Wie kann es sein, dass es offensichtliche Privilegien für Privatversicherte gibt, sich aber nichts ändert?

Erst letztens suchte ich nach einem Termin bei einem Dermatologen. Ich wartete vier Monate. Spontan wurde mein Termin abgesagt. Ich suchte erneut nach einem Arzttermin. Ich habe wieder nach einer langen Wartezeit einen Termin erhalten. Als Privatpatienten hätte ich bei sämtlichen Praxen innerhalb einer Woche einen Termin erhalten. Das ist auf Internetseiten, wie Jameda, online und öffentlich einsehbar.

Die Ärztin nahm sich an meinem Termin nicht einmal 5 Minuten für mein Anliegen Zeit. Mit der Beratung war ich alles andere als zufrieden. Es fiel mir bereits während meiner Suche auf, dass die Bewertungen von Ärzten für gesetzliche Versicherte weitaus schlechter als die für Privatpraxen ausfallen.

Demnach ist eine unterschiedliche Terminvergabe, unterschiedliche Behandlungen, sowie unterschiedliche Kostenübernahmen von Privat- und Kassenpatienten festzustellen.

Das sind definitiv keine neuen Erkenntnisse. Auch die Ursachen, wie das Doppelte oder die dreifache Bezahlung an einem Privatpatienten sind bekannt.

Viel interessanter finde ich die Frage, warum diesbezüglich nicht mehr Druck (beispielsweise von den Medien oder von den BürgerInnen durch Demonstrationen usw.) ausgeübt wird? Warum herrschen diese offensichtlich ungleichen Zugänge zu ärztlichen Behandlungen und steht nicht auf der Prioritätenliste? Angesichts der Tatsache, dass Gesundheit wohl zu einem der wichtigsten Themen des vergangenen Jahres gemacht wird, stellt sich mir nun die Frage, ob nicht doch die Wirtschaft wichtiger sei? Dies wurde auch in den letzten Monaten immer wieder infrage gestellt. Gesundheit vs. Wirtschaft. Das ist sicherlich nicht voneinander zu trennen, das sollte auch nicht das Ziel sein, aber ebenso nicht, dass die Gesundheit unter der Wirtschaft leidet.

Von der Bundesregierung scheint nichts Weltbewegendes in Planung zu sein. Die Notwendigkeit etwas am Zustand zu ändern, ist jedoch da. Die Auswirkungen sind gravierend. Berichte über zu spät erkannte Krankheiten aufgrund verspäteter Terminvergabe oder falsche Behandlungen, da notgedrungen auf eine Praxis mit schlechter Bewertung aufgesucht wird.

Eine zeitnahe, gute Behandlung sollte kein Privileg sein, sondern ein Recht.

Warum ändert sich nichts und warum werden die Menschen nicht noch wütender?

...zum Beitrag

Naja, diese Menschen zahlen ja auch alles selbst ein. Für dich macht das dein Arbeitgeber. Dann sollte eher dein Arbeitgeber die Vorteile genießen.

...zur Antwort

Bereite eine Präsentation vor. Vergleiche wirtschaftliche Kenndaten der regionalen Konkurrenz und eures Unternehmens. Zeige auf, warum du mehr verdienen solltest. Was der Bertieb an dir verdient. Was dich wertvoll macht.

...zur Antwort

Bei den meisten Anbietern kann man es sich aussuchen. Ich habe immer normale Lieferung gewählt. Es gab aber auch Option "kontaktlos".

...zur Antwort

Nummer bekommt man schon früher, die wird aber später freigeschaltet. Normalerweise nach einer Identitätsprüfung, falls du die noch nicht gemacht hast.

...zur Antwort