Ich denke dass das mit deinen Haaren eher psychisch als physisch ist. Vielleicht solltest du dich erst mal jemandem anvertrauen und falls das nicht hilft würde ich vielleicht mal zu einem Spezialisten gehen. Ich bin natürlich kein Experte, aber für mich hört es sich so an als ob du eine Zwangsstörung hast.
Das Knacken hat übrigens 2 Tage nachdem ich diese Frage gestellt habe wieder aufgehört und kam auch nicht wieder.
Es lag am Wachstum, eines der Bänder in den Hinterbeinen war wohl zu lang für den Knochen, daher kam das Geräusch.
Als der Knochen dann wuchs, war das Verhältnis von Band- und Knochenlänge wieder ausgeglichen und das Knacken verschwand.
Es war für den Hund also nicht gefährlich oder schmerzhaft, nur das Geräusch hörte sich sehr dramatisch an.
Er ist zu einem gesunden Junghund herangewachsen und hat sich prächtig entwickelt. :)
Hey, :)
hier mal was zu meiner Strategie, lange gesunde Haare zu bekommen...
Also ich habe dicke, lockig bis wellige Haare, die glatt fast bis zum Bauchnabel gehen.
Ich gehe etwa zweimal im Jahr zum Friseur und lasse mir dann 5 bis 7 cm (je nach Empfehlung meines Friseurs) Spitzen schneiden.
Bei mir ist der Gang zum Friseur zweimal im Jahr nötig, da meine Spitzen sonst dünn und kaputt sind.
Ich gehe aber auch nicht öfter, damit meine Haare trotz Spitzen schneiden mit und mit immer länger werden. Und es funktioniert.
Bei mir ist es auch nicht nötig öfter zu gehen, weil ich Spliss grundsätzlich vorbeuge. Ich kann zB. Fructis Wunderöl sehr empfehlen. Außerdem wasche ich meine Haare nicht so oft, um sie nicht zu schädigen, wenn ich sie wasche (1-2mal die Woche, da meine Haare nie fettig sondern nur an den Spitzen trocken werden) dann immer sehr geduldig. Ich mache zudem immer viele verschiedene Pflegeprodukte rein, wie Spülung und Kur und danach etwas Wunderöl oder Haarmilch (von Balea) in die Längen und vor allem Spitzen.
Auch hilfreich ist es Spliss durch eine wirklich gute Bürste zu verhindern. Ich benutze eine mit Schweineborsten (um den Talk gut im Haar zu verteilen und die Haare so zu pflegen) und Noppen (um sie auf schonende Weise durchzukämmen).
Ich hoffe diese Antwort war nicht zu lang und ich konnte Dir helfen. ;)
Ich sag mal so; manche Lehrer sind einfach sehr speziell und man kann sie und ihre Meinungen in den allermeisten Fällen nicht ändern. Ich persönlich (17,Schülerin) denke mir mittlerweile einfach meinen Teil (es sei denn eine Regel/ Entscheidung eines Lehrers ist extrem unsinnig), da ich von meinen Eltern weiß, dass große Gespräche und Diskussionen mit den Lehrern dann oft zu nichts führen. An meiner Schule gibt es eine ähnliche Email Regel, die meiner Meinung nach ebenso unnötig ist und das Email schreiben an Lehrer umständlich macht. Aber die Einhaltung dieser Regel ist möglich und die Begründung irgendwo verständlich, daher halten wir uns dran. Aber bei uns gilt diese Regel für die gesamte Schule und entstand aus einem Beschluss aller Lehrer. Bei Ihnen handelt es sich ja nur um eine Lehrerin, vielleicht könnten Sie sich ja erkundigen, was andere Eltern davon halten und wenn viele Ihrer Meinung sind könnten Sie das Thema ja mal bei einem Elternpflegschaftsabend ansprechen. Oder Sie sprechen das bei der Lehrerin alleine an und erklären ihr, warum Sie ein Problem damit haben. Falls nichts bei den Versuchen die Lehrerin umzustimmen rumkommt, würde ich mich einfach damit abfinden.
Also ich finde Locken immer schöner, das ist einfach etwas besonderer und gibt dir mehr Volumen.