Schönen Abend,

ich denke, dass die AfD sehr wohl Inhalte vorzuweisen hat. Diese verlaufen aber in der Regel konträr zu der Meinung der anderen großen Parteien. Beim Klimawandel streitet die Partei ab, dass es überhaupt so sei, dass ein signifikanter Anteil dabei der Mensch spielt. Dementsprechend verwehren sie sich, aus ihrer Sicht unnötigen Maßnahmen.

In Bezug auf Migration und Asyl, gerade im Kontext der Ortskräfte in Afghanistan spricht sich die AfD für eine restrektive und sichere Handhabung ein. Zurecht wird meiner Meinung nach kritisiert, dass der Begriff Ortskräfte bis heute nie wirklich bestimmt wurde. Darüberhinaus wurden auch bei der ersten Evakuierungsmission Menschen mit nach Deutschland eingeflogen, die schonmal als straffällige Asylsuchende abgeschoben worden sind. Generell sind von den ca. 4500 von Deutschland ausgeflogenen Menschen nur rund 200 tatsächlich Ortskräfte laut Medienberichten. Da macht es denke ich schon Sinn zu hinterfragen, wen wir in unserem Land aufnehmen wollen und wen nicht.

Genrell gilt es zur AfD zu sagen, dass es eine Partei ist, die man weder in die eine noch in die andere Richtung pauschalisieren sollte.

Es gibt in ihren Reihen viele Beispiele für Personalien und Aussagen, die deutlich über Wertkonservatismus hinaus gehen. Auf der anderen Seite gibt es dort auch viele Engagierte, die Vertreter einer bürgerlich konservativen Politik sind.

Dahingehend wäre es sowohl falsch zu sagen, die AfD sei bürgerlich, noch, dass die AfD rechtsextrem sei. Denn es lassen sich beide Aspekte wiederfinden.

Eine schwierige Frage meiner Meinung nach, aber generell sollte man sich mit allen Positionen beschäftigen und nicht generalisierend und undifferenziert Dinge in den Raum werfen.

Die AfD ist eine fundamentaloppositionelle Partei und das speigelt sich in ihren Vorschlägen wieder. Aber genau das ist ihre Strategie: Den Leuten eine politische Heimat zu geben, die der mehrheitlichen politischen Grundausrichtung in bedeutenden Themenfeldern widersprechen. Das äußert sich in Vorhaben wie dem Dexit, der Abschaffung des Euros, der Weiternutzung fossiler Energien über 2050 hinaus oder auch der restrektiven Flüchtlingspolitik. Denn diese Ideen lassen sich bei keiner anderen bedeutenden deutschen Partei so vorfinden.

Hoffe ich konnte konstruktiv etwas beitragen :)

...zur Antwort
Laschet

Denke, dass solche Umfragen nur in einem Kontext gestellt Sinn ergeben.

Also Beispielsweis:

  • das TV Triell
  • die Chancen auf das Kanzleramt
  • die persönlichen Präferenzen der Nutzer
  • die allgemeine Tauglichkeit der aufgeführten Personen

Habe in diesem Falle nun Laschet ausgewählt, weil seine Partei meinen Vorstellungen am wenigstens widerspricht. Die Personalie selbst ist eine andere Sache...

Schönen Abend.

...zur Antwort

Guten Tag,

also bei mir war es so, dass es völlig ausreichend gewesen war, sich im Herbst vor dem Jahr der Einstellung zu melden.

Also da braucht es keine Vorlaufzeit von einem Jahr, aber besser früher als später stimmt schon.

Nimm einfach mal Kontakt zu deinem zuständigen Karrierecenter auf und informiere dich. Die helfen da in der Regel gerne (ist ja nunmal ihr Job).

Hoffe ich konnte weiterhelfen :)

...zur Antwort

Guten Tag,

also erstmal würde ich kritisieren, dass ein Schiff keine Hupe sondern ein Horn hat xD.

Darüberhinaus macht es auch keinen Sinn an einer Küste mit Schiffshorn in der Ferne und Wellen nur von Stille umgeben zu sein.

Aber vielleicht wäre es erstmal interessant, was dies für eine Art von Text sein soll.

...zur Antwort

Guten Tag,

habe ein halbes Jahr in Sachsen gelebt. Meine Erfahrung ist, dass es dort sehr viele nette und offene Menschen gibt. Generell kann man sagen, dass die Sachsen etwas konservativer eingestellt sind, als die meisten anderen Deutschen. Allerdings bewegt sich das meiste innerhalb der Grenzen des Rationalen und Sagbaren. Wirkliche Nazis gibt es dort nicht mehr als anderswo. Klar wählen dort viele die AfD, aber das macht einen noch nicht zum Nazi. Und generell ist es eher ein Klischee als irgendwas anderes. Alles normale Menschen, wie du und ich. Nur, dass diese Menschen seit 1933 durchgehend in einer Diktatur gelebt haben und entsprechend mehr hinterfragen und kritischer sind, als die meisten.

