Hi, bin gerade selber fuer ein Jahr im Ausland (USA) und merke immer wieder, wie ich rundum von dieser grossartigen Erfahrung profitiere: Natuerlich verbessern sich durch ein Austauschjahr deine Sprachkenntnisse sehr, aber es entwickeln sich vor allem auch soziale und kulturelle Kompetenzen. Zum Beispiel habe ich hier mehr Freunde und soziale Kontakte als in Deutschland und ich lerne viel ueber andere Menschen und deren Kultur, sehe Unterschiede zu Deutschland und lerne Toleranz (auch oder oft von deutschen Gebraeuchen). Ferner wirst du durch die Auslandserfahren zu einem selbststaendigeren Menschen und waechst ungemein in deiner Persoenlichkeit. Echt jetzt! :) Ausserdem wird Austauschschuelern nachgesagt, dass sie sich exzellent an neue Umstaende und Umgebungen anpassen koennen und das sie eine erhoehte Lernmotivation besitzen. Hoffe ich konnte dir Ideen zur Argumentation geben. Wenn du noch Fragen zum Thema Schueleraustausch hast, kannst du dich gerne bei mir melden. LG, PDman

...zur Antwort

Bei uns (jedenfalls in Sek 1) bestand die Note 50:50 aus muendlicher Mitarbeit und den Arbeiten (3 bzw. am Ende 2 pro Halbjahr. Eine Arbeit machte somit ein Viertel der Halbjahresnote aus und die Tests wurden von meinen Lehrern i.d.R. nur genutzt, um die Tendenzen zu bestimmen (+ -) oder den Ausschlag bei Schuelern zu geben, die zwischen zwei Noten pendelten...

...zur Antwort

contagion (spielfilm mit starbesetzung)

killergrippe 2008

invasion (nicole kidman, danile craig)

die reihe "das imperium der viren" (sehr gute, mehrteilige dokumentation mit realistischen bzw. realen szenarien - kostenlos auf youtube.com)

...zur Antwort

hi, fliege selbst am 16. august für 10 monate nach kansas, usa :) meine orga ist experiment e.V., aber es gibt auch noch ganz viele andere gute (z.B. EF, YFU, AFS, schießmichtot...). es finden regelmäßig messen statt (auch in deiner nähe), bei denen sich alle großen/guten orgas vorstellen. danach kannste ja mal suchen. sonst gibt es auch allg. foren zum thema (z.B. ausgetauscht.de, schüleraustausch.de etc.). wenn du irgendwelche fragen hast, kannste mich ja auch mal so anschreiben lg, PDman

...zur Antwort

gib das mal oben in der suchfunktion ein. diese frage haben sich schon tausende vor dir gestellt ;)

...zur Antwort

vor ein paar jahren ist mir das mal weihnachten passiert. man sieht heute noch eine leichte verfärbung (aber keine narbe)

...zur Antwort

ich weiß ja nicht, was du bisher in dein referat hinein gesteckt hast, aber ich würde auf jeden fall die geschichtlichen hintergründe genauer beleuchten. weil ich das buch auch schon mal gelesen habe, weiß ich, dass diese nur ziemlich oberflächlich (eben aus der sicht eines kleinen jungen) angeschnitten werden

...zur Antwort

schaue mal auf berufenet.de unter arzt nach. dort werden auf mehreren seiten deine fragen sehr ausführlich beantwortet (studium, relevante fächer, etc). außerdem findest du auf dieser seite auch berufsbeschreibungen von vielen fachärzten (also chirurg, Nephrologe etc)

...zur Antwort

um journalist zu werden, ist es klug, zunächst etwas zu studieren, über das man später auch schreiben kann bzw. das mit der materie zu tun hat (z.B. Politikwissenschaften, wenn du später über Politik schreiben möchtest o.ä.). dann sollte man entweder ein volontariat (also eine art ausbildung) bei einer tageszeitung (zeitschrift etc) machen ODER sich bei einer journalistenschule bewerben. die ausbildung an einer solchen schule öffnet einem eigentlich alle türen zu allen großen blättern deutschlands, aber es werden nur die besten aufgenommen. viel erfolg!

