ja, beschwer dich! aber schuck nächstes mal einfach deine klassenkameraden nicht, du kannst doch reden :D

...zur Antwort

So ein Leben in der Natur stelle ich mir schön vor, wie bei unsere kleine Farm :D Irgendwo habe ich auch gelesen, dass sie im Alter deshalb so geistig und körperlich fit sind, weil sie etwas bestimmtes in ihren Genen haben. http://www.welt.de/gesundheit/article10730169/Warum-die-Amish-People-im-Alter-so-topfit-sind.html

...zur Antwort

Ich meine gehört zu haben, dass man sich Sachen besser merken kann, die man am Abend zuvor gelernt hat, da das Gehirn während dem Schlafen das Gelernte verarbeitet. Aber trotzdem nicht zu spät schlafen gehen, mind. 7 Stunden schlaf sind nötig, damit du morgen klar denken kannst. :) Viel Glück!

...zur Antwort

Hi! Ich verstehe dich zu gut :) Früher war Fleisch mein Lieblingsessen, aber aus Liebe zu den Tieren habe ich aufgehört es zu essen. Zugegeben, in den 7 Jahren wurde ich ca. 3 mal schwach, aber mit der Zeit willst du gar kein Fleisch mehr essen. Versuche es Schritt für Schritt wegzulassen. z.B. 4x die Woche Fleisch, später 3x die Woche, dann 2x die Woche und dann nur noch 1x die Woche, bis du es ganz weglässt. Es gibt genug Alternativen, wenn du in der Nähe einen Bio-Markt hast (Alnatura, etc), findest du dort eine große Auswahl and Fleischersatz. Wurst, Steaks, Schnitzel, Salami und und und (alles aus Tofu oder Seitan), mein Vater, der nicht Vegetarier ist, hat den Unterschied nicht rausgeschmeckt! Tofu ungewürzt schmeckt natürlich schei*e, wenn du es gut zubereitest, dann ist es ein Ersatz für alles mögliche, da es die Aromen auch super aufnimmt. Hol dir am besten ein Vegetarier Kochbuch und probier was aus. Bei Chefkoch.de findest du auch viele Rezepte. :)

...zur Antwort

Robin Wood ist empfehlenswert https://www.robinwood.de/Muenchen.445.0.html :)

...zur Antwort

Das war ein Virus! Mein Cousin hatte das auch. Hier mehr Infos http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/ueberfall-der-ukash-trojaner-11769665.html

...zur Antwort

Menschen, die auf Fleisch verzichten, aber Fisch essen, nennt man Pescetarier. Vegetarismus hängt aber nicht zwangsweise mit der Ethik zusammen. "Oft entscheiden sich Menschen vegetarisch zu leben, weil ihnen Fleisch einfach nicht schmeckt, oder weil sie sich gesünder ernähren wollen.

So ist es auch bei Pescetariern. Manche verzichten auf Fleisch, weil sie aus ethischen Gründe keine Tiere essen. Der Verzehr von Fischen ist in den Augen dieser Menschen aber vertretbar, da sie der Meinung sind, dass Fische weniger fühlen und rein evolutionstechnisch uns Menschen weniger ähneln. Es gibt auch Pescetarier, denen eben nur Fisch und kein Fleisch schmeckt und sie nur deshalb auf Fleisch verzichten.

In manchen Kreisen werden Pecetatarier auch als Ovo-Lacto-Pesco-Vegetarier bezeichnet, was bedeutet, dass sie kein Fleisch, aber dafür Eier, Milch und Fisch essen."

...zur Antwort

Ich glaube unter 500 Euro findest du keinen Marshall Röhrenamp. Es gibt aber genug wirklich gute Alternativen, die besser klingen und bei denen du nicht so viel für den Namen draufzahlen musst. An deiner Stelle würde ich mir von meinem Bruder die 200 Euro geben lassen und noch ca. 300 dazusparen! Dann bekommst du wenigstens was Anständiges.

P.S.: Bei Ebay gibts zur Zeit zwar den hier http://www.ebay.de/itm/Marshall-Class-5-Amp-Combo-5-Watt-Rohre-/261034530457?pt=Amps&hash=item3cc6ded699 aber ich habe keine Ahnung, ob der was taugt.

