PowerPoint kann man normalerweise nicht herunterladen. PowerPoint ist Bestandteil von Micorsoft Office und das kostet. In der Student-Version ab 90 Euro. LibreOffice oder OpenOffice sind jedoch zwei kostenlose Office-Programme, die mit Microsoft Office vergleichbar sind und ebenfalls ein mit PowerPoint vergleichbares Programm enthalten. Damit kann man auch PowerPoint-Präsentationen öffnen, bearbeiten und speichern. Man kann sich also die 90 Euro für Microsoft PowerPoint sparen. LibreOffice und OpenOffice sind sehr ähnlich. LibreOffice ist jedoch aktueller. Bei LibreOffice heißt das PowerPoint-Programm "Imrpess" - kostenloser Download:
http://libreoffice.soft-ware.net/download.asp
Du kannst den kostenlosen "VSO Downloader" benutzen:
http://vso-downloader.soft-ware.net/download.asp
Der speichert dir alle Videos, bei denen du die entsprechende Webseite bei Youtube besucht hast, automatisch mit dem Titel der Seite in einem Ordner auf der Festplatte. Es wird allerdings nur das Video gespeichert, aber darum sollte es ja auch gehen. Später kannst du dann die Videos jederzeit wieder abspielen, auch offline.
Lade dir das kostenlose Programm "simfy" herunter. Damit kannst du über 13 Mio. Songs der großen Musikfirmen Sony Music, Warner, EMI oder Universal kostenlos anhören und abspielen (leider aber nur abspielen, nicht kostenlos speichern). Wenn du dort in die Suchfunktion "Eko Fresh" eingibst findest du 268 Titel. Du kannst dir damit auch das gesamte Album "Ekrem" mit 20 Titeln anhören. simfy ist vollkommen legal, da die Inhalte direkt von den genannten Plattenfirmen kommen.
http://simfy.soft-ware.net/download.asp
Sweet Home 3D (kostenlos / Open Source)
http://sweet-home-3d.soft-ware.net/download.asp
Man kann damit einen Grundriss zeichnen, aus vielen Vorlagen Möbel und Einrichtungsgegenstände positionieren und sich später alles in 3D anschauen.
Sweet Home 3D (Freeware)
http://sweet-home-3d.soft-ware.net/download.asp
"Virtueller Einrichtungsplaner mit dem sie ihre Wohnung entwerfen oder neu möblieren".
Scribus ist ein kostenloses Open Source Programm zum Desktop Publishing:
http://scribus.soft-ware.net/download.asp
"Scribus ermöglicht ihnen das Entwerfen von Broschüren, Zeitschriften, Flyern, Einladungskarten, Visitenkarten u.ä".
Balabolka (Freeware) - http://balabolka.soft-ware.net/download.asp
Man kann Text eingeben und vorlesen lassen. Sogar mit Aufzeichnungsfunktion, die den gesprochenen Text als WAV Audiodatei speichert. Du solltest dir auf jeden Fall auch bei den Downloads eine deutsche Sprecherstimme runterladen (Steffi ist gut) und installieren, da Windows nur englische Stimmen hat.
RealDownloader - http://realdownloader.soft-ware.net/download.asp
Der kann zwar auch nicht von allen, aber von sehr vielen Webseiten runterladen und unterstüttz auch den Download von Streams. Der RealDownloader bietet die gleichen Funktionen, wie die Download-Toolbar des RealPlayers.
VideoPad Video Editor (Freeware)
http://videopad.soft-ware.net/download.asp
Damit kann man sehr einfach und genau schneiden. Es gibt auch mehrere Spuren für Audio.
LMMS - Linux MultiMedia Studio (für Windows) / kostenlos
http://lmms.soft-ware.net/download.asp
Windows erstellt bei Bluescreens sogenannte Minidumps (Absturzprotokolle). Mit dem Tool "WhoCrashed" kannst du diese auslesen, analysieren und du erhälst auch direkt Vorschläge, wie das Problem gelöst werden kann.
http://whocrashed.soft-ware.net/download.asp
Manche Programm (bsw. Spiele) kann man direkt von CD / DVD starten. Die Zugriffszeiten aufs CD / DVD Laufwerk sind jedoch viel langsamer als das Lesen von der Festplatte. Daher kann man von der CD / DVD ein ISO-Abbild (Imagedatei) auf der Festplatte erstellen und dieses Image dann als virtuelles Laufwerk "mounten". Das hat den Vorteil, dass man zum Einen nicht jedesmal die CD einlegen muss, zum Anderen ist die Lesegeschwindigkeit beim Mounten von der Festplatte deutlich schneller. Zum Mounten der Image-Datei benötigt man ein Programm für virtuelle Laufwerke wie bsw. "Virtual CloneDrive".
http://virtual-clonedrive.soft-ware.net/download.asp
trakAxPC ist ein kostenloses Videobearbeitungsprogramm (zumindest in den meisten Funktionen), das auch Video-Collagen (Video im Video) beherrscht.
http://trakaxpc.soft-ware.net/download.asp
Du brauchst einen Video-Konverter, der das Videoformat umwandelt. XMedia Recode ist Freeware auf Deutsch und kann praktisch alle Videoformate umwandeln:
http://xmedia-recode.soft-ware.net/download.asp
Pinnacle VideoSpin => http://videospin.soft-ware.net/download.asp
Kostenloser Video-Editor von Pinnacle mit guten Textwerkzeugen und vielen Texteffekten.
Video Flip and Rotate (Freeware)
http://video-flip-rotate.soft-ware.net/download.asp
Videos in alle Richtungen drehen oder spiegeln.
Wenn TuneUp Utilities schon einmal auf deiner aktuellen Windows-Version installiert war, dann ist das Passwort (ich denke du meinst damit den Produktschlüssel) dann kannst du den Key noch nachträglich mit dem Freeware-Tool "SoftKey Revealer" auslesen: http://softkey-revealer.soft-ware.net/download.asp
Wenn du das bei einer aufgenommenen Audio-Datei machen möchtest, dann geht das recht gut mit Audacity. Audacity ist ein kostenloses Audio-Bearbeitungsprogramm mit vielen Filtern. Du kannst bsw. die Stimmlage etwas höher oder niedriger machen, ein wenig Hall hinzufügen oder auch schneller / langsamer abspielen, was sich alles darauf auswirkt, wie sich die Stimme anhört. http://audacity.soft-ware.net/download.asp
PicPick ist gut zum Erstellen von Screenshots, mit vielen Optionen und kostenlos:
http://picpick.soft-ware.net/download.asp
Microsoft Office gibt es nicht zum kostenlosen Download. Braucht man aber auch nicht Open Office oder LibreOffice ist genauso gut und kann auch die Dateien von Microsoft Office öffnen, bearbeiten und speichern.
http://libreoffice.soft-ware.net/download.asp