Ein leeres Zelt kostet ca. € 20,-- pro Pers.
Mit Bestuhlung, Dekoration und Einrichtung für Catering und Toilettenanlagen muss man ca. € 50,-- pro Person rechnen. Dein Budget reicht niemals!!!
Ein leeres Zelt kostet ca. € 20,-- pro Pers.
Mit Bestuhlung, Dekoration und Einrichtung für Catering und Toilettenanlagen muss man ca. € 50,-- pro Person rechnen. Dein Budget reicht niemals!!!
Pappbecher? In der heutigen Zeit???
Wegwerfware zu verwenden macht keinen Sinn und ist auch in den meisten Gemeinden verboten.
Bitte verwende Mehrweggeschirr - das schon die Umwelt - Danke!
Gib das Deinem Anwalt, der freut sich und verdient sein Geld damit!
In den meisten Regionen sind Heizpilze offiziell verboten - daran solltest auch Du Dich halten:
Heizpilze sind die größten Klimakiller.
Bei der Verbrennung entstehen Unmengen von Kohlendioxid.
Zum Vergleich: Bei 36 Stunden Betrieb von einem Heizpilz entstehen 4 to Kohlendioxid – das entspricht der gleichen Menge vom Jahresausstoß eines Autos.
Stell lieber ein Zelt auf, dann bist Du auch bei Wind, Regen, Sturm und Gewitter abgesichert!
aufstehen und gehen, ganz einfach!
geh auf Dein Konto und auf Hilfe - dort findest Du immer Deinen für Dich zuständigen Fachberater bei google - der ruft Dich zurück und Du kannst mit ihm alles telefonisch klären - eine bessere und kompetentere Beratung wirst Du nicht finden - die kennen sich perfekt mit dem System aus - besser als hier Hinz und Kunz zu fragen!
Generell kann man das pauschal nicht sagen, weil das von Region zu Region unterschiedlich ist. Aber es gibt Faustregeln:
Eine normale Hochzeit in einer Gaststätte, wo alles vorhanden ist, rechnet man mit ca. € 100,-- pro Person
Eine Hochzeit in einer Location (wie Schloss), wo alles angemietet werden muss, also Ausstattung und Catering kostet mindestens das Doppelte, also ca. € 200,-- pro Person.
Die teuerste Art zu heiraten ist in einem Zelt, da dort alles angemietet werden muss und das beginnt bei großen Hochzeiten ab 200 Personen mit ca. € 250,-- pro Person und bei kleinen Hochzeiten, 50 - 200 Personen bei ca. € 400,-- - € 300,-- pro Person.
Alles Erfahrungswerte durch 42 Jahren Eventplanung.
Du kannst auch nur für 1 MInute, 1 Stunde, 1 Tag schalten, so bald die Anzeige online ist kannst Du diese auch sofort wieder stoppen.
Mit entsprechender Qualifikation und Ehrgeiz wäre das möglich, allerdings muss Dir klar sein, dass Eventmanager kein Beruf ist, bei dem man gut verdient. Die meisten Eventagenturen und Firmen beschäftigen nur Praktikanten/Praktikantinnen, weil sie sich keine Festangestellten leisten können. Wenn Du also nur ein Hobby suchst und nicht auf Geld angewiesen bist ja, zum Leben wird es in diesem Beruf nicht reichen.
Wie kommst Du darauf, dass die Versammlungsstättenverordnung nicht gilt? Die dort genannten Regelungen gelten für alle Arten von Veranstaltungen in allen Locations.
Dort sind auch alle Brandschutzvorgaben, Durchgangsbreiten und Entfernungen für Fluchtwege genannt, sowie die Angabe zu den Toiletten, an die man sich generell immer halten muss.
Zur Orientierung gilt die VStättV generell immer!!!
Das Gewerbeaufsichtsamt, oder wer bei Dir für die Genehmigung zuständig ist, orientiert sich generell immer an der Versammlungsstättenverordnung.
Daneben musst Du die Vorschriften der Gemeinde beachten, insbesondere Lautstärke, Öffnungszeiten, Parksituation, Verschmutzung Außenbereich etc.
Ferner brauchst Du eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung.
Das Bauamt kann es verbieten, wenn es nicht den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Jedes Zelt hat ein Prüfbuch/Baubuch. Wenn das Zelt über 75 m² hat, muss es immer beim Bauamt angemeldet werden. Egal ob es ein Privatfest ist. Es kann aber sein, dass das Bauamt niemand zur Abnahme schickt, aber angemeldet muss es sein!!!
In der Regel ist das Kreiswehrersatzamt Hamburg dafür zuständig, oder die Stadt Hamburg selbst.
Aber wenn es sich nicht um einen kulturellen Verein handelt, darfst Du auf keinen öffentlichen Plätzen ein Zelt aufstellen.
Für Privatfeste oder kommerzielle Feste benötigst Du immer ein geeignetes Privatgrundstück, sonst gibt es keine Möglichkeiten.
Eine Event im Zelt muss dann auch immer bei der Baubehörde angemeldet werden. Dafür brauchst Du eine Baugenehmigung und das Zelt muss von der Baubehörde, bzw. vom TÜV abgenommen werden.
Normalweise kümmert sich ein guter Zeltverleih darum. Wenn Dir da niemand weitergeholfen hat, waren das wohl alle Dumpinganbieter, aber keine professionelle Zeltverleiher.
Du musst bei Zeltevents sehr viele Sicherheitsbestimmungen der Versammlungsstättenverordnung einhalten, Flucht- & Durchgangswege, Gebäudeabstände, Tanzflächengröße bei 400 Pers. mindestens 120 m², Anzahl der Toiletten und vieles mehr - das können nur echte Profis.
