ich hab auch einen begehbaren Kleiderschrank...die Grundelemente hab ich aus dem Baumarkt (Wandhalterungen, Winkel und Bretter). Den Rest wie Schubladen, Aufbewahrungsboxen und Drahtkörbe habe ich bei Ikea geholt. Mit etwas Farbe kombiniert sieht das echt schön aus und ist relativ günstig.

kannst aber natürlich auch zu einem Schreiner gehen und alles maßanfertigen lassen...;-)

...zur Antwort

ich würde an deiner Stelle den hersteller fragen oder schnell mal im Fliesenstudio anrufen. Die können dir mit Sicherheit sagen, ob deine Folie geeignet ist. Vom gefühl her würde ich dir eher abraten, da ich nmir nicht vorstellen kann, dass es professionell aussieht, wenn man eine Folie auf einen rauhen/unebenen Untergrund legt.

Eine Alternative wäre vielleicht Fliesenlack, den man einfach auf die alten Fliesen aufträgt.

...zur Antwort

Meiner meinung nach solltest du mit deinem Budget hinkommen. Allerdings würde ich eher von Verlegebetrieben Angebote einholen, statt hier nachzufragen.

Generell würde ich mich den Vorschreibern anschließen und auch eher zu qualifiziertem Personal raten. Bei myhammer o.ä. kann man sicherlich auch auf gute Handwerker treffen, aber im Zweifel kommt eben jemand, der nur mittelmäßig qualifiziert ist. In aller Regel tummeln sich dort auch vorrangig Handwerker, die zu wenige Aufträge haben. Warum das so ist, kann man sich dann selbst zusammenreimen.

Und noch was zum Schluss: Parkett finde ich auch Klasse, würde es aber nicht in kombination mit einer Fußbodenheizung nehmen, da du einen hohen Wärmeverlust hast. Besser wären in diesem Fall Fließen oder, wenn es hochwertig und natürlich sein soll, Naturstein. Es gibt ja mittlerweile viele schöne natursteinböden, die eine schöne Optik haben. kannst ja mal googeln.

...zur Antwort

Zunächst einmal müssen die Fliesen sauber und fettfrei sein, also erst mal mit reiniger abwaschen. Dann musst du die Fliesen etwas aufrauhen (hier genügt Schmirgelpapier). Dann kannst du die Grundierung und schließlich den Fliesenlack auftragen.

Einfacher wäre es, wenn du statt dem Fliesenlack Fliesenaufkleber nehmen würdest. da gibt es einige Online-Shops, die so etwas in vielfältigen Designs anbieten. Das geht super schnell und ist nicht wirklich teuer.

...zur Antwort

Wenn dir die Fliesen nicht gefallen, hast du mehrere Möglichkeiten:

1. geeignete Fliesen zum Überkleben kaufen

2. Speziellen Lack zum anmalen kaufen

oder 3., was ich persönlich am Schönsten finde: Fliesen-Aufkleber kaufen. Googel das einfach mal. da gibt es einige Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und eine riesige Auswahl an Formaten und Motiven anbieten.

Und falls das alles nicht hilft, kannst du 4. einfach in eine andere Wohnung ziehen oder 5., einfach die Augen schließen, wenn du das Bad betrittst...;-)

...zur Antwort

Selbst sollte man die Rostflecken auf keinen Fall entfernen. Man sollte auf jeden Fall eine Fachfirma beauftragen, die sich mit so etwas auskennt und im Zweifelsfall auch die Haftung übernimmt. Wenn man mit dem falschen Mittel versucht, den Stein zu reinigen, kann man ihn auch schnell zerstören.

...zur Antwort
Stress mit Bauträger/ Fliesen ungleichmäßig verlegt, tiefe Fugen, hohle Fliesen, was kann ich tun?

Hallo

Wir haben uns ein RMH über einen Bauträger gekauft. Fertigstellung  31.03.2011. Beim Vertragsabschluss wurde festgelegt dass das EG komplett gefliest wird. Fliesenwert: 14,50€, etwaige Mehrkosten müssten wir tragen.

Wir fanden Granit im Baumarkt für 13,99€. Die Musterfliese gaben wir im Oktober 2010 beim Bauträger ab. Ohne Kommentar!

Im Februar 2011 trafen wir uns mit dem Fliesenleger, der erklärte dass er das Baumarkt-Granit nicht verlegen könne da es in der Dicke zu unterschiedlich wäre... Granit sei eh nicht so gut weil es immer zu Unebenheiten kommt. Aus dem Fachmarkt wäre ok, würde uns aber ca. 25€ Aufpreis pro qm kosten.Bei 70 qm war das zum Ende der Bauphase  nicht mehr drin!!! Oder "China-Granit" allerdings ohne Garantie!

Auch der Bauträger war auf einmal der Meinung dass von "Fliesen" die Rede war, nicht von Granit und somit Naturstein?!? War für uns vollkommen unklar, hätte man uns das nicht bei der Übergabe der Musterfliese sagen können/müssen???