...zur Antwort

Hier wurde so eine ähnliche Frage auch gestellt http://foren4vet.de/forum/showthread.php?2722-Verhaltensforschung-Biologie-oder-Tiermedizin

...zur Antwort

Checkfelix ist gut, das nutzen auch die Reisebüros. Wenn du unter 25 oder Student bist, würde ich dir statravel empfehlen! Oder du suchst Flug bei Swoodoo oder Billigflieger.de und ein Hotel bei Trivago. Dann kommst du auch ziemlich günstig davon :)

...zur Antwort

"Jede Tonleiter besteht aus 8 Tönen" zB C-Dur-Tonleiter: 1c 2d 3e 4f 5g 6a 7h 8c Der Anfangston ist c und der Endton ist c. Genauso ist es bei allen anderen Tonleitern.

"Jede Dur Tonleiter hat 2 Halbtonschritten, zwischen dem 3 u 4 und dem 7 u 8 Ton : c d e f g a **h c*" Nehmen wir mal die C-Dur-Tonleiter. Wenn du dir Klaviertasten anschaust ( viele Bilder bei google :)), siehst du, dass zwischen c und d eine schwarze Taste ist. Von Taste zu Taste spricht man von einem halben Schritt. Daher ist die Entfernung zwischen c und d ein ganzer Schritt. Bei d und e genauso. Zwischen e und f (3 u 4) ist jedoch keine schwarze Taste, also sind sie nur einen halben Ton voneinander entfernt. Also ein Halbtonschritt. Zwischen h und c (also dem 7. und 8. Ton) genauso! Das selbe gilt auch für die anderen Dur-Tonleitern.

"Jede Moll-Tonleiter (die 1 einhalb Tonschritte tiefer liegt als die Dur Tonleiter) hat einen natürlichen Halbtonschritt zwischen der 2u3 Stufe : a H C d e f g a." In deinem Beispiel hast du die A-Moll-Tonleiter. Jede Dur Tonleiter hat eine Moll-Tonleiter, mit der sie verwandt ist. Wenn du von der c Taste auf dem Klavier, ein einhalb Schritte runtergehst, landest du auf der A-Taste. Die A-Moll Tonleiter ist es also. Sie hat zwischen dem h und dem c keine Schwarze Taste, also ist es nur ein halber Schritt! Auch zwischen e und f (5 u 6) haben wir nur einen halben Schritt.

C-Dur wird nur auf den weißen Tasten gespielt, hat also ganz ohne Vorzeichen (#,b) aus. Alle anderen Dur Tonarten werden mit schwarzen Tasten gespielt, da sie sich sonst schräg anhören, sie brauchen also Vorzeichen.

"Wie wir bereits wissen, besteht eine Dur- oder Moll Tonleiter immer aus 8 Tönen mit verschiedenen Abständen zum nächsten Ton. Um diese (sog. Halbton- bzw. Ganztonschritte) einhalten zu können, brauchen wir manchmal Vorzeichen: Kreuze oder Be´s." Diese zwei Merksätze zeigen uns, wie viele Kreuze eine bestimmte Moll oder Dur Tonleiter hat.

z.B. fü r# 1.Geh 2.Du 3.Alter4. Esel 5.Hol 6.FISch = 1# ...2#..3#....4#....5#....6# Die G-Dur-Tonleiter hat nur ein #, D-Dur hat 2 Kreuze, Fis-Dur hat 6 usw.

für b : 1.Frische 2.Brötchen 3.ESsen 4.ASse 5.DES 6.GESanges = .1b........2b..............3b..........4b...5b........6b

F-Dur hat 1 b, B-Dur hat 2, As-Dur hat 4 usw.

Um das bei den Moll-Tonleitern rauszufinden, musst du, wie gesagt, ein einhalb Schritte runter. Dh, bei A-Moll gilt das selbe, wie für C-Dur, also keine Vorzeichen. C-Moll das selbe, wie Es-Dur, also 3 b.

Schau die am besten auch noch den Quintenzirkel an http://www.schwisti.de/index.php?doc=tonleiter&teil=2

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen :)

...zur Antwort