1000€ Rente sind natürlich besser als nichts. Jedoch solltest du dir überlegen, wieviel Rente wirklich sinnvoll ist. Denk daran, dass du auch die Beiträge für z.B. die Krankenversicherung davon bezahlen musst. Meines Erachtens ist es sinnvoll 60-75% des aktuellen Nettoeinkommens abzusichern. Ich hoffe, dir ist damit geholfen.

...zur Antwort

Hallo lena5,

die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist gerade für Beamte mit Familie eine der wichtigsten Entscheidungen die ihr treffen müsst. Ich bin als Makler tätig und würde euch gerne behilflich sein. Meine Beratung ist natürlich vollkommen kostenlos und unverbindlich! Da meine Frau ebenfalls verbeamtet ist und wir drei Kinder haben, weiß ich wie wichtig der richtige Schutz für die Familie ist. In der Versicherungswahl für Beamte und im Beihilferecht kenne ich mich sehr gut aus, da ich durch Empfehlungen von meiner Frau, fast ihr gesamtes Kollegium versichert habe. Ich würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme freuen. (...)

...zur Antwort

Hallo fidel,

mit den seriösen Vergleichsrechnern ist das so eine Sache. In der Regel ist es so, dass du immer irgendwann deine Daten eingeben sollst, um zu einem Ergebnis zu gelangen. Diese Daten werden dann für viel Geld an Makler weiterverkauft und diese müssen dir dann etwas verkaufen, um kostendeckend zu arbeiten. Um wirklich ein gutes, vernünftiges Angebot zu bekommen, müssen allerdings nicht nur Preis und Leistung stimmen. Wichtig ist auch die Beitragsstabilität und andere Kennzahlen wie zum Beispiel die Beitragsrückführungsquote. Das sind Dinge, die du in einem Onlinevergleichsrechner nicht finden wirst. (...)

...zur Antwort

Schau mal in deinen Arbeitsvertrag, wenn da nichts anderes vereinbart ist, hast du Anspruch auf sechs Wochen Lohnfortzahlung. Danach springt dann die Krankenkasse ein. Sechs Wochen sind gesetzl. vorgeschrieben. Es kann aber nur eine längere Lohnfortzahlung vereinbart werden. Deine Chefin scheint dich verarschen zu wollen.

...zur Antwort

Hallo glueckskind72, das ist eine schwierige aber nicht aussichtslose Situation, in der deine Freundin da steckt. Ich denke, dass aufgrund der hohen Nachzahlungen die GKV nicht in Frage kommen wird. In der privaten KV gibt es aber durchaus Möglichkeiten, die Kosten sehr niedrig zu halten. Einen Basistarif kann ich hier nicht empfehlen, da die Kosten in normalen Volltarifen oftmals günstiger sind. Denn die Kosten im Basistarif richten sich nach dem Höchstbeitrag in der GKV. Ich bin als Makler tätig und konnte schon sehr vielen Menschen aus ähnlichen Situationen heraushelfen. Ich arbeite natürlich für meine Mandanten unentgeldlich und vollkommen unverbindlich. (...)

...zur Antwort

Bei der eigentlichen Entbindung wird es keine großen Unterschiede geben. Erst wenn es Komplikationen bei Mutter oder Kind gibt, werden die Unterschiede klar. Wenn du die Möglichkeit hast, privat zu entbinden, solltest du das auch tun. Alleine schon zum Wohle des Kindes! Denn dein Kind ist im Regelfall dann nach der Geburt auch direkt Privatpatient. Die Vorteile einer Privatversicherung hier aufzuführen, würde zu weit gehen. (...)

...zur Antwort

Da hat der Makler vollkommen recht! Seit 2009 gilt die Versicherungspflicht auch für Selbstständige und Freiberufler. Und das ist auch gut so. Stell dir vor, es passiert dir etwas. Ein Unfall oder eine schlimme Krankheit. Dann wirst du behandelt werden müssen. Wahrscheinlich wirst du diese Rechnung dann nicht bezahlen können. Das bedeutet, dass der Steuerzahler ersteinmal für dich einspringen muss. Und du wirst dann den Rest deines Lebens jeden Cent den du verdienst, zurückzahlen müssen. Es wäre ja auch reichlich unfair, wenn du erst im Krankheitsfall einer Krankenkasse beitrittst. Und viel nützen würde dir das auch nicht. Wenn du irgendwann entschließt, dich wieder zu versichern, wirst du alle Beiträge, bis zu dem Zeitpunkt, an dem du das letzte Mal versichert gewesen bist rückwirkend zahlen müssen. Dann such die lieber jetzt eine günstige private. Falls du tatsächlich derzeit nicht versichert sein solltest und Angst vor den Strafzahlungen hast, die es übrigens auch in der Privatversicherung gibt, so lass dir gesagt sein, dass es Möglichkeiten gibt, diese zu umgehen. (...) P.S.: An alle die meinen, Sie wüssten es besser. Warum meint ihr hier Fragen beantworten zu müssen, von denen ihr keine Ahnung habt? Geht es euch nur um die Punkte? Gerade bei solch wichtigen Themen, sollte man vielleicht doch eher die Profis ranlassen!

