Gluck - Furientanz (aus der Oper Orfeo ed Euridice)

http://www.youtube.com/watch?v=2f7MJ1bnfRo

...zur Antwort

Liszt - Liebestraum

https://www.youtube.com/watch?v=mVnBZTwXwwM

...zur Antwort

Franz Schubert - An die Musik

https://www.youtube.com/watch?v=nV1pAYufTSc

...zur Antwort

Ja, insbesondere für seine Farbenlehre nahm er sich viel Zeit.

„Auf alles, was ich als Poet geleistet habe, bilde ich mir gar nichts ein. Es haben vortreffliche Dichter vor mir gelebt, es lebten noch trefflichere vor mir und es werden ihrer nach mir sein. Dass ich aber in meinem Jahrhundert in der schwierigen Wissenschaft der Farbenlehre der einzige bin, der das Rechte weiß, darauf tue ich mir etwas zugute, und ich habe daher ein Bewusstsein der Superiorität über viele.“

Das literarische Werk, für das er am meisten Zeit verwandte, war der Faust.

...zur Antwort

Ja, die Hare-Krishna-Bewegung gilt als Sekte. Die Anhänger führen ein Leben in einer sektenähnlichen Mönchsgemeinschaft und müssen wie orthodoxe Brahmanen strengen Regeln folgen.

Der Gründer der ISKCON Swami Prabhupada hat durch zahlreiche Äußerungen ein sehr fundamentalistisches Weltbild gezeichnet, indem er z.B. alle Wissenschaftler pauschal als "rascals" (=Schurken) abstempelt. Außenstehende werden als "demons" betrachtet. Außerdem sah Prabhupada das Kastensystem als beste gesellschaftliche Ordnung an, was mit westlichen Werten schwer zu vereinen ist. Die Kinder solle man vom weltlichen Unterricht (Mathematik, Geschichte, Physik ...) fernhalten, da wahre Bildung im Erwerb von spirituellem Wissen besteht (d.h., sie sollen nur seine Bücher lesen). Von den Anhängern wird erwartet, jedes Wort des Gurus zu akzeptieren.

Hier sind fragwürdige Zitate von Prabhupada aufgelistet:

http://rationalwiki.org/wiki/International_Society_for_Krishna_Consciousness .

...zur Antwort

Der reichste Fürst

  1. Preisend mit viel schönen Reden
    Ihrer Länder Wert und Zahl,
    Saßen viele deutsche Fürsten
    Einst zu Worms im Kaisersaal.

  2. “Herrlich, sprach der Fürst von Sachsen,
    “Ist mein Land und seine Macht:
    Silber hegen seine Berge
    Wohl in manchem tiefen Schacht.

  3. “Seht mein Land in üpp’ger Fülle,
    Sprach der Pfalzgraf von dem Rhein,
    “Goldene Saaten in den Tälern,
    Auf den Bergen edlen Wein!

  4. “Große Städte, reiche Klöster,
    Ludwig, Herr zu Baiern, sprach,
    “Schaffen, dass mein Land den euern
    Wohl nicht steht an Schätzen nach.

  5. Eberhard, der mit dem Barte,
    Württembergs geliebter Herr,
    Sprach: “Mein Land hat keine Städte,
    Trägt nicht Berge silberschwer;

  6. Doch ein Kleinod hält’s verborgen:
    Dass in Wäldern, noch so groß,
    Ich mein Haupt kann kühnlich legen
    Jedem Untertan in Schoß.

  7. Und es rief der Herr von Sachsen,
    Der von Baiern, der vom Rhein:
    “Graf im Bart, Ihr seid der reichste,
    Euer Land trägt Edelstein.

Justinus Kerner

...zur Antwort

Das Mädchen aus der Fremde

Das Mädchen aus der Fremde
In einem Tal bei armen Hirten
Erschien mit jedem jungen Jahr,
Sobald die ersten Lerchen schwirrten,
Ein Mädchen, schön und wunderbar.

Sie war nicht in dem Tal geboren,
Man wußte nicht, woher sie kam,
Doch schnell war ihre Spur verloren,
Sobald das Mädchen Abschied nahm.

Beseligend war ihre Nähe
Und alle Herzen wurden weit;
Doch eine Würde, eine Höhe
Entfernte die Vertraulichkeit.

Sie brachte Blumen mit und Früchte,
Gereift auf einer andern Flur,
In einem andern Sonnenlichte,
In einer glücklichern Natur,

Und teilte jedem eine Gabe,
Dem Früchte, jenem Blumen aus;
Der Jüngling und der Greis am Stabe,
Ein jeder ging beschenkt nach Haus.

Willkommen waren alle Gäste,
Doch nahte sich ein liebend Paar,
Dem reichte sie der Gaben beste,
Der Blumen allerschönste dar.

...zur Antwort

Beethoven - Rondo Op. 51 No. 1

http://www.youtube.com/watch?v=5RXTxCzI040

...zur Antwort

Wagner - Götterdämmerung - Hagens Wacht

http://www.youtube.com/watch?v=lHJa9z8Dz28

...zur Antwort

Wenn du hier keine hilfreiche Antwort bekommst, findest du auf wer-weiss-was.de bestimmt einen Experten.

...zur Antwort