PS: Komme selber ursprünglich aus dem Rheinland.

...zur Antwort

Guten Abend.

In meinen Augen ein sehr polarisierendes Thema. Man kann heutzutage entweder nur Gutmensch oder Nazi sein leider.

Meine Meinung dazu ist, dass Deutschland darauf achten muss, ob es die gesellschaftliche und finazielle Last so hoher Zuwanderung tragen kann.

Als Beispiel sei genannt, dass erst nach der Entscheidung der Regierung 2015 über eine Million Flüchtlinge herein zu lassen, dazu geführt hat, dass die AfD so viel Aufschwung bekommen hat.

Wenn wir die Gesellschaft mit Fremden überlasten, setzt eine Trotzreaktion ein, die meiner Meinung auch verständlich ist. Das Fremde hat den Menschen schon immer Angst gemacht und die Integration der Flüchtlinge läuft halt auch nicht gerade vorbildlich, wie man an Vorfällen wie in Chemnitz, Würzburg oder Silvester auf der Domplatte in Köln gesehen hat. Das ist leider größtenteils eine Kultur, die Minderheits- und Frauenverachtend geprägt ist und ich persönlich will solche Menschen auch nicht in unserem Land haben. Dazu kommen Themen wie Klankriminalität uns so weiter...

Ein kontroverses Thema. Bitte zerreißt mich nicht, liebe Community :)

...zur Antwort

Guten Abend,

komische Fage irgendwie, aber gut :)

Ich denke, eine normaler Tod "im Schlaf" im hohen Alter nach einem erfüllten Leben ist eines jeden Traum...

Ein spektakulärer Tod ist eventuell heldenhaft oder sehr ungewöhnlich und bleibt je nach dem sehr positiv (Beispiel sterben in Ausführung vom Polizeidienst oder im Auslandseinsatz der Bundeswehr) oder sehr negativ (Suizid) im Gedächtnis der Hinterbliebenen.

Im Endeffekt sollten wir alle für unser Leben dankbar sein und jeden Tag aufs neue genießen ^^

...zur Antwort

Guten Abend,

was eine komische Frage. Wie wir allgemein wissen, sind es vor allem die jungen gesunden Männer, die bis nach Deutschland repsektive Europa kommen. Ista ja auch logisch irgendwo, weil die Reise oft zu Fuße stattfindet und körperlich fordert.

Meiner Meinung nach aber auch verwerflich... diese jungen Männer lassen ihr Land und ihre schwächeren Landsleute im Stich. Meiner Meinung nach feige.

...zur Antwort
  • Am Morgen des 11. Septembers 2001 entführten 19 islamistische Terroristen vier Flugzeuge der American Airlines und der United Airlines.
  • Zwei Flugzeuge rasten in den Nord- und Südturm des World Trade Centers (WTC) in New York. Später stürzten beide Türme in sich zusammen und begruben Tausende Menschen.
  • Eine dritte Maschine stürzte in das Pentagon, den Sitz des US-Verteidigungsministeriums.
  • Eine vierte Maschine stürzte bei Pittsburgh ab. Ihr vermutliches Ziel war das Weiße Haus oder das Kapitol in Washington D.C.
  • 2.606 Menschen, darunter 11 Deutsche, starben in oder an den Türmen des WTC, 125 im Pentagon, 246 in den vier Flugzeugen – dazu die 19 Attentäter. Insgesamt rund 3.000 Menschen aus 92 Ländern wurden Opfer der Terroranschläge.
  • Radikale Islamisten um das Terrornetzwerk „al-Qaida“ wurden für die Anschläge vom 11. September 2001 verantwortlich gemacht. Al-Qaida-Anführer Osama bin Laden war jahrelang der meistgesuchte Terrorist der Welt. Im Mai 2011 wurde er von US-Soldaten in Pakistan getötet.
  • 9/11 hatte gravierende politische und militärische Folgen, unter anderem den Einmarsch in Afghanistan im Herbst 2001 und den Irak-Krieg im Jahr 2003.

Soweit die Ereignisse selbst.

Warum gab es aber die Anschläge?

Die Motive liegen auf der Hand. Gerade radikale islamistische Terroristen hatten natürlich eine Abneigung gegen die Staaten. Der Hauptgrund ist in der Etablierung des Staates Israels durch die USA inmitten der arabisch islamischen Welt. Mehrere Kriege der Araber gingen verloren gegen Israel und hybride und neue Kriegsführung in der Form von Anschlägen war natürlich ein Mittel öffentlichkeitswirksam und effektiv für die eigene Sache zu werben.

...zur Antwort
Ich gehe Wählen

Es ist egal, welche Partei man wählt.Die Hauptsache ist, dass man etwas wählt. Und das sage ich nict nur so. Mir ist egal ob jemand MLPD oder III. Weg, Linke oder AfD oder CDU oder SPD wählt. Hauptsache jeder trifft für sich eine Entscheidung.

