Oh, das kann auch lustig ankommen, je nachdem wie ihr zu einander steht. Seid ihr von gleich zu gleich? Bist du ihm überlegen? Spielst du den Big Boss?
Davon hängt die Antwort ab. Finde ich halt....
Oh, das kann auch lustig ankommen, je nachdem wie ihr zu einander steht. Seid ihr von gleich zu gleich? Bist du ihm überlegen? Spielst du den Big Boss?
Davon hängt die Antwort ab. Finde ich halt....
Schau doch mal nach:
Rebellen
Enklave
Dann klärt es sich
Das ist echt eine sau-schwere Geschichte! Da hast du es wirklich nicht leicht.
Kann der Dieb sich darum kümmern, dass das Geld wieder zurückkommt? Er muss es ihm ja nicht direkt geben, er kann es ja auch anonym abgeben.
Ansonsten hast du wirklich ein Problem. Du kannst es dem Dieb ja erklären, wo das Problem liegt und mal schauen, was er dazu sagt. Vielleicht bringt das was in Bewegung? Oder du kannst ihm sagen, dass du noch nicht genau weißt, wie du dich jetzt entscheiden wirst. (Dann kommt er auch unter Druck, die Sache wieder gut zu machen.)
Dann könntest du auch eine erwachsene Vertrauensperson an der Schule die Geschichte erzählen und sie bitten, aktiv zu werden.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ich finde, dass man das auch nicht muss. Wir sind nun halt mal verschieden, manche Menschen brauchen - egal wie alt sie sind - mehr Abstand als andere. Das ist völlig normal.
Also: Finde ich halt.
Wenn du ganz konkret fragst: Du kannst zum einen Jobben gehen, dann kannst du auch irgendwo ehrenamtlich tätig sein oder du könntest auch einen FSJ machen (und dann halt "rechtzeitig") kündigen.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Schau doch mal www.dw.de
Das ist die deutsche Welle, da findest du die aktuellen Nachrichten aus verschiedenen Gebieten. Deutschland, International, Sport, Kultur, Wirtschaft.
Na und dann kürzt du die Artikel einfach ganz radikal.
Dass es dir - mit dieser Selbstbeschreibung - nicht gut gehen kann, finde ich nur logisch. Und dass du auch wenig Selbstwertgefühl (ich kann nix) hast, finde ich auch nur selbstverständlich.
Das eine ist natürlich, weiter dran zu bleiben, das Gewicht unter Kontrolle zu kriegen. Klar. Ich habe eine Ahnung davon, dass das nicht sehr einfach ist, gerade auch dann, wenn man wenig Selbststärke hat.
Das andere ist, wie du mit dir selbst umgehst, wie du über dich selbst denkst. Je schlechter ich über mich denke, desto schlechter fühle ich mich auch, desto mehr isoliere ich mich, desto mehr....
Da hängt es dann echt am Denken. Was passiert, wenn du denkst: "Ich bin gerade so wie ich bin. Ich bin damit nicht zufrieden, aber so ist es gerade." Ganz nüchtern, ohne viel inneres Drama, ohne sich fertig zumachen, ohne sich selbst zu erniedrigen.
Es gibt ein Buch, das heißt: "Ich muss nicht alles glauben, was ich denke." Das meine ich. Immer wieder einfach nur die nüchterne Feststellung OHNE alle Bewertungen (ich weiß, wie schwer das ist). Alle und alles bewerten wir am laufenden Band. Stoppen! KEINE Kommentare über dich selbst.
Diesen Teil, das Denken zu ändern ist nicht leichter, als das Gewicht zu verändern. Aber er lohnt sich! Auch wenn es sau-schwer sein kann.
Ich wünsche dir alles Gute
Tja, manche Menschen haben es eher schwer über Gefühle und Anerkennung / Wertschätzung zu reden. (Und Männer haben das oft einfach auch nicht gelernt. Und nie Möglichkeiten gehabt, darüber zu sprechen.)
Keiner kann wissen, was der beste Weg für euch ist. Aber darüber reden, was gerade los ist, werdet ihr / wird er schon müssen.
"Bist du an mir interessiert?" Auf die eine oder andere Weise wirst du ihm die Frage stellen müssen.
Oder "Ich bin ganz verunsichert, dass ich von dir keine Antwort bekomme, wenn ich mal sage, dass was von dir toll ist."
Oder: "Ich möchte gerne von dir erfahren, wie du zu mir stehst."
Alles Gute
So ist das natürlich überhaupt nicht in Ordnung. Kein Mensch hat das recht, sich über andere lustig zu machen.
Möglichkeiten: Die Klassenlehrerin einschalten. Vertrauenslehrer. Schulleitung. Eltern. Was passt, müsst ihr euch aussuchen. Vielleicht hilft auch ein Gespräch mit dem Fachlehrer, aber vielleicht auch nicht. Das müsst ihr beurteilen.