Ich bin selbst Zeltarchitekt und weiß wovon ich spreche - nur leider aus München.
Rechne bei dieser Zeltgröße zur gesamten Abwicklung 3 Monate Vorlaufzeit.
Außerdem müssen Dir die Kosten bekannt sein. Ein eventtaugliches Zelt kostet im Leerzustand für 400 Personen mindestens € 10.000,-- plus Einrichtung, Dekoration, Ausstattung, Veranstaltungstechnik kommt da schnell noch mal der gleiche Betrag zusammen....
Ich befürchte, Du unterschätzt den ganzen Aufwand. Such Dir lieber eine leerstehende Halle, die bekommst Du für ein Privatfest deutlich günstiger.
Außerdem muss im Stadtgebiet in einem Zelt ab 22 Uhr absolute Ruhe sein, denn ein Zelt hat keinen Schallschutz.
Mal unter uns: wie soll Dir diesen Fragen hier jemand beantworten können??? Diese Frage kann nur nur google beantworten. Hier wirst Du sicherlich keine richtige Antwort bekommen.
Da in der Regel Du negative Erlebnisse nie so beweisen kannst dürfen keine negativen Bewertungen geschrieben werden. Das Restaurant hat jederzeit das Recht, diese Bewertung löschen zu lassen, was Facebook, Google und Co auch sofort macht, besonders wenn das Restaurant einen gute Anwalt hat. Also haben Bewertungen kaum Einfluss, weil inzwischen fast jeder weiß, dass man Bewertungen, besonders viele Positive, gar nicht Ernst nehmen kann.
Der Ausdruck "Shisha" ist nur bei uns bekannt, wir waren kürzlich auf Kreta, da haben wir auch nach Shisha-Bars gesucht und nix gefunden, aber in jeder Hafenkneipe gab es welche - nur die heißen dort anders, am besten erst mal erkundigen, wie eine Wasserpfeife in der der jeweiligen Landessprache heißt, dann findet man vielleicht was......aber so wie diese Trend oder fast schon Kult in Deutschland, ist das im Ausland nicht - meist sind Wasserpfeifen dort schon viel länger bekannt und gebräuchlich, als bei uns.
Frag mal Deinen Zahnarzt warum es in der Bücherei keine Äpfel gibt...was ich damit sagen will: diese Frage kann Dir hier keiner beantworten, außer es läse die Geschäftsleitung von ALDI mit, was ich aber sehr bezweifle. Ich kann echt nicht verstehen, warum Ihr konkrete Fragen nicht demjenigen stellt, der diese auch beantwortet kann. Schreib ALID direkt an, dann bekommst Du sicher eine logische und ganz einfache Antwort auf Dein Problem!
Was zahlen Sie für einen Stundenlohn in einer KFZ-Werkstatt tagsüber, ca. € 80,-- - ein IT-Spezialist kostet ca. € 120,-- pro Stunde....nur mal als Info. Da regen Sie sich für einen Nachtzuschlag insgesamt von € 44,50 pro Stunde in der Gastronomie auf? Das wäre ohne Nachtzuschlag ca. € 37,-- normaler Brutto-Stundenlohn - endlich mal ein Unternehmen der rechnen kann und sicher eine kaufmännische Ausbildung hat - gäbe es mehr solcher Geschäftsinhaber, ginge es der gesamten Gastronomie besser.
Wie krank und bescheuert muss ein Mensch sein, der so eine Fantasie hat ??? Ich setze das gleich mit demjenigen, der gestern in Frankfurt Mutter und Kind vor der Zug gestoßen hat. Kein Hirn und kein Respekt mehr vor anderen Menschen und Gütern!!!
Ich weiß nicht wie und wo Du gesucht hast???
Es gibt unzählige regionale und überregionale Verleihfirmen dieser Art, beispielsweise PARTYRENT oder ALLESKLAR, außerdem bieten die meisten Cateringfirmen oder Zeltverleihbetriebe oder Eventagenturen ein "Rundumsorglospaket" an und die findest Du garantiert auch bei Dir auf dem Land.
Solche Firmen liefen alles und holen auch wieder alles ab. Ich entnehme Deiner abwertenden Meinung über Caterer, dass Du sogar das Essen selbst organisiert hast, deswegen frage ich mich echt: wieso? Ein professioneller Caterer nimmt genau diese Arbeit Dir ab und Du hättest Dir jede Menge Arbeit + Zeit sparen können und einfach Eure Hochzeit genießen können, als alles selber wurschteln zu wollen.
Vergiss Deine Idee, denn dieser Markt ist bereits übersättigt genug.
Ich betreibe dieses Geschäft schon 42 Jahre!
Und zum Thema veraltete Internetseiten: da gebe ich Dir Recht. Aber die meisten Betriebe brauchen das nicht. Es ändern sich im Laufe eines Jahres ständig Gläser- und Geschirrmodelle, es ist unmöglich ständig Internetseiten zu erneuern. Das kostet Geld und dieses Geschäft ist ein Cent-Geschäft.
Beispiel Teller inkl. Reinigung kostet im Verleih zwischen €-,20 - -,40 pro Stück.
Außerdem kann man überall einen Fachberater ins Haus kommen lassen oder man besucht deren Showrooms.
Wenn Du Dich wirklich damit selbständig machen willst, geh zu den o. g. Firmen, das sind beides Franchise-Systeme mit langjähriger Erfahrung in diesem Geschäft.
Eventagentur in der Stadt suchen wo Du bist oder professionelle Caterer, die machen das auch.