Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Für (etwas kompliziertere) mathematische Fragen kann ich dir das Forum empfehlen:
https://matheplanet.com/
Da wurde mir bisher immer gut und relativ schnell weitergeholfen
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Für (etwas kompliziertere) mathematische Fragen kann ich dir das Forum empfehlen:
https://matheplanet.com/
Da wurde mir bisher immer gut und relativ schnell weitergeholfen
Achja noch eine (blöde) frage. Je nach dem wie alt du bist und woher da Geld für den PC kommt:
Wenn es dein Geld ist würde ich denen sagen, dass dir das sonst zu viel ist und du deswegen was einsparen möchtest. Außerdem ist es ja dann letztlich dein Problem wenn was kaputt geht und du dir ggf. dann nichts mehr nachkaufen kannst.
Wenn es das Geld von deinen Eltern ist würde ich das denen so erklären, dass du eben bestimmte Ansprüche hast und mit einem selber zusammengebautem PC einfach mehr Freiraum hast und genau das hast was du möchtest und es eben günstiger ist.
Als wenn du darauf bestehst würde ich das denen eben so erklären und auch darauf bestehen. Dafür würde ich dann an deiner Stelle die volle Verantwortung übernehmen, wenn was kaputt geht. Aber irgendwann wirst du dann sowieso mit dem basteln anfangen wenn du da momentan schon Interesse hast
Also zum konfigurieren kann ich dir eine Seite geben. https://www.agando-shop.de/
Da wird auf Kompatiblität geachtet und ich finde die noch recht günstig. Immer noch deutlich teurer als selber zu basteln.
Man kann schon was falsch machen, oder Sachen kaputt machen, aber grundsätzlich hast du recht.
Was hast du dir denn für eine Budget vorgestellt? In sämtlichen Foren wird dir auch geholfen, wenn du eine Konfiguration dort vorstellst. Da findet dann der ein oder andere noch passendere Teile mit mehr Leistung oder für weniger Geld.
Das ist beispielsweise meine Konfiguration (gestern erst zusammen gebaut)
Da fehlt nur noch eine SSD und HDD die hatte ich aber noch. Die kann man aber beliebig kaufen.
https://geizhals.de/?cat=WL-940252
Alternativ kannst du noch am Gehäuse sparen. Ich habe da als Produkttester bekommen und finde es nicht sooooo gut für das Geld. Da gibt es gute und günstigere oder bessere in dem Preissegment
So das System läuft. Das Problem war wohl, dass ich anfangs die falschen RAM Slots belegt habe und später dann auch die richtigen Slots nicht funktioniert haben. Nach einem CMOS reset ging alles wieder. :)
Für die Ausbildungen im IT-Bereich brauchst die nicht im direkten Sinne die Mathematik aus der Schule. Allerdings ist, wie viele schon erwähnt haben diese M´mathematische, logische und strukturierte Denkweise das entscheidende und wichtige. In den Ausbildungen hast du meines Wissen nicht direkt das Fach Mathe und wirst auch im Betrieb eher weniger mit Schulmathe konfrontiert. Allerdings muss dir bewusst sein, dass man in der Programmierung durchaus Rechnungen machen muss, mit Variablen und Formeln umgehen muss. Außerdem muss man ein gewissen logisches Denken und strukturiertes und in gewisser Maßen abstraktes Denken mitbringen, was die Betriebe durch Tests und/oder aus der Note in Mathe und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern bzw. Informatik ableiten.
Also für ein Ausbildung im IT-Bereich solltest du möglichst Abitur oder Fachabitur habe, da das die i.d.R die Mitbewerber sind und man damit sicherstellen kann, dass man reifer und passender für diese Stellen ist.
Fürs Studium ist Mathe extrem wichtig. Da wird diese Denkweise eines, ich sag mal allgemein "Informatikers" durch Mathematik erreicht und gelehrt. Da kommt man eben nicht mehr an mehrere Vorlesungen in verschiedenen Themengebieten vorbei, was natürlich bei dem entsprechenden Studiengang variieren kann. Aber JEDER Studiengang im IT-Bereich beinhaltet Mathe. Bei "normaler" Informatik sage ich für MICH immer, dass es ca. 40-45% des Studiums aus macht. Wobei es auch Vorlesungen zu Algorithmen gibt, was auch unter mathematischem, logischem und strukturiertem Denken fällt.
Erstmal musst du alles auf einen gemeinsamen Nenner bringen. In dem Fall bietet sich 10 an. Somit musst du den linken Bruch mit 5 und den rechten Bruch mit 2 Erweitern. Da kommt dann
(5a+5b) ------- 10
In den ersten zwei Dritteln haben wir teilweise diesen Stoff
noch VOR dem Test wiederholt, womit ein Großteil dieser zwei Drittel schon
verbraucht war. Da unser „Praxislehrer“ nicht in der Lage ist das neue Thema zu
beginnen, sowohl Theoretisch, als auch Praktisch nicht, ohne die theoretischen
Hintergründe, haben wir andere kleinere Dinge im Unterricht behandelt.
Allerdings alles ohne weitere Tests oder Klausuren. Im letzten Drittel, wo ich
mich jetzt noch befinde, hatten wir nun zusätzlich Theorie.
Jetzt zu der Notenvergabe.
Auf dem letzten Zeugnis des ersten Jahres stand ich „sehr gut“ in ET. Den
Einstiegstest hatte ich ebenfalls „sehr gut“ bestanden. Mündlich konnte ich
aufgrund des wiederholten Stoffes auch aus meiner Sicht MINDESTENS „gut“
mitarbeiten, sowohl von der Häufigkeit, als auch von der Qualität. Das Problem
bei der Notengebung ist der fehlende eigentlich vorgesehene Teil der ersten
zwei Drittel. Da wir die neue „Theorielehrerin“ vorher nie hatte und sie uns
erst in einem Zeitraum von wenigen Wochen kennt, überließ sie die Notengebung
unserem bekannten „Praxislehrer“. Der kam auf die für „Einserkandidaten“ im
Nachteil stehende Idee die Zeugnisnoten Aufgrund des speziellen ersten Halbjahrs
wie folgt zu vergeben.
