Krankenkasse wechseln...zur Knappschaft ins Prosper Netz. Etliche angeschlossene Ärzte und die Praxisgebühr entfällt und etliche Medikamente sind durch Vertag Zuzahlungsfrei.
Alles falsch. Eine Einstellung des Verletztengeldes nach 78 Wochen ist ausschließlich nur möglich wenn keine Besserung mehr zu erwarten ist und Du nicht mehr arbeitsfähig werden kannst. Sofer Dir Dein Arzt bestätigt das noch etwas zu machen wäre, ist eine Einstellung des VG rechtswidrig. In diesem Fall kann man beim SG einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz per Eilantrag stellen.Bei arbeitslosigkeit steht die BG in der Pflicht mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln Deine Arbeitslosigkeit zu beenden.
Ihr seid nicht richtig informiert. Die MdE der Berufsgenossenschaft wird in 5er Schritten festgelegt. Auch ist kein Amtsarzt involviert sondern die MdE empfehlung gibt ein Gutachter. Von der BG eine Unfallrente mit mehr MdE als 50 % zu erreichen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit...schwerste Unfallfolgen wären dafür die Vorraussetzung. Deine 66 2/3 kommen mir eher vor wie eine Agabe aus der Gliedertaxe nach der die private Unfallversicherung reguliert.
www.unfallopfer.de Viele Grüße
Was Du von der BG erwarten kannst? Antwort: Schikane,falsche Gutachten, Hinhaltetaktik...alles nur erdenklich schlechte. Wenn ein Arzt Dir einmal eine Mde in rentenberechtigtem Außmaß bescheinigt hat, schicken sie Dich solange zu gekauften Gutachtern bis das Ergebnis unter 20% ist und sie somit nicht mehr zahlen müssen. Sei auf der Hut und informiere Dich über Deine Rechte.
Nachtrag: Wenn Du bleibende Schäden davon getragen hast, ist die BG verpflichtet Dich in eine passende Beschäftigung bringen...mit allen geeigneten und zur Verfügung stehenden Mitteln. Grundlage aller Entscheidungen ist das Sozialgesetzbuch VII. Du bist kein Fall fürs Arbeitsamt.
Hallo...Dir geht es wie tausenden Unfallopfern. Gerade in Bezug auf die Berufsgenossenschaften ist es wichtig keine Fehler zu machen. Melde Dich kostenlos hier an: www.unfallopfer.de Hier erhälst Du unheimlich viele Informationen. Ich hatte selbst mit 21 Jahren einen Arbeitsunfall und bin heutte ein körperliches Wrack.
@primus...du solltest mal www.unfallopfer.de lesen und nicht durch Arbeitsunfall mehrfach behinderte diskreditieren. Wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die ... halten
Ehrlich gesagt wäre mir das egal ob Essen oder Köln. Ich bin für eine Bescheinigung von Gelsenkirchen nach Hannover gefahren...nur das ist für regelmäßige Besuche wirklich zu weit weil ich dann mehr als 12 Stunden unterwegs bin.
Ich vermute ein Borderline Syndrom