Eine Möglichkeit wäre die Textur für die Nähte extra zu erstellen und den Hintergrund mit einem Alphakanal zu versehen, also ihn durchsichtig zu machen (Als Exportformat bietet sich jetzt Tiff an). Nun fügst du diese Textur als neues Material zu der bestehenden Jeanstextur hinzu (entweder über das kleine Plussymbol der Materialeinstellungen im Propertiespanle oder über Nodes). Nun hast du die Möglichkeit für die Naht Textur eine neue, unabhängige UV-Map zu erstellen, um die Nahttextur an die Jeans anzupassen. Die beiden Materialien müssen jetzt nur noch übereinandergelegt werden (Über Propertiespanel -> Textur im unteren Teil Add statt Mix und eventuell mit den anderen Einstellungen Rumspielen bis alles passt und mit Nodes über eine Add shader Node).

...zur Antwort

Wenn du dir die Vorlage in Blender anguckst, während du sie bearbeitest, stimmt die angezeigte fps rate nicht mit der eingestellten überein, weil der Computer parallel rechnen muss (Je aufwendiger das erstellte, desto kleiner die fps rate). Wenn du das Video renderst müsste aber die fps rate mit der Einstellung übereinstimmen.

...zur Antwort

Da gibt es Verschiedene. Das beste kostenlose Programm für Visuelle Effekte ist Blender. Es ist ein 3D orientiertes Programm, das komplett kostenlos ist. Damit kann man alles machen was den Bereich Visuelle Effekte angeht. Ein weiteres empfehlenswertes Programm ist THE FOUNDRY NUKE. Es ist ein Professionelles, Copmpositing orientiertes Programm, das auch schon bei zahlreichen Filmproduktionen wie zum Beispiel Transformers, Harry Potter oder Gravity zum Einsatz gekommen ist. Die Vollversion kostet zwar über 1000 Euro, es gibt aber auch eine vollkommen kostenlose Non Commercial Version. Zwar sind ein paar Funktionen eingeschränkt, aber diese brauch man sowieso meist nicht. Dazu auch noch der Tipp: zu der meisten Software wie auch Maya oder 3ds max gibt es sogenannte Personel Learning Editions mit zwar eingeschränkten Funktionen, aber Komplett kostenlos. Recherchier einfach mal ein bisschen; )

...zur Antwort

Eine Möglichkeit ist, den Ocean simulator von Blender zu verwenden. Dazu selektierst du die Plane und gehst im Propertie panel (auf der rechten Seite) auf den Schraubenschlüssel. Hier kannst "Ocean" auswählen. Deine Plane ist nun so ähnlich gewellt wie auf dem Bild. nun kannst du noch einstellen wie groß die Wellen sein sollen, welche Form sie haben und dann auch noch animieren, falls sich die Wellen wie in einem Ozean bewegen sollen. Ein anderer Weg so eine hügelige Landschaft (Ich vermute zumindest das es so etwas sein soll) hinzubekommen ist eine neue Funktion in Blender namens Landscape. Um eine Landschaft zu erstellen musst du nur auf add > Mesh > Landscape gehen. nun kannst du ebenfalls Einstellungen zum Aussehen, der Größe und noch vielem mehr vornehmen. Falls diese funktion bei dir nicht bei Add zu finden ist, Suche bei User Preferences > Addons danach.

...zur Antwort

Ein sehr gutes (und Kostenloses!!!) Programm für VFX ist Blender. Blender orientiert sich an professioneller Software und man kann von 3D Modeling bis zum Compositing alles damit machen (Informationen auf: www.blender.org). Allerdings ist die Bedienung nicht sehr einfach und es dauert lange bis man alle Funktionen beherrscht. Aber VFX sind sowieso ein sehr Komplexes Thema, mit vielen Bereichen, welches eine große Menge an Wissen erfordert. Viele gute Tutorials findest du auf der Website von Blender sowie bei YouTube.

