Wichtig ist, dass man die Rücksendefrist einhält. Wenn keine angegeben ist, sollte man die Ware so schnell wie möglich zurücksenden, dann spart man sich Ärger und viel Telefonarbeit. Die Werbematerialien, die mitgeschickt wurden musst man nicht wieder zurückschicken. Das ist denen wahrscheinlich egal. Die Originalverpackung hingegen ist nicht schlecht. Aber der Händler muss die Ware auch in einer anderen Verpackung annehmen. Für die Rücksendung ist bei guten Onlineshops normalerweise ein Retourenaufkleber dabei, damit ist die Rücksendung dann kostenlos.
Man kommt als Autofahrer auf jeden Fall auch eine Teilschuld zugesprochen, da man ja während des Oktoberfestes weiß, dass extrem viele unzurechnungsfähige Menschen unterwegs sind und man deshalb seine Fahrweise dementsprechend anpassen muss. Ob man die alleinige Schuld an dem Unfall an den Fahrer übergeben kann, weiß ich nicht. Fände ich aber auch etwas ungerecht.
Für sicheres Online-Banking sollte man sich auf jeden Fall immer ausloggen. Aber wenn keiner an deinen Computer kann, dann ist es eigentlich kein Problem. Die Banken haben eine Sicherung eingebaut, bei der man nach ca 10 Minuten automatisch ausgeloggt wird, wenn man keine Eingaben mehr gemacht hat.
Einjährige Bundesanleihen sind momentan nicht empfehlenswert. Zudem ist die Laufzeit von einem Jahr bei Bundesanleihen eher ungewöhnlich, da diese normalerweise länger laufen. Für kurze Geldanlage finde ich, dass man mit einem Tagesgeldkonto am besten bedient ist. Die Verzinsung ist gut, es ist sehr flexibel und man kommt immer an sein Geld.
Geld kommt auf dein Konto (=Girokonto), wenn du es persönlich in bar bei der Bank einzahlst oder es dir jemand überweist, beispielsweise dein Arbeitgeber oder deine Eltern. Wenn du dann Geld überweisen willst, brauchst du entweder Onlinebanking (das musst du bei deiner Bank beantragen). Oder du füllst in der Filiale einen Überweisungsträger aus.
Man kann sich ja bei der Planung der Küche die Elektrogeräte rausrechnen lassen und dann mal in nem Geschäft nachfragen, was das einzeln so kosten würde. Hat man dann den Preisvergleich kann man ja immer noch entscheiden, wo man kauft.
Bei der normalen Abnutzung am Boden kann der Vermieter die Kaution eigentlich nicht einbehalten. Solche Renovierungskosten sind seine Sache. Ihr müsst halt wahrscheinlich auf jeden Fall streichen und die Sachen bezahlen, die kaputt gegangen sind, was nicht zum Verschleiß gehört (beispielsweise gesprungenes Waschbecken)
Eine Lebensversicherung ist dann sinnvoll, wenn man eine Familie hat und für seine Hinterbliebenen vorsorgen möchte, falls einem etwas passiert. Für Singles ist eine Rentenversicherung besser, um fürs Alter vorzusorgen.
Eine Dauer, wie lange man sein Geld auf dem Sparbuch liegen lassen kann, ist nicht vorgeschrieben. Es ist allerdings bei hohen Summen nur für einen kurzen Zeitraum zu empfehlen, weil es beim Sparbuch oft nur bis zu einer gewissen Anlagehöhe Zinsen gibt. Deshalb besser auf ein Tagesgeldkonto schieben.
Nein, nur die Basistarife sind von der Steuer absetzbar. Die Zusätze, die man dann noch haben möchte muss jeder selbst bezahlen.
Ich würde auf die Kündigungsfristen in dem neuen Vertrag achten. Wenn die Laufzeit länger ist als ein Jahr, sollte auf jeden Fall ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen enthalten sein.
Ich glaube, bei Vereinen hast du Glück. Das Konto muss auf jeden Fall auf den Verein laufen und de rBank müssen die aktuellen Mitgliederzahlen des Vereins vorliegen. Ob noch weitere Konditionen erfüllt sein müssen, weiß ich nicht genau, aber die Bank müsste dir die Auskünfte geben können.
Ja, ich denke auch, dass es nicht entscheidend ist, ob der Unfall was mit der Arbeit zu tun hatte, sondern ob man am Arbeitsplatz war als es passiert ist. Also müsste es schon als Arbeitsunfall gelten.
Nein, das darf man nicht. Der Garten gehört ihm ja nicht, sondern er darf ihn nur nutzen. Ich glaube, dass man auch ohne Zustimmung des Vermieters nichts pflanzen darf