Das **studierende** volljährige Kind (wenn nicht volljährig, die Erziehungsberechtigten) ist entsprechend des Grundsatzes der Gegenseitigkeit verpflichtet seine Ausbildung zielstrebig und ohne unvermeidbare Verzögerungen voranzutreiben und in zumutbarer Weise erzielbare Einkünfte vor ab zur Deckung seines Unterhalts einzusetzen, also gegebenenfalls einen Antrag auf BAföG.

...zur Antwort

Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) legt fest, ab welchem Alter Kinder Ferienjobs ausüben dürfen. Kindern unter 13 Jahren ist es untersagt, ein Arbeitsverhältnis einzugehen. Ab 13 Jahren dürfen Kinder leichte Tätigkeiten ausüben. Ab 15 Jahren können Jugendliche dann einen richtigen Ferienjob annehmen. (Arztpraxis, Pflegeheim usw.)

...zur Antwort

Heyooo, da es nicht wahrscheinlich ist das du oder generell Boten angegriffen werden, denke ich brauchst du dir keine sorgen machen, da die Gefahr das du angefahren wirst oder einen Unfall baust oder in einem verwickelt bist größer ist.

...zur Antwort