...zur Antwort

Auf der rechten Seite ist eine Leiste (Properties panel). Ganz am anfang in der kleine Leiste oben ist das Symbol einer kleinen Kamera. Hier kannst du alle einstellungen zum sogenannten Rendern vornehmen. Eigentlich sind nur zwei Einstellungen wichtig: Zum einen Output. Dort stellst einen Dateipfad ein, unter dem das Video abgespeichert werden soll. Standartmäßig steht das Ausgabeformat auf PNG. Das ist nur sinnvoll, wenn du die Animation als Bildsequenz speichern möchtest. In deinem Fall empfehle ich dir das Format auf H.264 zu stellen (Standart video Format) und anschließend in dem Fenster darunter, bei Encoding, MPEG 4 einzustellen. Zum schluss zum Rendern oben auf Animation (Zwischen Render und Audio) drücken. Nun rendert Blender Frame für Frame und speichert das Video als Video ab. Hast du noch Ton dabei, musst du noch bei Encoding ein Audioformat wählen.

...zur Antwort

Ich habe zwar nur eine hero 3 aber das müsste so ähnlich funktionieren:

Einstellungen -> Löschen (mülleimer) -> Letzte aufnahme löschen

...zur Antwort

Ich war zu anfang auch skeptisch wofür ich die GoPro nutzen soll, aber ich kann nur sagen: es lohnt sich, isch eine GoPro zuzulegen. Man muss kein extremsportler sein um den kauf einer GoPro zu rechtfertigen. Sie ist extrem vielseitig. Wei si eso klein und handlich ist kannst du sie so gut wie überall hin mitnehmen. Man kann si eeinfach in die Tasche stecken und anfangen zu filmen wenn irgendetwas sehenswertes passiert. Ihre Bildqualität ist extrem gut und schlägt auf jedenfall Handykameras. Auch aufnahmen bei nicht so Spektakulären sportarten sind Intererressant. Sie ist extrem robust und kann in Situationen eingesetzt werden die zu gefährlich für andere Kameras ist (Regen, Sand, erschütterungen). Ich habe schon ganze urlaubsfilme mit der Gopro gedreht! Fazit: Die Gopro ist ein Allrounder mit dem jede erdenklich Situation gemeistert werden kann. Klare kaufempfehlung! Ich würde dir die Hero 3 Silver empfehlen da sie für anfänger sehr gut geeignet ist und alle funktionen hat die man braucht.

...zur Antwort

Da fällt mir nur ein Problem ein: Wenn du Einstellungen bei User Prefernces veränderst und anschließend über den Safe Button in der unteren linken Ecke speicherst, speichert blender das aktive Projekt und öffnet dieses dann immer wieder wenn du Blender startest. Das Fenster das du zu diesem Zeitpunkt geöffnet hast, wird zur neuen Startseite.

Nun zur Lösung: Entweder du richtest Blender nochmal so ein wie du es zu anfang hattest (also Starfenster mit Würfel und allesandere wiederherrstellen) und drückst dann wieder auf Save in den User Prefernces. Das ist allerdinggs sehr aufwendig. Ich empfehle dir Blender nochmal neu herunterzuladen. Die frühere Version wird dabei automatisch ersetzt. Natürlich kannst du immer noch alle Projekte die du schon gespeichert hast aufrufen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob man wdr. Modelle in Blender Importieren kann. Schau mal bei User Preferences -> Addons -> Import/Export. Wenn dann müsste dort ein Addon für wdr. importe/exporte sein, das du installieren kannst.

...zur Antwort

Du kannst dir auf der Internetseite von Gopro kostenlos Gopro-studio herunterladen. Das ist ein Schnittprogramm extra für Goproaufnahmen.

...zur Antwort

Hast du im Compositor eine Renderoutput node?

