Das kann man so nicht generell sagen, ob es besser ist oder nicht. Hast Du ein grosses Freigehege, etc? Dann kannst Du es probieren, pass einfach auf mit dem Geschlecht, mehrere Männchen zusammen gibt richtig argen Zoff, das funktioniert nur, wenn das Gehege sehr sehr gross ist. Am besten mehrere Weibchen auf ein Männchen, wenn schon mehrere.

Schildkröten sind defintiv keine sozialen Tiere und brauchen keinerlei Kontakte. In der Natur treten sie immer nur einzeln auf.

...zur Antwort

Relevant ist das Rechnungdatum, und ich nehme mal an, die Rechnung ist gestellt heute, du bezahlst in 4 Wochen.

Am Rechnungsdatum buchst du / Verbindlichkeiten Bei Zahlung Verbindlichkeiten / Bank

Grüsse

...zur Antwort

Definitiv das LNB, wenn es sich so unregelmässig verhält. Neues Twin LNB kaufen und gut ist.

...zur Antwort

Evtl. meinst du auch Juvetsi ?

http://images.smulweb.nl/recepten/1392590/high_res/juvetsi.jpg

Das ist dann aber kein Reis (sieht zwar so aus), sondern es sind Teigwaren...

...zur Antwort

Sat-TV wäre evtl auch eine Alternative. Einmalige Kosten, danach keine monatlichen Gebühren mehr. Kommt halt draus an, ob du eine kleine Schüssel installieren darfst oder nicht.

...zur Antwort

LNB Ausgang defekt wenn der Receiver an einem anderen Ausgang funktioniert.

Gruß

...zur Antwort

Zu

a) Ich denke hier wird es nicht stimmen, weil der Satz: Vielleicht etwas dünner. D.h. die Einsatzmenge ist nicht mehr gleich. Maximumprinzip besagt: Mit gegebenen Mitteln, da dürfen die Möbel nicht dünner werden

b)Stimmt in meinen Augen

c)Hier fehlt mir der Hinweis, dass er den besten möglichen PC kauft. In diesem Sinne denke ich, ist das so nicht richtig

d) Stimmt wieder in meinen Augen...

Keine Ahnung, wenn wir jetzt davon ausgehen, 2 sind richtig, 2 sind falsch, und er Minuspunkte für falsche Antworten gibt, dann passts schon mit den 0 Punkten...

...zur Antwort

So wie es aussieht, geht es um passiv Konten, also Schulden.

langfristige Bankverbindlichkeiten: z.B. ein Bankdarlehen, langfristig, welches wir von der Bank erhalten haben, z.B. um eine Maschine zu kaufen.

Verbindlichkeiten a. L . L: Kenne ich so nicht, nehme mal an, L. L. steht für Lieferung und Leistung, klassische Kreditoren, also Lieferantenlieferungen auf Rechnung. Wenn Du Waren gegen Rechnung kaufst...

Darlehen: Wie oben, langfristige Bankverbindlichkeiten, Schuld aus einem Darlehen, könnte aber z.B. auch ein Darlehen einer Privatperson sein, welches diese der Firma gewährt. Zusätzlich könnte dieses Konto auch auf der Aktivseite sein, also wenn die Firma jemandem ein Darlehen gewährt hat.

...zur Antwort

Am besten die Formel für die Lagerumschlagshäufigkeit ansehen und dann analysieren, was passieren muss, damit diese gering ist:

Lagerumschlag = Wareneinsatz / durchschnittlicher Lagerbestand

(unter anderem)

Entscheidend ist der durchschnittiche Lagerbestand. Einen geringen Lagerumschlag erreicht man (rein theoretisch) wenn:

  • Sehr hohe Lagerbestände und im Gegensatz dazu nur kleine Verkäufe, also unser Lager ist z.B. 1 Mio. Wert, wir verkaufen aber nur Waren in Höhe von 100.000....

D.h. der durchschnittliche Lagerbestand ist generell die Grösse, auf die wir Einfluss nehmen können. Natürlich könnte auch auf den Zähler, den Wareneinsatz Einfluss genommen werden, aber dies ist ungleich schwieriger, denn da müsste man ja dann mehr Verkäufe realisieren, damit diese Zahl grösser wird...

Wichtig zu wissen: Der Lagerumschlag sagt nichts aus über den Gewinn / Erfolg, den die Unternehmung ausweisen wird. Eine zweite Unternehmung könnte z.B. einen höheren Lagerumschlag ausweisen, indem der Wareneinsatz höher ist bei gleichem Lagerbestand. Was bringt ein höherer Lagerumschlag, wenn z.B. im obigen Beispiel der Wareneinsatz höher wäre einfach weil diese Unternehmung "teurer einkauft" ? Zwar eine bessere Lagerumschlagskennzahl, aber nicht gezwungenermassen einen besseren Gewinn. Im Endeffekt kann man mit dieser Kennzahl z.B. erkennen, ob evtl. zuviel gebundenes Kapital im Lager liegt..