...zur Antwort

Hallo Manu0501, du hast recht, als Forstunternehmer ist es nicht ganz so einfach eine gute KV zu finden. Die größten Schwierigkeiten werden dir die Gesellschaften mit dem Krankentagegeld machen. Das könnte ziemlich teuer werden. Es gibt jedoch auch Gesellschaften, die da keine großen Unterschiede machen. Ich bin als Makler tätig und habe für meine Kunden bisher noch immer die richtige KV gefunden. (...)

...zur Antwort

Hallo padma, ich werde einen Teufel tun und hier die Central objektiv darstellen. Das ist mir schon einmal zum Verhängnis geworden. Aber ich kann dir ja mal sagen, wie es bei anderen Gesellschaften läuft. Bei anderen Gesellschaften ist es nicht so, dass die Tarife so gerechnet werden, dass sie Anfangs sehr günstig sind und nach kurzer Zeit so teuer werden, dass man sie schließen muss, um dann einfach wieder neue "günstige" Tarife auf den Markt zu werfen. Wenn du eine wirklich objektive Beratung wünschst, melde dich mal bei mir: nils.tkaczyk@gmx.net Ich bin als Makler tätig und kann dir mit Sicherheit weiterhelfen. Natürlich kostet dich das nichts und ist vollkommen unverbindlich.

...zur Antwort

Hallo donna222, leider gibt es so einen Vergleichsrechner nicht. Es wäre auch wirklich zu schön, weil es mir als Makler eine Menge Geld für die Vergleichssoftware einsparen würde! Wenn du im Internet einen Vergleich startest, wirst du immer nur eine grobe Übersicht bekommen. Als nächstes wirst du dann gebeten deine Kontaktdaten einzugeben und dann wird deine Adresse an einen Makler verkauft. Das ist ein sehr einträgliches Geschäft, da der Makler für so einen Datensatz mittlerweile bis zu 180€ bezahlen muss. Ein durchschnittlicher Makler kauft von diesen Datensätzen ca zwei Stück pro Tag. Das heißt, dass er im Monat Datensatzkosten von ca. 6000€ hat! Die muss er erstseinmal wieder verdienen, bevor er im Plus ist. Wie du dir vorstellen kannst, wird so ein Makler natürlich alles versuchen, möglichst viel an dich zu verkaufen, da er ja auch Gewinn machen möchte. Deshalb rate ich dir von so einem Vergleich ab. Selbst wenn es so einen Rechner geben würde, würdest du nur den Preis und vielleicht ein paar Leistungspunkte erfahren. Ein seriöser Makler macht jedoch erst einmal eine Marktanalyse und schaut sich die Bilanzkennzahlen an. Bei der Beratung wird dir dann das Versicherungskauderwelsch ins Deutsche übersetzt. Wenn du Interesse an einer ehrlichen Beratung hast, melde dich einfach bei mir. Zumeist kann ich auch schon in einem persönlichen Gespräch am Telefon weiterhelfen. Das ist natürlich kostenlos und vollkommen unverbindlich. Das heißt, du musst keine Angst haben, dass du dann zukünftig nicht mehr vom Telefon weg kommst, weil ständig ein Makler anruft und dir etwas verkaufen will. Meine Emailadresse lautet nils.tkaczyk@gmx.net Bisher sind alle meine Kunden sehr zufrieden mit mir. Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein paar Referenzen schicken. Herzliche Grüße.

