Das muss dein Handy können und du musst dich schlau machen, was dafür am PC ggf. einzustellen ist. Würde hier den Rahmen sprengen. Im Falle von USB-Tethering könntest du anstelle der mobilen Datenverbindung auch WLAN am Handy nutzen, wenn du damit ins Internet kommst.

...zur Antwort

Hier geht das z.B. online/interaktiv: https://www.freemaptools.com/radius-around-point.htm

anfangs den Radius unter der Karte am besten vorwählen, dann Mausrad = Zoom in der Karte, Klick = Standort auswählen; anschließend kann man bei Bedarf den Radius noch per Drag+Drop an dem blauen Punkt rechts am Kreis nachjustieren. Alles weitere wird auf der Seite erklärt.

Ja, das basiert auf GMaps - GMaps hat allerdings sowohl einen hervorragenden Routenplaner als auch Zoom (wie beschrieben).

...zur Antwort

Ich würde empfehlen, aus Google+/Gmail/etc. ausloggen, dann den gesamten Browsercache, Cookies/Sessiondaten etc. zu leeren und erneut einloggen.

Vermutlich wurde etwas serverseitig an der Website geändert, was durch deinen Browser noch in der alten Version gecached ist und ansonsten einige Zeit nicht aktualisiert wird. Durch das Löschen von Cache etc. wird der Browser gezwungen, die neueste Version jeder Datei vom Server abzuholen.

Wenn das nicht zum Erfolg führt, könnte eine Browser-Erweiterung oder ein Problem mit einem Browser(update) die Ursache sein. Ich empfehle, den neuesten Google Chrome zu verwenden - da funzt es einwandfrei (Windows und Linux). Wenn schon Chrome verwendet wird, mal schnell Firefox installieren und damit probieren.

Die Meldung hatte ich vor einigen Wochen auch mal kurz mit Chrome, ist aber von selbst nach einigen Versuchen sowie Neuladen der Seite verschwunden.

...zur Antwort

Sorry, aber zur sinnvollen Beantwortung deiner Frage gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder hast du konkrete Vorstellungen, was du alles mit dem Teil machen willst - zum Surfen ist er überdimensioniert, für High-End-Gaming gibt es einige Schwächen. Oder du solltest dich schlau machen, was jedes einzelne Leistungsmerkmal bedeutet und welche Leistungsmerkmale du für deine Anwendungszwecke benötigst.

Klingt vielleicht zunächst unnütz, aber sollte die ehrlichste Antwort sein. Mehr als "Die Leistung dieses PCs liegt grob im Mittelfeld." kann man dazu eben nicht sagen.

...zur Antwort