viele Gemeinden und Landkreise haben die Schulsozialarbeit an Bildungsträger vergeben- in diesem Falle wäre es eine gute Möglichkeit sich direkt auf den Jobplattformen dieser Träger nach Schulsozialarbeits-Stellen umzusehen.

In Gemeinden, die selbst die SSA betreuen musst du eben bei der Gemeinde suchen.

Generell sind die Gemeinden und Kreise interessiert an ihren Schulen SSA einzusetzen, da diese als Multiplikatoren und Berater arbeiten.

...zur Antwort

Also erstmal hat der Schulsozialarbeiter Schweigepflicht. Sofern es keine akute Missbrauchssituation ist- du also nicht gerade von jemandem misshandelt wirst, bleibt diese Schweigepflicht auch bestehen (bei aktuellen Fällen muss logischerweise etwas passieren- da es dich ja derzeit bedroht).

...zur Antwort

Es kommt tatsächlich auf die schwere der Verletzungen an- Grundsätzlich steht die Schulsozialarbeit unter Schweigepflicht. Auch gegenüber Eltern, Lehrern und Rektoren. 

Eine besondere Ausnahme stellt die unmittelbare Gefahr für Leib und Leben dar- sind die Verletzungen so schlimm, dass akute Gefahr besteht, dass ein begründeter, akuter Suizitverdacht im Raum steht, kann die Schweigepflicht von SSA ausgeheberte werden.

...zur Antwort

Die Schulsozialarbeit (Ssa) ist vor allem da um den Schülern und Lehrern zu helfen, Probleme im Schulalltag oder auch Probleme der einzelnen Schüler zu bewältigen oder sie zumindest dabei zu beraten. Sie stehen immer unter Schweigepflicht (auch gegenüber Eltern, Lehrern und Rektoren)- man kann sich ihnen also bedenkenlos anvertrauen. Die einzige Ausnahme ist Gefahr für Leib und Leben. Schulsozialarbeiter sind studierte Pädagogen oder Sozialarbeiter, die auf Augenhöhe mit den Lehrern stehen und zahlreiche Ansprechpartner kennen und ggf.vermitteln können. Zu ihren Aufgaben gehören Beratungen, Präventionsangebote, Gruppenpädagogische Angebote, Vermittlung von Hilfesuchende an geeignete Stellen, Elterngespräche, Beratungen zum Übergang in den Beruf, Beratung von Lehrern bei Soz.Päd Fragestellungen.

Mit deiner Fragestellung kannst du ruhig zur Schulsozialarbeit gehen- du musst also nicht befürchten, dass deine Eltern oder Lehrer etwas erfahren, wenn du das nicht möchtest. Dein Schulsozialarbeiter kann dir zuhören und ggf. Strategien mit dir gemeinsam entwickeln oder dir eben andere Stellen empfehlen(und dich auch dort hin begleiten).

...zur Antwort