...zur Antwort

Momentan befindet sich das Paket wahrscheinlich im "letzten" Paketzentrum in den USA, bevor es nach Deutschland verfrachtet wird, oder aber es befindet sich schon auf dem Weg von der USA nach DE. Irgendwann wird der Status dann geändert, und da wirst du dann einen Paketstatus sehen mit einem Ort in Deutschland, dann ist das Paket in Deutschland.

Abwarten und Tee trinken, kann teilweise recht lange gehen mit der USPS....

Gruss

...zur Antwort

Da die Schildkröte nicht vorbereitet ist, ist das eine schwierige Sache. Generell: Die Schildkröte muss sich unbedingt eingewöhnen auf die bevorstehende Winterstarre. Das beginnt schon im September, wenn die Tage kürzer und kälter werden. Langsam langsam fährt das Tier den Stoffwechselaustausch herunter und bereitet sich eben auf diese Starre vor. Dazu gehört auch, dass das Tier immer weniger isst und den Darm / Magen zu entleeren beginnt (nicht komplett, aber einiges).

Ich gehe davon aus, dass du eine griechische Landschildkröte hast. Da Deine Schildkröte nun überhaupt nicht bereit ist, resp. sie sich nicht vorbereiten konnte, würde ich persönlich davon absehen, sie jetzt noch zu überwintern. Du brauchst mindestens 1.5 Monate, um die Temperatur langsam zu senken und die Tage "künstlich" kürzer zu machen. Dann haben wir schon fast ende Februar. Ich würde es nicht machen.

Wichtig jetzt: Genügend Wärmemöglichkeiten bieten, gesundes Essen, Wasser und halt einen so natürlichen Tagesablauf wie es in dieser Zeit nur möglich ist...

Ok ?

PS: Bezüglich Sie frisst sehr viel:Darauf achten, dass Sie nicht überfüttert wird, ich gehe davon aus, du bist informiert darüber, was man einer Landschildkröte zu essen geben kann.

...zur Antwort

WLAN repeater ist nicht wirklich das richtige (per Definition), du brauchst in diesem Sinne eine WLAN Bridge:

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/5772F1502407.html

Meistens können aber normale Access Points, oder eben auch repeater, auch bridgen. Dann sollte Deinem Vorhaben nichts im Wege stehen. Oder aber langes Kabel legen :))

...zur Antwort

Also:

Zuerst berechnen wir den Warenaufwand, also die effektiven Einstandspreise der verkauften Waren pro Monat.

Sind immer 72% vom Umsatz:

Mai: 2.9 Mio x 0.72 = 2088000.- Juni: 3.3 Mio x 0.72 = 2376000.-

Materialkostenzunahme: Juni - Mai = 2.376 Mio - 2.088 Mio = 288.000

Wir wissen, dass die Handlungskosten von 790.000 auf 850.000 steigen. In diesen beiden Summen sind fixe Kosten und variable Kosten. Wir gehen davon aus, c.p., dass sich die fixen Kosten nicht verändern, sondern nur die variablen aufgrund der Umsatzzunahme.

D.h.

850.000 - 790.000 = 60.000 Zunahme.

Wir können also sagen: Die Handlungskosten nehmen bei einer Materialkostenzunahme von 288.000 um 60.000 zu.

Jetzt setzen wir das ins Verhältnis, d.h. wieviele variable Kosten enstehen pro Geldeinheit Materialkosten ?

60.000 / 288.000 = 0.208333333

Damit können wir bei einem gegebenen Materialkosteneinsatz die variablen Kosten berechnen:

Materialeinsatz Juni: 2.376.000.-

Daraus folgt: 2.376.000.- * 0.20833333 = 495.000 = variable Kosten Juni

...zur Antwort

schau mal hier, das ist ganz gut erklärt:

http://mariusebertsblog.com/fortbildung/was-ist-der-unterschied-zwischen-aufwand-und-kosten-teil-1-marius-eberts-spaslerndenk®-bwl-leicht-gemacht/

...zur Antwort

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/gebuehren

1.9 % vom Umsatz und 0.35 cent / Transaktion

ab einem gewissen Umsatz wird's günstiger:

1.7% vom Umsatz und 0.35 cent / Transaktion (ab 5000 Euro / Monat)

...zur Antwort