...zur Antwort

Hallo Bunnybunny, mit den Vergleichsrechnern im Internet ist das so eine Sache. Es ist fast grundsätzlich so, dass du für ein Ergebnis deine Kontaktdaten eingeben musst. Und dann bekommst du noch lange kein Ergebnis. Die Firma, die der Eigentümer der Homepage ist, verkauft deine Daten jetzt an einen Makler. In deinem Fall bezahlt der Makler 40-60€ für deine Daten. Der Makler ruft dich dann für eine Beratung an. Aber gerade im Krankenversicherungsgeschäft sieht es so aus, dass die Makler einem sehr hohen Verkaufsdruck ausgesetzt sind, da sie sehr hohe Kosten haben. Die Datensätze von Beamten sind ja noch recht günstig, aber für einen Datensatz für eine Vollversicherung bezahlt so ein Makler 120-170€. Diese Kosten müssen natürlich erst einmal wieder reingeholt werden. Das geht natürlich nur, wenn man soviel verkauft wie möglich. Darunter leidet dann die Beratungsqualität enorm! Ich selbst bin auch als Makler tätig, arbeite allerdings nicht mit Datensätzen, sondern ausschließlich über Empfehlungen. Diese art ist halt doch etwas ehrlicher. (...)

...zur Antwort

Das kannst du vergessen! Wenn du deine Krankenversicherung kündigen willst, brauchst du die Versicherungsbescheinigung eines anderen Versicherers. Du kannst nur schauen, ob es für dich eine günstigere Krankenversicherung gibt. Wenn du Hilfe benötigst, melde dich einfach bei mir. [...]

...zur Antwort

Hallo Rosemarien, wenn dein Gesundheitsstatus okay ist, kannst du dich natürlich auch in deinem Alter noch privat versichern. Natürlich muss man gucken, ob es sich preislich noch rechnet. Ich würde dir gerne dabei helfen, die richtige Krankenversicherung zu finden. Ich bin als Makler tätig und habe eine Übersicht über alle deutschen Krankenversicherer. Natürlich arbeite ich für meine Kunden vollkommen kostenlos und unverbindlich. Melde dich einfach bei mir: [...]

...zur Antwort

Hallo Wagman, in diesem Fall, würde ich mir auf jeden Fall erst einmal die gesundheitlichen Einschränkungen genauestens erläutern lassen, da oftmals gute Möglichkeiten bestehen, auch kranke Menschen vernünftig unter zu bringen. Eine BU ohne Gesundheitsfragen halte ich für völligen Quatsch!!! Zumeist werden die Beiträge mit den Überschüssen deiner Versicherung verrechnet. Wenn du jetzt einen Versicherer hast, der keine Gesundheitsprüfung durchführt, kannst du davon ausgehen, dass sich so etwas sehr schnell herumspricht. Das heißt, dass sehr viele Kranke den Weg zu dieser Versicherung suchen werden. Da dann natürlich die Schadenfallquote sehr hoch sein wird, werden die Überschüsse auch sehr gering sein und der Beitrag dadurch sehr hoch. Außerdem wird es bei einem solchen Versicherer mit Sicherheit eine sehr hohe Klagequote geben. Wenn eine BU wenig sinnvoll ist, bietet eine Dread Disease eine hervorragende Alternative! Solltest du weitere Fragen haben oder ein Angebot wünschen, schreib mir einfach eine Nachricht unter [...] Dort kannst du mir direkt eine Nachricht schreiben. Außerdem findest du dort meine Emailadresse.

...zur Antwort

Wenn du jetzt zurück in die Gesetzliche gehst, wird es richtig teuer. Hast du die Möglichkeit dich privat zu versichern? Dann hätte ich ein paar sehr gute Lösungsvorschläge die dein Portemonaie schonen. Also, wenn du selbstständig bist, melde dich bei mir.

...zur Antwort

Hallo Storm7, du kannst dich jetzt entweder direkt privat versichern oder vorerst in die freiwillige Mitgliedschaft der gesetzlichen gehen. Ich würde dir empfehlen direkt in die private zu gehen. So bleibt dir viel Bürokratie erspart.Wenn du erst in die gesetzliche gehst, hast du eine Kündigungsfrist von zwei Monaten. Außerdem wirst du dich, aufgrund deines noch jungen Alters, privat günstiger versichern können. Ich arbeite als Versicherungsmakler und könnte dir bei der Wahl der richtigen Versicherung behilflich sein. Ich habe Zugriff auf einen Vergleichsrechner, der alle deutschen Gesellschaften miteinander vergleicht.

...zur Antwort

Geht es dabei um dich selbst? Vielleicht kann ich dir ein bisschen helfen. Ich arbeite als Makler und kenne ein paar Möglichkeiten, wie du günstig davon kommen kannst.

...zur Antwort