Ich bin um die 1,70 groß und bin auch ab und zu auf einem Welsh Pony geritten und wenn ich geritten bin, auch nicht lange.

Meiner Meinung nach, war ich zu groß und meine Beine waren auch zu lang für dieses Pony. Normalerweise reite ich auf einem Welsh-Cob.

...zur Antwort

Wenn du dort ein Praktikum machst, wirst du auf jeden Fall dort irgendwie helfen können, vielleicht auch mit den Pflegern die Hunde ausführen oder so.

Kannst ja einfach mal fragen.

...zur Antwort
Mit den Hunden rausgehen, obwohl ich vielen Senioren begegne?

Hallo zusammen!

Trotz der Momentanen Situation muss ich mit meinen Hunden rausgehen. Das ist an sich kein Problem da ich direkt neben einem kleinen Waldstück wohne und ich in diesen normalerweise nur andere Hundenesitzer antreffe.

Die letzten Tage begegne ich aber durchgehend ältere Menschen vom nahegelegenen Altersheim. Ich denke mal das sie jetzt in den Wald gehen da sie vermuten dort weniger Menschen zu begegnen als im Park wo ich sie normalerweise sehe, aber das geht mit mir etwas nach hinten los da ich die gleiche Logik habe...

Wenn ich zu den nächsten Wiesen/Waldstücken/Flüssen gehen will laufe ich durchs ganze Dorf und begegne dabei noch mehr Menschen weshalb ich es entweder vermeide oder um richtig komische Zeiten rausgehe, was auch nicht das Gelbe vom Ei ist da ich auch den Dalmatiner einer Nachbarin mitnehme da sie nicht raus kann, und es komisch ist um elf am Abend oder um sieben in der Früh den Hund bei der Armen Frau abzuholen... (Sie ist einfach dankbar das ich das mache, aber ich stelle es mir nervig vor)

Ich kann mit meinen Border Collie und 8 Monatigen Sennenhund Mischling nicht einfach aufhören rauszugehen und riesige Umwegen zu machen ist auch nicht optimal, wahrscheinlich aber das beste... Denkt ihr es macht was aus wenn ich weiterhin in das Wäldchen gehe und einfach immer abstand zu den Älteren nehme? Mich beschäftigt das Thema wahrscheinlich, aber ich will mal fremde Meinungen hören.

Danke das ihr euch durch den langen Textblock gelesen habt, ich kann mich nie Kurzhalten

...zum Beitrag

Du musst ja schließlich mit den Hunden raus und musst auch da lang. Also versuche so viel Abstand wie eben geht von den anderen Menschen zu nehmen.

...zur Antwort
Der ideale Standort für den Käfig befindet sich deutlich über Kopfhöhe des aufrecht stehenden Menschen, vorzugt in einer oberen Zimmerecke.
Dort sollte es hell, sauber und zugfrei sein.
Solch ein Standort bietet Schutz von 4 der 6 Seiten und sollte zusätzlich einen Bereich aufweisen, der als Sichtschutz vor den Blicken des Menschen dient.

Kommt dir das bekannt vor?

...zur Antwort

Du kannst einen SchnüffelTeppich selber machen, habe ich auch schon.

Du versteckst da drin Leckerli und der Hund sucht die dann, ist auch ich so einfach für den Hund.

Kennst du das schon?

...zur Antwort
RB reiten, was könnte ich mit ihr machen beim reiten?

Hey :)

Aufgrund der Corona Situation reite ich meine RB zurzeit sechs statt zwei mal die Woche( Besitzerin kann nicht kommen).

Ich mache Bodenarbeit oder reite aus, aber natürlich reite ich sie auch auf dem Platz/ Ovalbahn. Ich kann jetzt auch erstmal keine Reitstunden haben ( auch wegen Corona), und ich reite halt noch nicht gut genug, um alle meine Fehler zu korrigieren.

Ich kann alle Bahnfiguren im Schritt und Trab in Anlehnung reiten, sie stellen und biegen. Gallopp kann ich gut sitzen, Bahnfiguren gehn im Gallpp aber nicht, sie ist ein Isi, tut sich im Gallopp schwer mit Kurven, und fällt wenn ich nicht locker bin (und beim Durchparieren leider fast immer) in Pass oder Tölt . :/ Sie ist auch eher ein Steiftier, aber wenn man sie richtig reitet, vorallem schön locker und motiviert galloppieren und traben, dann wird sie auch locker.

Auf den Punkt stehen bleiben hängt eig. nur noch davon ab, wie klar ich die Hilfe gebe, auch Ansätze von Vorhandwendungen klappen schon. Wir haben auch mal angefangen, aus dem Stand anzutraben, um sie ein bisschen mehr auf die Hinterhand zu bringen.

Das Problem das ich heute hatte: sie ist auf beiden Händen im Gallopp angesprungen, aber dann auseinandergefallen, steif geworden und in den Pass gekommen. Ist immer extrem unangenehm zu sitzen, für sie sicher auch nicht so schön.

UND HIER ENDLICH DIE FRAGE xD

Was könnte ich so machen, damit sie nach dem Reiten locker und ausgelastet und zufrieden ist, und nicht verspannt ? Und wie kann das mit dem Gallopp besser kalppen ?

Gerne ausführliche, begründete Antworten.

Lg :)

...zum Beitrag

Vielleicht mal an die Longe nehmen und auch galopp.

...zur Antwort

Ist wahrscheinlich ein Hahn.

Ist der Welli noch jung?

...zur Antwort

Hi.

Ich habe schonmal Hengste kennengelernt und die waren wirklich schwerer als Stuten und Wallach zuführen. Wenn man dann noch reiten will...

Die wollen eben immer die Stuten beeindrucken. Und mit Wallachen auch lieber nicht auf die selbe Weide stellen. Auch bei den Wallachen wurden, die Hengste die ich kennengelernt hatte, ziemlich aufgewühlt.

Es geht aber auch andersrum, das ein Wallach sich verhält wie ein Hengst, wenn er Stuten sieht(wie bei meiner RB)

...zur Antwort