Es kann nicht sein, dass wir in einer Demokratie leben und Leute nicht wählen gehen. Was ist los mit euch? Selbst wenn ihr anti alles seit, wählt die Partei, die euch am wenigsten weh tut, um alle anderen prozentual zu schwächen.

Wir müssen aufwachen und gestalten. Nichtstun ist die einzige Option die hier nicht zur Wahl steht...

Schönen Abend allerseits.

...zur Antwort

Guten Abend,

die Frage ist natürlich in welchem Kontext. Aber hier ein paar Vorschläge:

  • Ashes Remain - Without you
  • The Kelly Family - An Angel
  • Adele - Someone Like You
  • Chritina Perri - Jar of Hearts
  • Creedence Clearwater - Have you ever seen the rain
  • Harry Styles - Sign of times

Hoffe es geht dir gut, gerade im Kontext dieser Frage. In diesem Sinne: schönen Tag :)

...zur Antwort

Guten Tag allerseits.

Ich denke, dass es einfach die Tatsache ist generell leben zu dürfen. Es bieten sich viele Möglichkeiten im Leben, glücklich zu werden. Das muss jeder für sich selbst definieren.

Aber insgesamt kann denke ich jeder dankbar sein für die Zeit mit Familie und Freunde. Generell für die Leute die einen umgeben und dass wir in einer Zeit leben, die viele Möglichkeiten und sehr interessante Optionen bietet sich zu verwirklichen.

...zur Antwort
Laschet

Hallo in die Runde,

ich denke, dass wir aus Trump und Brexit gelernt haben, dass Umfragen nicht das alleinige Mittel sein können.

Insofern sehe ich noch große Chancen für Armin Laschet. Gerade weil hier viele angelockt werden könnten, um RRG zu verhindern.

Das ist zwar traurig, weil nicht die eigenen Inhalte überzeugen sondern man die nicht ganz so schlechte Alternative ist, aber es ist wie es ist.

Ich muss anmerken mir gefällt die respektlosigkeit in diesm Wahlkampf einfach nicht. Egal ob gegenüber Laschet oder Baerbock... es ist zum Kotzen.

Ich möchte meine Ausrichtung hier jetzt auch nicht Kund tun und bin auch kein Fan von einem der drei Kandidaten, aber Laschet zb kann machen was er will und er wird nieder gemacht. Dieser Umgang sollte zumindest mal überdacht werden.

...zur Antwort

Guten Tag,

neben der ausgewogenen Ernährung (also nicht weniger essen, sondern besser essen), ist selbsterklärend der Sport entscheidend. Dazu einfach drei oder vier Termine in der Woche festlegen, wo man sich bewegt und Sport treibt. Das ganze in den Alltag integrieren und konsequent umsetzen. Viel Wasser trinken ist auch wichtig, weil es oft auch das Hungergefühl lindert und überdies noch gesund ist. Zuckerhaltige Getränke sollte man weitgehend streichen, da diese richtige Zuckerbomben sind. Ich wünsche viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Morgen, hier eine Auswahl:

Zurück in die Zukunft

Alles eine Frage der Zeit

12 monkeys

Das Mädchen, das durch die Zeit sprang

Edge of Tomorrow

Die Frau des Zeitreisende

Hot Tub

Terminator

Project Almanac

Butterfly Effect

Die Zeitmaschine

Das sind alles nur Filme. In Bezug auf Serien kann ich leider nicht aushelfen :)

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich denke so eine Sorge liegt in der Natur der Sache. Natürlich kann man sich genauso mit geringer Motorisierung gut und gerne umbringe, allerdings, ist das Risiko, das mit höheren Geschwindigkeiten verbunden ist, natürlich da. Nehmen Sie es einfach als Kompliment, dass man sich um Sie sorgt :). Ich persönlich fahre kein Motorrad, sehe aber auch das Problem nicht, solange Sie verantwortungsbewusst fahren. Machen Sie, was Sie glücklich macht und genießen Sie Ihre Fahrten.

...zur Antwort

Guten Morgen,

naja ich denke das hat vielerlei Gründe. Zum einen ist es eine Partei mit Tendenzen zu extremen Ansichten. Es ist eine sehr linke Politik logischerweise, die auch nicht davor zurückschreckt, Kritik am bestehenden kapitalistischen System zu äußern und darüber hinaus, dies umzuwandeln beziehungsweise abschaffen zu wollen. Die Forderungen der Partei sind nicht bürgerlich und fordern viele staatliche Eingriffe, wie zum Beispiel Enteignungen von großen Vermieterunternehemen oder eine hohe Vermögenssteuer. Generell geht es dieser Partei mehr um die Armen und möchte zu deren Gunsten eine Umverteilungspolitik durchsetzen, zu Ungungsten von Unternehmern, Selbsständigen und Besserverdienenden.

Darüber hinaus ist auch der historische Kontext auschlaggebend. Die Linke ist über mehrere Parteienumformungen indirekter Nachfolger der SED. Das damit in Deutschland keine guten Erfahrungen verbunden sind, ist selbsterklärend.

...zur Antwort