Also nahmen wir poliertes Feinsteinzeug in hellgrau, 30cm x 60cm. Schön aber auch "nur" Kompromiss!

Diese sind nun kantig verlegt, Fugen sind ungleich tief und manche Fliesen sind hohl! Tlw. Stolperkanten. Im Allgemeinen ist auch nicht sauber gearbeitet worden! Unebenheiten seien b. d. Fliesengröße von 30x60cm normal lt. Fliesenleger ?!? Dann hätten wir doch Granit nehmen können oder?

Was tun?

Liebe Grüße,

Sabina

 

 

 

...zum Beitrag

Hallo Sabrina,

das ist ja natürlich sehr ärgerlich...

zunächst einmal ist es so, dass man selbstverständlich auch naturstein für den innenbereich nehmen kann...allerdings muss man darauf achten, dass die Unterseite wirklich eben ist.

Aus der Ferne ist es schwer, die Qualität des Fliesenlegers zu beurteilen...allerdings hören sich Unebenheiten und hohle Fliesen nicht wirklich professionell an.

Ich würde dir empfehlen, einen Gutachter zu bestellen, der sich alles anschaut und bewerten kann. Sollte sich herausstellen, dass der Fliesenleger geschlampt hat, kann man ihn in die Pflicht nehmen und je nach Höhe des Schadens eine Preisminderung oder sogar einen neuen Boden verlangen.

ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und hoffe, dass sich alles zum Guten wendet.

Patrick

 

...zur Antwort

Eine größerflächige Unkenntlichmachung kann man nur dann einfordern, wenn man eindeutig identifizierbar ist (also wenn dein gesicht aus irgendeinem grunde sichtbar sein sollte oder du einen gegenstand in der hand halten würdest, der eindeutig dir zuzuordnen ist oder ähnliches.

...zur Antwort

Hi Lilamoni,

die Bewerbung liest sich ganz nett...hab aber doch noch ein paar Anmerkungen:

m Februar (Jahr angeben) habe ich meine Berufsausbildung zur Industriekauffrau erfolgreich abgeschlossen. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung, gerne möchte ich Ihnen deshalb meine Mitarbeit anbieten.(vielleicht kannst du die Herausforderung etwas spezifizieren...in welchem Bereich du gerne arbeiten möchtest oder so. Und ich würde am Anfang auch noch reinschreiben, warum du dich bei Firma xy bewirbst, was du dir davon versprichst oder wie du auf sie aufmerksam geworden bist. Wichtig ist, einen persönlichen Bezug herzustellen.)

Währen meiner Ausbildung wurde ich in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, wodurch ich mir ein fundiertes kaufmännisches Wissen angeeignet habe. In meinen bisherigen Aufgabengebieten konnte ich erste (erste streichen...immerhin schreibst du im satz zuvor von fundiertem Wissen) Erfahrungen (in) der Buchhaltung, in der Retoure, im Zoll (kannst du Retoure und Zoll nicht anderen bereichen zuordnen, die besser klingen? Vielleicht "Servicebearbeitung" und "Außenhandel" oder so) sowie im Verkauf sammeln. Natürlich (ich würde "natürlich" streichen) waren diese Aufgaben immer mit EDV-Kenntnissen verbunden, sodass mir der Umgang mit den einschlägigen (besser: gängigen) Office-Programmen sehr gut bekannt ist. In neue Programme habe ich mich stets schnell eingearbeitet.

Zuletzt arbeitete ich bis zum 05.04.2011 als Verkäuferin bei einem Sonderverkauf. Der persönliche Kontakt mit den Kunden bereitete mir große Freude, ebenso wie die enge Teamarbeit mit den Mitarbeitern. (wenn du das schreibst, soltest du noch etwas auf deine einzelnen Aufgabengebiete eingehen)

Meine gute Auffassungsgabe ermöglichte es mir bisher immer, mich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und diese nach kürzester Zeit selbstständig und zuverlässig zu meistern. Ich bin belastbar und zeichne mich durch hohe Lernbereitschaft und Sorgfalt aus. Absolute Priorität setzte ich in die Freundlichkeit und in Loyalität gegenüber meinem Arbeitgeber. Jenes bestätigte sich stets im Umgang mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. (die letzten beiden Sätze würde ich streichen...der erste klingt nach anbiedern und der zweite macht nciht wirklich Sinn)

generell: versuche herauszuarbeiten, was dich fachlich auszeichnet und warum du die richtige Mitarbeiterin für Firma xy bist. das Anschreiben sollte auch etwas persönlicher gestaltet werden, damit es nicht aussieht, als würdest du es an 20 verschiedenen Unternehmen schicken. Und bei den Softskills (belastbar, flexibel, sorgfältig, keativ...)  muss man aufpassen, dass es nicht zu abgedroschen klingt. Hier ist es besser, diese begriffe an einem beispiel festzumachen, damit sie glaubwürdiger klingen...zB. meine belastbarkeit habe ich bei xy durch yz und zz unter Beweis gestellt.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen...viel Erfolg bei der Jobsuche

Gruß

Patrick

...zur Antwort