Es wäre hilfreich, wenn mehr Gleichberechtigung gegenüber Vätern da sein würde. Das fängt mit Väterfreistellung und Elternzeit an und geht mit vielfältigen Diskriminierungen weiter. Wir sind eines der letzten Länder in Europa, bei den es kein automatisches Sorgerecht gibt. Die Kinderrechtskonvention Recht auf beide Eltern als Grundmenschenrecht gilt in Deutschland nicht und bei Trennungen gilt „Alleinerziehung“ anstelle Shared Parenting. Das geht mit der geringen Quoten von Shared Parenting einher. Anstelle Betreuung geht es um exzessive Unterhaltszahlungen, die beim Betreuungsunterhalt enden. Die vielfältigen Diskriminierungen auf allen Ebenen und fatalen Konsequenzen bei Trennungen, machen das Thema Kind zu einem Hochrisikofaktor, für die Gesundheit von Vater und Kind. Wenn daran nicht dringend etwas geändert wird, werden auch die beruflichen Chancen von Frauen schlechter sein. Die Förderung von Alleinerziehung und das Ausgrenzen und Unsichtbarmachen des a deren Elternteils ist eine schwerwiegende gesellschaftliche Fehlentwicklung.
Antwort
Antwort
Wie alt warst du als das passiert ist?