Gekaufte Jedi-Kostüme sind immer so eine Sache. Bis jetzt kenne ich keinen Shop, der da wirklich zufriedenstellend ist. Da ist eher selber machen angesagt. Wenn du dafür Tipps brauchst, empfehle ich dir die Seite von Pavis meets Mara (einfach mal googeln). Da finden sich gute Anleitungen und auch Nähanfängern wird geholfen.

...zur Antwort

Star Wars - The Clone Wars ist als Kinderserie gedacht und daher schonmal grundlegend anderes als die Star Wars Filme. Ob die Handlung zum offiziellen Kanon gehört, ist umstritten, von GL denke ich aber so vorgesehen. (Ob man das jetzt gut findet, oder nicht.) Auch in der Serie ist Anakin Jedi-Ritter und kein Meister. Auch Ritter können Padawan ausbilden und die Betitelung mit "Meister Skywalker" drückt wenn auch nur die Hochachtung anderer Personen aus. Rex ist ein Klon mit dem Rang eines Captains, so wie es viele weitere davon gibt. Seine Existenz, wenn auch in den Filmen nie erwähnt, ist daher gar nicht mal so abwägig. Wie sie Ahsoka wieder aus der Geschichte rausbekommen, wird sicherlich interessant... und Darth Maul... naja... hätte ich persönlich tot gelassen, aber vielleicht haben sie mal wieder einen anständigen Sith gebraucht, wer weis... Im allgemeinen hat die Serie aber noch mehr mit den sechs Kinofilmen, vorallem Ep. 2 und 3, zu tun, als einige SW Bücher oder auch SW - TOR.

...zur Antwort

Ein FX Lichtschwert ist grundsätzlich nicht für das Kämpfen gedacht, sondern als Sammlerstück. Es ist jedoch natürlich dennoch möglich, damit zu kämpfen.

Du wirst dabei allerdings auf ein Problem stoßen. In der Klinge der FX-Lichtschwerter befindet sich ein LED-Strang, dessen Kontakte brechen können. Das kann z.B. passieren, wenn man zu häufig und zu feste mit der Klinge zuhaut. Dann hast dunkle Flecken in der Klinge. Manche Schwerter gehen schneller, anderer später kaputt, das ist immer unterschiedlich und auch nicht modellbezogen.

Hinzu kommt, dass die Griffe natürlich mit der Zeit auch verschleißen. Sie gehen nicht kaputt, aber sehen nicht mehr ganz so neu und "frisch poliert" aus. Beim Anakin ROTS geht z.B. leicht die goldene Farbe ab und darunter kommt dann ein neongelb zum Vorschein.

Dem Klingenproblem kann man entgegenwirken, indem man das Schwert umbaut. Dafür entfernt man die Klinge vom Griff, zieht den LED-Strang raus und baut dafür im Griff eine High-Power-LED ein, die dann die Klinge beleuchtet, ohne beim Kampf beschädigt zu werden. Den Umbau kann man auch machen lassen, wenn du das nicht selbst kannst.

Grundsätzlich kann natürlich auch das Soundboard im Griff kaputt gehen, aber dafür müsstest du dein Schwert schon mehrfach auf Steinfliesen oder so knallen lassen.

Ansonsten spreche ich da auch Erfahrung wenn ich sage: Mit FX-Lichtschwertern lässt sich gut kämpfen. Sie liegen ordentlich in der Hand, die Gewichtsverteilung ist recht gut, es lässt sich also damit arbeiten.

Bei den Basislichtschwertern ist die Gewichtsverteilung miserabel und das Gefühl "Ich-hab-ein-Lichtschwert-in-der-Hand" ist wesentlich geringer. Wirbeln kann man damit so gut wie gar nicht und sie sind sehr kurz. Doch natürlich sind diese Schwerter nicht so teuer, sollten sie doch mal kaputt gehen.

Es ist also vorallem die Frage: Was willst du mit den Schwertern machen und wie viel bist du bereit, dafür auszugeben?

