agenzasbrothers (deutsch)
blenderhilfe (deutsch)
blenderguru (englisch)
Und es gibt noch viele weitere.
http://lmgtfy.com/?q=Blender+tutorial
agenzasbrothers (deutsch)
blenderhilfe (deutsch)
blenderguru (englisch)
Und es gibt noch viele weitere.
http://lmgtfy.com/?q=Blender+tutorial
Beim Öffnen von Blender im Startbildschirm, dem "Splash Screen", auf "Recover last Session" klicken.
Zweite Möglichkeit: Unter "File" auf "Recover last Session" klicken oder auf "Recover Autosave". Letzteres führt dich in einen Ordner, wo mehrere automatisch gespeicherte Blendfiles liegen - dieser wir allerdings normalerweise mit dem Herunterfahrn des PCs gelöscht.
Antwort ist also: Ja, Blender hat sogar mehrere automatische Speichervorgänge, ob die aber nach dem Neustart noch klappen, musst du ausprobieren.
Aber auch so hast du die Zeit nicht verschenkt, sondern daraus gelernt, Dateien immer regelmäßig zu speichern.
Du hast anscheinend Proportional Editing an. Einmal O drücken bzw. in der Kopfleiste vom 3D-Viewer den blauen Kreis anklicken, um es wieder auszustelllen.
In den User Preferences (File->User Preferences) unter System den DPI-Wert erhöhen.
Ein Video wird immer schon während des Renderns gespeichert, und zwar unter dem Pfad, den du unter "Output" im Render-Tab angegeben hast. Standardeinstellung unter Windows ist "C:\tmp".
Die Farbe kannst du in den User Preferences bei Theme einstellen - allerdings nur für den Strip Type. D.h., du kannst die Farbe aller Audiostrips ändern.
Für einzelne Strips geht das leider m.W. nicht.
Schließe mich meinen Vorrednern an.
Das hier könnte interessant für dich sein: http://www.blenderguru.com/articles/render-engine-comparison-cycles-vs-giants/
Du meinst sicherlich einen LocRotScale-Keyframe?
In der Timeline: Alt+I und "Remove keyframe" bestätigen
Im Graph Editor: keyframes markieren und X oder Entf -> löschen bestätigen
Im Dopesheet: Analog zum Graph Editor
In den Properties (Object Panel): Maus über die jeweilige Einstellung halten und Alt+I
Ich fürchte, bei so einem speziellen Problem wird es nur helfen, wenn du die Datei irgendwo hochlädst und wir sie uns ansehen können. Denn wer das Problem nicht selber kennt, wird auch erstmal rumprobieren müssen.
Folgendes kannst du versuchen:
-In der Timeline unter Playback "AV-Sync" aktivieren bzw. im Auswahlfeld ("No Sync" auf "AV-Snyc") stellen.
-Einmal ein Stück weit abspielen und dann noch mal.
Häufig liegt sowas daran, dass Blender die (Video- und Audio-)Datein nicht schnell genug lesen kann. Beim ersten Trick überspringt er EInzelframes, um mit dem Audi synchron zu bleiben. Beim zweiten läd er alles in den Arbeitsspeicher, von wo er natürlich schneller auslesen kann.
Strg+Shift+Alt+C --> "Origin to ..."
Mit "Link/Append"
Tipp: einmal googlen, ist sonst zu mühselig zu erklären.
Schönes Wochenende!
Ja, es wird natürlich trotzdem beides gerendert. Aber du kannst im Compositor die einzelnen IDs als Masken aufrufen, also als schwarz-weiß-Bilder. Damit kannst du dann einen Effekt auf nur eine ID anwenden, indem du z.B. das vollständige Bild mit dieser Maske multiplizierst.
Ist im Compositor die Scene mit den Composite-Ausgang verbunden?
Renderst du mit dem Blender Internal Renderer? Dann musst du in den Materialeinstellungen "Face Textures" aktivieren. Für Cycles ist der Weg ein wenig umständlicher, hierzu das Stichwort: Tutorial.
Strg+Num0 ist nicht der Hotkey für die Kameraansicht, sondern um eine Kamera zur aktiven Kamera zu machen & in ihre Sicht zu wechseln. Indem du also die Kamera ausgewählt hast und immer wieder Strg+Num0 drückst, aktivierst du die Kamera nur immer wieder und gehst immer wieder in ihre Sicht.
Der normale Shortcut zum wechseln in die Kamerasicht (und auch wieder hinaus) ist nur Num0.
Ansonsten kannst du auch ganz normal in andere Sichten wechseln, da kommst du dann ja automatisch aus der Kamerasicht raus; z.B. Num1, Num3, Num7 (oder eben über's View-Menü).
LMB in eine der schraffierten Ecken eines Fensters klicken & gedrückt halten. Maus in das angrenzende Fenster ziehen, ein großer, lciht grauer Pfeil wird sichtbar. Mit diesem nun auswählen, welches Fenster in welches mit hinübergezogen werden soll (Maus gedrückt in das eine oder andere Fenster ziehen) und dann loslassen.
PS: Vielleicht könntest du ja in Zukunft an deiner Fragestellung arbeiten. Eine Überschrift wie die deine ist vollkommen überflüssig (wir sind auf gutefrage.net, klar suchst du Hilfe) und nichtssagen (man kann kein noch so grobes Thema daraus erlesen), beinahe abschreckend (Caps). Also vielleicht bei der nächsten Frage eine sinnvolle Überschrift wählen, siehe auch Richtlinien. Das gilt übrigens nicht nur für dich, mir wird es nur langsam zu viel.
Ich glaube, du hast das mit dem 32 und 64bit noch nicht so richtig verstanden. Wenn du ein 64bit-System hast, solltest du auch Blender für 64bit installieren. Ansonsten ist deine Frage (meiner Ansicht nach) ziemlich unverständlich formuliert, viel zu lang und verwirrend. Ich glaube kaum, dass da irgendjemand Lust hat, sich das alles durchzulesen und es zu verstehen.
Du meinst nicht zufällig Strg+N im Editmode mit allen Flächen selektiert? Das ist nämlich die "Recalculate Normals"-Funktion, die gab's aber in 2.62 eigentlich auch schon, wenn ich mich nicht irre!?
Und welche Exporter meinst du, die es in den neueren Versionen nicht mehr geben soll?
Lade doch mal die Datei hoch, dann kann sie sich jemand anschauen. Ich vermute stark, dass der Fehler irgendwo am Anfang (links unten) liegt, entweder bei der gemuteten Maske oder dem Mix-Node, bei dem nur ein Eingang belegt ist (und der andere weiß?).
Ein größeres Bild mit allen Nodes offen könnte auch helfen.