Achte lieber mal auf die Broteinheiten bevor du dich totspritzt.

...zur Antwort

Absolut nicht.

"Schnabeltiere sind heute vollständig geschützt; aufgrund ihrer Ansprüche an den Lebensraum werden sie in Australien als „häufig, aber gefährdet“ (“common, but vulnerable”) eingestuft. Privatpersonen dürfen keine Schnabeltiere halten, Tiergärten brauchen eine Sondergenehmigung. Die Haltung dieser Tiere wird aufgrund der hohen Ansprüche an den Lebensraum als schwierig eingestuft; im 19. Jahrhundert gingen noch fast alle in menschlicher Gefangenschaft gehaltenen Tiere ein. Erst in jüngerer Zeit gelang es, die notwendigen Erkenntnisse für eine erfolgreiche Haltung zu gewinnen. Von diesen Schwierigkeiten zeugt auch die Tatsache, dass es – von einem Einzelfall 1944 abgesehen – erst in den 1990er-Jahren möglich wurde, die Tiere in Gefangenschaft zu züchten. Der Export lebender Tiere aus Australien ist gänzlich verboten." -Wikipedia

...zur Antwort

Deine Tochter würde dich vermissen. Suizid ist nicht der richtige weg.

...zur Antwort
Ja

ja, darf er, aber nur solange es sich um Grundwissen handelt (Staatsformen, wichtige Daten usw.). Vielleicht kann euer Klassensprecher mit deinem Lehrer reden. Zuerst musst du jedoch das Ergebnis abwarten.

...zur Antwort

Dein BMI ist 23,7. Dieser Wert liegt für Deine Altersgruppe über dem Normalbereich von 16-23. Da Kinder und Jugendliche verschiedene Wachstumsphasen durchmachen, muss das noch nicht heißen, dass Du über dem Normalbereich bleibst. Wenn Du Dein Gewicht halten kannst, wirst Du durch das Wachstum automatisch einen günstigeren BMI-Wert erreichen. Auf keinen Fall solltest Du eine Diät machen. Viel Bewegung – vielleicht auch in einem Sportverein – eine ausgewogene, gesunde Ernährung und regelmäßige Mahlzeiten mit der ganzen Familie sind der richtige Weg. Versuche doch mal die süßen Knabbereien durch frisches Obst zu ersetzen. Sollte sich der BMI-Wert nicht verändern, spreche, zusammen mit Deinen Eltern, mit Deinem Arzt. Er kann abklären, wo die Ursache des Übergewichts liegt.

...zur Antwort

Das ist in meinen Augen unverantwortlich vom dem Sportlehrer. Ob er das darf muss wohl juristisch prüfen, ich würde mich auf jeden Fall beim Rektor beschweren.

...zur Antwort

Erstmal kann ein Amerikaner nicht beurteilen, wie Engländer sprechen, da man unter American English und British English unterscheiden muss. Tatsächlich lernt man vor allem in den ersten Jahren Oxford Englisch, umgangssprachliche Redewendungen kommen erst später dazu. Oxford Englisch lässt sich fast schon mit dem Deutsch von Goethe und Schiller vergleichen.

...zur Antwort

Nein, die Minecraftwelten sind im Gegensatz zu unserer Erde nicht rund. Nach ca. 900 Stunden erreicht man die Farlands.

http://de.minecraftwiki.net/wiki/Ferne_L%C3%A4nder

...zur Antwort

Sonne, Mond und Sterne, Helikopter, Flugzeuge etc. sind doch viel wahrscheinlicher... Oder die Rechtschreib-Polizei.

...zur Antwort

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt die Aufenthaltsbestimmungen von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit.

Grundsätzlich ist es Sache der Erziehungsberechtigten zu entscheiden, wie lange ein Minderjähriger (= unter 18 Jahre) außer Haus bleiben darf. Das heißt, dass Deine Eltern entscheiden, wie lange Du draußen bleiben darfst. Das JuSchG regelt nur die Anwesenheit an bestimmten Orten:

Aufenthalt in Gaststätten: Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person erlaubt. Ausnahmen: Auf einer Reise, zur Einnahme einer Mahlzeit und eines Getränks zwischen 5:00 und 23:00 Uhr oder bei der Teilnahme an einer Veranstaltung eines anerkannten Jugendhilfeträgers.

Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen/Diskotheken: Unter 16 Jahre nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person, ansonsten nicht erlaubt. Ab 16 Jahren dürfen Jugendliche bis längstens 24:00 Uhr an einer öffentlichen Tanzveranstaltung teilnehmen. In Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person darf ein Jugendlicher auch nach 24:00 Uhr in einer Diskothek bleiben. Ausnahmen: Anwesenheit bei Tanzveranstaltungen eines anerkannten Trägers der Jugendhilfe oder bei Tanzveranstaltungen zur Brauchtumspflege und zur künstlerischen Betätigung.

Anwesenheit bei öffentlichen Filmveranstaltungen/Kino: Filme, die ab 12 Jahren freigegeben sind, dürfen von Kinder und Jugendlichen ohne Erziehungsberichte gesehen werden, wenn der Film bis um 22:00 Uhr beendet ist (gilt für 12- bis 16-jährige). Jugendliche ab 16 Jahren dürfen bis um 24:00 Uhr ohne Erziehungsberechtigte ins Kino.

...zur Antwort

Ich würde auf 77.5 tippen, wäre der Durchschnitt der bis jetzt genannten.

...zur Antwort

Grundumsatz in [kcal/24 h] für Frauen: 655,1 + 9,6 × Körpergewicht [kg] + 1,8 × Größe [cm] − 4,7 × Alter [Jahre]

Allerdings solltest du mit 14 nicht so aufs Gewicht achten, mit 41 Kilo kannst du essen was du willst.

...zur Antwort

Das Problem hab ich auch. Das Lieg daran das man wenn man in den Spiegel schaut, immer seine Schokoladenseite ansieht. Auf einem Foto dankt man deshalb, dass man blöd oder hässlich aussieht.

...zur Antwort