Hi Lilamoni,
die Bewerbung liest sich ganz nett...hab aber doch noch ein paar Anmerkungen:
m Februar (Jahr angeben) habe ich meine Berufsausbildung zur Industriekauffrau erfolgreich abgeschlossen. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung, gerne möchte ich Ihnen deshalb meine Mitarbeit anbieten.(vielleicht kannst du die Herausforderung etwas spezifizieren...in welchem Bereich du gerne arbeiten möchtest oder so. Und ich würde am Anfang auch noch reinschreiben, warum du dich bei Firma xy bewirbst, was du dir davon versprichst oder wie du auf sie aufmerksam geworden bist. Wichtig ist, einen persönlichen Bezug herzustellen.)
Währen meiner Ausbildung wurde ich in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, wodurch ich mir ein fundiertes kaufmännisches Wissen angeeignet habe. In meinen bisherigen Aufgabengebieten konnte ich erste (erste streichen...immerhin schreibst du im satz zuvor von fundiertem Wissen) Erfahrungen (in) der Buchhaltung, in der Retoure, im Zoll (kannst du Retoure und Zoll nicht anderen bereichen zuordnen, die besser klingen? Vielleicht "Servicebearbeitung" und "Außenhandel" oder so) sowie im Verkauf sammeln. Natürlich (ich würde "natürlich" streichen) waren diese Aufgaben immer mit EDV-Kenntnissen verbunden, sodass mir der Umgang mit den einschlägigen (besser: gängigen) Office-Programmen sehr gut bekannt ist. In neue Programme habe ich mich stets schnell eingearbeitet.
Zuletzt arbeitete ich bis zum 05.04.2011 als Verkäuferin bei einem Sonderverkauf. Der persönliche Kontakt mit den Kunden bereitete mir große Freude, ebenso wie die enge Teamarbeit mit den Mitarbeitern. (wenn du das schreibst, soltest du noch etwas auf deine einzelnen Aufgabengebiete eingehen)
Meine gute Auffassungsgabe ermöglichte es mir bisher immer, mich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und diese nach kürzester Zeit selbstständig und zuverlässig zu meistern. Ich bin belastbar und zeichne mich durch hohe Lernbereitschaft und Sorgfalt aus. Absolute Priorität setzte ich in die Freundlichkeit und in Loyalität gegenüber meinem Arbeitgeber. Jenes bestätigte sich stets im Umgang mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. (die letzten beiden Sätze würde ich streichen...der erste klingt nach anbiedern und der zweite macht nciht wirklich Sinn)
generell: versuche herauszuarbeiten, was dich fachlich auszeichnet und warum du die richtige Mitarbeiterin für Firma xy bist. das Anschreiben sollte auch etwas persönlicher gestaltet werden, damit es nicht aussieht, als würdest du es an 20 verschiedenen Unternehmen schicken. Und bei den Softskills (belastbar, flexibel, sorgfältig, keativ...) muss man aufpassen, dass es nicht zu abgedroschen klingt. Hier ist es besser, diese begriffe an einem beispiel festzumachen, damit sie glaubwürdiger klingen...zB. meine belastbarkeit habe ich bei xy durch yz und zz unter Beweis gestellt.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen...viel Erfolg bei der Jobsuche
Gruß
Patrick