...zur Antwort

klassenarbeiten.de

dort gibt es nicht nur klausuren in allen fächern, sondern auch arbeitsblätter.

...zur Antwort

hi, vielleicht wäre es sinnvoller, diese frage in einem fachspezifischen forum zu stellen...

...zur Antwort

setze dir ein ziel! wenn man keine wirkliche motivation zum lernen hat, tut man es auch nicht ;) überleg dir mal, was du alles für chancen im leben haben könntest, wenn du dein abitur schaffst! du kannst vieles studieren oder sehr schnell einen ausbildungsplatz finden... ich weiß, dass sich das jetzt sehr nach einer predigt deinen eltern anhört und dass diese zukunft noch sooo weit entfernt ist. aber trotzdem hast du vielleicht jetzt schon einen berufswunsch, den man nur mit abitur erreichen kann. dann nimm dir diesen berufswunsch als ziel (es ist übrigens nicht schlimm, wenn sich deine ziele ändern sollten, solange die motivation bleibt...) und lass dich von ihm motivieren. ich weiß, dass es schwer ist und dass es einfach tage gibt, an denen man sich nicht motivieren kann. fang mit dem lernen an und bleib am ball! ich wünsche dir alles gute und viel erfolg! LG, PDman

...zur Antwort

Hi Julia,

es gibt sehr viele Möglichkeiten, um ein Stipendium zu bekommen, aber dir muss klar sein, dass es immer SEHR viele andere Bewerber gibt. Zunächst gibt es das PPP (parlamentarisches Patenschaftsprogramm), eine Kooperation zwischen Kongress und Bundestag. Es werden also Schüler in die USA und auch einige von dort nach Deutschland geschickt. Ich habe mich beim PPP auch beworben, wurde aber letztendlich nicht genommen. Außerdem gibt es Förderstipendien, die von den einzelnen Orgas angeboten werden (vor allem für sozial schwache Bewerber). Doch diese sind i.d.R. höchstens Teilstipendien (1/4 bis die Hälfte des Preises wird übernommen). Oft bieten Organisationen auch für alle (also nicht nur für sozial schwächere) Vollstipendien (meist in Kooperation mit Werbepartnern) an. Zum Beispiel kann man sich bei EF jedes Jahr für ein Stipendium bewerben. Dafür muss man vorher irgendwie zum Thema USA bzw. Auslandsjahr kreativ werden. Von SchülerVZ und Langenscheidt gab es auch mal soetwas. Informiere dich einfach bei verschiedenen Organisationen (z.B. YFU, AFS, etc.) nach Stipendien und schau nach den Leistungsprofilen (Noten, Motivation etc). Wie ich schon oben erwähnt habe, ist es ziemlich schwer, ein Stipendium zu bekommen, weil es sehr viele Bewerber gibt. Deshalb sollte man sich auch immer für mehrere Stipendien bewerben. Sollte es nicht klappen, bezieh das bitte nicht zu sehr auf dich selbst. Du bist kein schlechter Mensch, weil du ein Stipendium nicht bekommen hast! Wahrscheinlich waren andere vom Gesamtbild her besser geeignet. Trotzdem wünsche ich dir natürlich alles gute und hoffe, dass du irgendwo ein Stipendium bekommst!

LG, PDman

...zur Antwort

häh? das passt doch... von ca. 500 nach christi bis heute sind es ca. 1500 jahre (also 15 jhd).. sagen wir pro jhd 3 generationen (jede generation 30 jahe) dann sind das ca. 45 (also fast 50) generationen...

...zur Antwort

hi, sowas gibt es immer von stark und duden (guck mal bei amazon) für jedes einzelne bundesland

...zur Antwort