...zur Antwort

Gerade in Deutschland ist ein Quereinstieg in diesen Beruf nichts außergewöhnliches. Du solltest, wenn du das wirklich Studieren willst, aber genau überlegen in welche Richtung du gehen möchtest, da es in diesem Berufsfeld unzählige Gebiete und Richtungen gibt. Als Quereinsteiger ist es zunächst gut, ein möglichst breites Spektrum bei deiner Ausbildung Abzudecken (Gerade in Deutschland). Geeignete Schulen dafür wären zB. die SAE. Du kannst dich natürlich auch auf ein Gebit Spezialisieren. Damit hast noch bessere übernahme Chancen in Betrieben und im Ausland. Eine der Besten Schulen in Deutschland ist die Filmakademie Ludwigsburg (Von dort kommt auch Roland Emmerich). Jedoch ist es denkbar schwer dort rauf zu kommen. Es ist auf jedenfall von großem Nutzen wenn du dich mit dem ein oder anderen Programm gut auskennst. Leider sind die meisten Professionellen Programme sehr teuer. Dafür gibt es aber für die meisten Programme eine sogenannte Personal Lerning Edition,zum lernen, die du dir kostenlos auf den Internetseiten herunterladen Kannst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Blend Swap ist eine gute Seite für Blender Objekt- und Dateiendownloads. Einfach kostenlos anmelden und du kannst auf alle Objekte zugreifen (und die Auswahl ist wirklich RIESIG!). bei einer kostenlosen Anmeldung hast du zwar ein Download Limit von 200MB pro Monat, aber die reichen erfahrungsgemäß aus.

http://www.blendswap.com/

...zur Antwort

Arbeitest du mit einer UV-Map und kennst du dich damit aus?

...zur Antwort

Je nachdem wieviel Geld du ausgeben möchtest! Ich empfehle díe Silveredition. Sie machte auch Full HD aufnahmen in 1080p mit bis zu 30fps und die Farben sind mit der eingebauten Protune funktion ebenfalls sehr gut. Die Black kann zwar bis zu 4K Aufnahmen machen, aber das ist mehr ein gag als alles andere, weil du dann nur mit maximal 12fps aufnehmen kannst (Also nicht wirklich flüssige Aufnahmen). Desweiteren ist der Preis der Blackedition deutlich höher, weil im Lieferumfang eine Fernbedienung enthalten ist. Meiner Meinung nach nicht wirklich notwendig, da sich die Gopro dank eingebautem Wifi auch ganz einfach mit dem Smartphone fernsteuern lässt. Letztendlich ist es deine Entscheidung.

...zur Antwort

Ich würde dir auf jeden fall zu einem Ersatzakku raten, weil die Akkus gerade bei kälte ziemlich schnell alle sind. Was du überhaupt nicht brauchst ist das LCD backpack display, weil es nur unnötig Strom verbraucht und du auch über die Gopro App ein Vorschaubild bekommst (und du kannst die Gopro damit auch fernsteuern, also ist auch eine Fernbedienung nicht dringend Notwendig). bei den Halterungen solltest du etas genauer überlegen was du wirklich benötigst, weil die meisten Halterungen leider ziemlich überteuert sind. Um ein möglichst großes Einsatzgebiet abzudecken, reichen im grunde wenige Halterungen. Ich empfehle: Kopfband und Quickclip, Rohr- und Stangenhalterung und den Saugnapf! In vielen Fällen erfüllt Panzertape aber auch voll und ganz seine Zwecke!

...zur Antwort

Die Objekte auf den verschiedenen Ebenen auswählen und M drücken. Nun kannst du die Ebene, auf die das Objekt verschoben werden soll, auswählen.

...zur Antwort

Auf der offiziellen Gopro Internetseite kannst du Updates für die Gopro herunterladen. das umfasst auch die möglichkeit, die Wifi einstellungen zu verändern. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob dazu ein Passwort notwendig ist. Ansonsten einfach mal beim Gopro support anfragen.

http://de.gopro.com/support/product-updates-support/

...zur Antwort