Um schneller zu werden ist eine Kombination aus Grundlagenausdauertraining, Tempotraining und Schwellentraining wichtig.
Bei dem Grundlagenausdauertraining läufst du eine längere Distanz im "angenehmen" Tempo. Man kann sagen, dass man ein angenehmes Tempo hat, wenn man sich beim Laufen unterhalten kann.
Bei dem Tempotraining läuft man mehrmals eine Distanz im schnellen Tempo (das Tempo darf auch schneller als das Wettkampftempo bzw. Zielzeit über 3km sein). Dazwischen hat man kurze Pausen. Man kann z.B. ein Tempotraining machen, indem man 10 mal 200m läuft. Dazwischen hat man 1:30min Pause (das ist nur ein Beispiel und nicht unbedingt eine Empfehlung für dein Training).
Bei dem Schwellentraining läufst du ein Tempo an der anaeroben Schwelle. Dabei ist der Puls ziemlich hoch und man verspürt eine Anstrengung. Das Schwellentraining kannst du ohne Pause oder mit Pause machen.
Wichtig ist, dass du den Trainingsumfang nicht zu schnell steigerst und dich vor der Trainingseinheit gut aufwärmst und nach der Trainingseinheit dehnst. Sonst kann du dich schnell verletzen.
Wie oft du pro Woche trainieren musst kann man gar nicht pauschal sagen. Ich würde dir Raten am Anfang nicht zu viel zu trainieren und den Umfang mit der Zeit nach und nach zu steigern.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Erreichen deiner Ziele 🍀.