...zur Antwort

Im alten Orden war dies aufgrund der Altersvorgaben nicht möglich. Im neuen Orden gab es meines Wissens nach keine Altersbeschränkung bei der Aufnahme in den Orden, es konnte also beispielsweise ein Fünfzigjähriger noch Padawan werden. Natürlich gab es auch dort Jedi, die im bereits deutlich jüngeren Alter den Meistertitel erhalten haben. Also ist es dort theoretisch durchaus möglich, dass der Meister jünger ist, als sein Padawan, wenn die Macht es denn so will.

...zur Antwort

Star Wars ist nach wie vor Thema. Einmal natürlich bei den Kindern, vorallem wegen The Clone Wars, zum anderen wegen SW-TOR, auch wenn das mittlerweile bis auf die Lichtschwerter herzlich wenig mit Star Wars zu tun hat. Ganz abgesehen mal von den zahlreichen Star Wars Fans, für die Star Wars immer genug Themen zu bieten haben wird. Ich rate dir jedoch: Bevor du ein eigenes Forum aufmachst, nutze doch eins der vielen bereits bestehenden. Da wirst du mehr Freude haben und Leute, die sich mit dir über Star Wars Themen jeder Art unterhalten.

...zur Antwort

Mir wäre nicht bekannt, das Star Wars Fans ähnlich wie Star Trek Fans einen allgemeinen Namen benutzen. In Foren werden sie oft SWler (also Star-Warsler) genannt, was sich aber nicht wirklich vernünftig aussprechen lässt. Abgesehen davon haben sich die Mitglieder des Fandoms lange fast ausschließlich über ihre Fangruppen definiert, waren also GGler, Rebellen, Mandos, Jedi, Sith, etc. oder sehen sich teilweise immer noch so.

...zur Antwort

Lest euch das Buch doch ersteinmal durch, bevor ihr darüber urteilt! Ich gebe zu, Star Wars Bücher sind meist nicht die besten, z.T. sogar grottenschlecht. Die Bücher von Ep1 und 2 habe ich einmal gelesen und werde es vermutlich nie wieder tun. Das Buch zu Episode 3 hat mich jedoch sehr positiv überrascht. Der Autor hat es wirklich verstanden, in Anakins Gefühlswelt einzutauchen. Wer sich also dafür interessiert und nichts gegen einen leicht philosophischen Anhauch hat, kann dieses Buch durchaus gut finden.

...zur Antwort

Also man könnte jetzt anfangen darüber zu diskutieren, ob Star Wars SciFi oder Fantasy ist, aber das wäre ein anderes Thema... Ich bin allerdings auch der Meinung, dass die beiden Filme kaum miteinander zu vergleichen sind. Die Orginal-Triologie der Star Wars Saga wurde in den 80ern produziert mit anderen technischen Möglichkeiten, als das beim Herrn der Ringe der Fall war. Auch ist der Herr der Ringe eine Romanverfilmung, Star Wars nicht. Filmtechnisch ist der Herr der Ringe eindeutig besser, was wiederum an der Zeit liegt. Storytechnisch wird das jeder für sich selbst entscheiden müssen. Ich mag beides sehr gerne.

...zur Antwort

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass es sehr darauf ankommt, wie man Star Wars Fan ist. Bei mir an der Schule gibt es viele, die die Filme kennen, sicherlich auch mögen, vielleicht auch einige, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigt und die ein oder anderen Bücher gelesen haben. Dennoch sorgte ich einige Zeit für die Unterhaltung der Stufe, als, wie auch immer, herauskam, dass ich ebenfalls ein großer Star Wars Fan bin. Das mag daran liegen, dass ich zu den bereits angesprochenen Cosplayern zähle. Ich finde das auch überhaupt nicht schlimm. In die Disko geht man ja auch mit anderen Klamotten, als beispielsweise in die Schule. Warum also nicht sich in Tunika und Robe werfen und Events besuchen? Wozu ich auch sagen muss, dass das vorallem bei den Kindern immer sehr gut ankommt. Und solange man zwischen Realität und Fiktion unterscheiden kann, sehe ich da kein Problem. Mittlerweile ist das Thema in meiner Stufe abgeklugen, nur die Schüler aus den unteren Klassen machen sich gerne noch darüber lustig, aber was solls?

Hast du mittlerweile dein Fansein "publik" gemacht? Wie waren die Reaktionen darauf?

...zur Antwort