Aber tun solltet ihr auf jeden Fall etwas. Von alleine wird das nicht aufhören, wenn es erst einmal angefangen hat und nicht gestoppt wird.
Also überlegt euch /oder du dir, was du für richtig hältst. Und tu es auch. Kann trotzdem alles ganz höflich ablaufen, aber glas-klar!
Ich würde mir erst einmal Rat bei einem Arzt holen, ob das im "normalen" Spektrum der Entwicklung ist.
So ganz klar ist deine Frage nicht.
Ritzen ist immer ein Grund zum Arzt zu gehen; egal ob es aktuell oder schon älter ist.
Meinst du, dass das Ritzen schon lange vorbei ist und die Narben jetzt schmerzen. Auch da würde ich zum Arzt gehen. Es gibt ja auch gute Salben und Behandlungen gegen Narbenschmerzen.
Ansonsten habe ich es nicht verstanden.
Ich würde 1. versuchen, mit der Schulleitung zu reden, ob es Alternativen geben kann; 2. mit den Eltern zusammen überlegen, wie es weitergehen kann. Klar bist du ganz und gar unmotiviert. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Sprachverständnis mangelt. Also mit Italienisch, Deutsch und Englisch scheinst du mit Sprachen ganz gut umgehen zu können. Oder?
Kannst du an deiner Haltung arbeiten? Französisch etwas so nehmen wie Zähneputzen oder Essen. Es muss halt sein! Hast du keine Nachhilfe, die dir einen anderen Zugang zur Sprache vermittelt. Aber die Haltung "So ein Scheiß" ist sicher keine Hilfe. Warum soll Französisch mehr Scheiß sein als Italienisch oder Deutsch oder... ?
Irgendwie hast du dich da innerlich auch drin festgefressen, oder?
Alles Gute
Hm!?
Für mich persönlich, war es immer wichtig, für mich selbst zuständig zu sein. Und da gehörte es auch immer wieder dazu, auch alleine zu leben. Aber es ist weder in die eine, noch in die andere Richtung ein Dogma, dass es nur so und nicht anders sein kann.
Wichtig wäre mir allerdings auch, dass mein Partner /meine Partnerin mich respektiert / mich in MEINER Entscheidungsfindung unterstützt.
Alles Gute
Schau mal hier: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/MORALISCHEENTWICKLUNG/KohlbergDilemmata.shtml
Der Stangl-Taller hat sehr viele gute Arbeitsblätter. Ein klassisches Beispiel findest du dort.
Aber es reicht schon: Dein Freund hat einen Diebstahl begangen. Zeigst du ihn an oder nicht? (Da geht's schon los!)
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/MORALISCHEENTWICKLUNG/Kohlbergmodell.shtml
Aaaalsoooo....
.... das solltest du dir gut überlegen oder eine gute Begründung haben...
Dazu steht vielleicht etwas in deinem Ausbildungsvertrag.
Ansonsten: Offiziell musst du wahrscheinlich den Nebenjob von deinem Ausbildungsbetrieb genehmigen lassen.
Schau noch mal nach.
Ich bin mir sicher, dass du das alleine schaffst!
Deine Einschätzung halte ich für sehr richtig. Im Kopf ist die Klarheit also schon angekommen. Gut, oder? (!!)
Ansonsten: Alle möglichen Erinnerungen entsorgen. Und wenn das noch zu schwer ist: in eine Kiste packen. Und wenn das auch noch zu schwer ist: aus den Augen stellen.
Ansonsten: Immer wenn du an ihn denkst, zu dir selbst STOPP sagen. Und "Nicht jetzt!" "Ich möchte jetzt nicht daran denken!" "Ich möchte mich bis um xx Uhr nicht damit beschäftigen." Weißt du, du musst mit dir selbst umgehen, als wärst du die Mutter, und die Gedanken und Gefühle sind deiner Kinder. Manchmal muss man mit sich selbst ein bisschen Klartext reden! :-)
Ich habe keine Sorge, dass du das nicht schaffst! Aber eine Weile wird es wohl schon dauern! Unsere Gedanken können hartnäckige Biester sein!
Alles Gute
Deine Entscheidung!
Manchmal ist es hilfreich, wenn man Plus-/Minus-Listen anlegt und sich ein bisschen Zeit gibt. Was spricht dafür? Was dagegen? Und das dann eine Weile wirken lassen.
Also ich habe gelernt:
Fett reduzieren. (Also: Gummibärchen und Amarettini sind ok! :-)
Bewegung. Treppen nehmen. Zu Fuß gehen.
Sich Zeit lassen. Immer satt essen.
Aber da wirst du noch 100 andere Vorschläge bekommen!
Ich würde zum Arzt gehen; was nicht in kurzer Zeit von alleine besser wird, sollte doch mal ein Arzt drauf schauen.
Finde ich!