Er hat klar, deutlich und mehrfach gesagt, dass er wegen des leichten
Einstiegstestes den Schülern, dessen Test mit „sehr gut“ bewertet wurde, kein
„sehr gut“ auf dem Zeugnis vergeben kann, da ihm andere Tests bzw. Klausuren
fehlen und die gute Note quasi geschenkt sei(hat er so wörtlich gesagt). Allen
anderen Schülern gibt der die tatsächliche Note des Testes, nur die Einser
bekommen eine Zwei, wobei auch die Zweier eine Zwei bekommen. Ein spezieller
Schüler, der normalerweise ebenfalls gut in ET ist bekommt sogar statt einer
„ausreichend“ im Test eine Zwei auf dem Zeugnis.
Natürlich ärgert es mich, dass ich mir Mühe gegeben hatte, da mir das Fach auch
Spaß macht, die Zwei so hinzunehmen. Ich fragte ihn also nur Minuten nach
seiner Verkündigung vor der ganzen Klasse. Das war in den letzten Minuten der
Stunde und am Ende des Tages, alle waren schon wild am Einpacken. Er sagte zu
mir, dass ich am folgenden Tag eine Nachprüfung schreiben könne, um die Eins zu
bekommen, wobei ich mich sowohl auf die Eins „verbessern“, als auch auf eine 3
oder theoretisch noch weiter verschlechtern könnte. Natürlich war ich verblüfft
und antwortet mit dem wahren Argument, dass wir morgen und übermorgen zwei
wichtige Arbeiten schreiben und noch zwei Projektarbeiten aus anderen Fächern
abgegeben werden mussten. Er ging nicht drauf ein und stellte mich vor die Wahl
die Nachprüfung so anzunehmen oder nicht. Aus meiner Sich muss ich sogar ohne
Nachprüfung „sehr gut“ stehen.
Aus meiner Sich kann man sich doch erstens nicht mit einer
Nachprüfung verschlechtern, zweitens wird doch nur bei Versetzungsgefährdenden
Fächern drauf zurückgegriffen und kann erste recht nicht direkt am nächsten Tag
mitten in eine Klausur- und Projektphase gelegt werden.
Ich habe selber schon versucht dazu was aus dem Schulgesetz
NRW SchulG zu finden, allerdings steht dort ebenfalls nur mein kleiner oberer
Teil zu Nachprüfungen und kein für mich erschließbarer Teil, der das genau
beantwortet.
Ich hoffe es finden sich hilfsbereite, die sich alles bis
hierher durchgelesen haben und mir helfen können und wollen.
Mir reichen auch einfache Link, wo ich dazu was Genaueres lesen kann. Ansonsten
freue ich mich, wenn ihr mir mit Verweisen und/oder Erklärungen weiterhelfen
könntet.
Wann hast du den Alkohol getrunken ? Und wie lange hast du die Magenschmerzen schon ?
Wenn man ungeschützten GV hatte und/oder Samen- oder Scheidenflüssigkeit geschluckt hat oder im Mund hatte, ja.
Es wird auf jeden Fall sehr gut laufen auf dem Laptop.
Kannst du mit mal sagen welchen Int-Wert du an welcher Stelle genau abspeichern möchtest und wozu??
Gib mir ein paar Minuten, dann habe ich was für dich, nur bei deinem Quelltext bekomme ich etwas Schmerzen...
Es sind nicht bei allen PC´s alle relevanten Daten dabei (Grafikkarte wird bei den meisten nicht genannt)
Ich würde mir einen selber konfigurieren... dann hat man für das selbe Geld meistens mehr Leistung und es ist besser auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Zur Unterstützung kannst du auch dieses Buch nehmen, ist zwar sehr ausführlich, aber zur Begleitung geeignet. Ist sogar im Internet lesbar, ohne es zu kaufen, also lohnt sich ein Blick sicher.
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/
Du musst erstmal gucken welchen du bis jetzt verbaut hast. Danach würde ich dir empfehlen, falls es kein DDR3 ist, mal nachzugucken, ob dein Mainboard DDR3 Slots hat. Dann kommt es immer darauf an was du mit deinem PC machen möchtest. Für Spiel sollten es schon 8GB sein und für Multimedia reichen auch 4GB aus. Wenn man viel mit Video- oder aufwendigen Bildbearbeitungsprogrammen macht sollten es auch 8GB Ram sein. Dann müsste man noch drauf achten welches Betriebssystem die hast und wie viel Bit das hat.
Ich würde mir auch mal Malewarebytes Anti-Maleware herrunterladen und deinen PC aufräumen lassen. Du könntest auch mal dien Festplatte defragmentieren, was den PC in gewissen Punkten auch wieder etwas beschleunigen kann. Wenn das alles nicht hilft würde ich alle wichtigen Daten auf einer externen Festplatte abspeichern und ein Backup erstellen und dann den PC neu aufsetzen. Wenn du noch die CD vom Betriebssystem hast (ich schätze mal Windows) kannst du einfach von der CD booten und die Festplatte komplett formatieren. Danach sollte der PC wieder laufen. Wenn das nicht der Fall sein soll ist wahrscheinlich etwas kaputt oder was auch mal nicht schaden kann, Wärmeleitpaste erneuern!!
Ich hoffe das bringt dich ein Stück weiter.