Moin,

am SAE kannst du im Bereich Audio studieren. (Audio Production/Audio Engineering)
Zugangsvoraussetzung ist entweder das Abitur/Fachhochschulreife ODER Mindestalter von 18 Jahren + Realschulabschluss + Studieneignungsfeststellung, der du dich unterziehen müsstest. (Mehr infos hier: (http://www.sae.edu/deu/de/audio-bachelor?utm_source=PS01&gclid=CJqX1d-WtM8CFUQaGwodr2IG0g

Die Kosten für so ein Studium sind immens, weshalb die meisten Studenten einen Kredit hierfür aufnehmen. Erstmal aufgenommen, gibt es wenig Möglichkeiten zurück zu gehen, daher rate ich dir, dir das genau zu überlegen.

Ich kenne drei Absolventen der SAE, einer ist heute der Livetechniker einer bekannteren deutschen Band. Die anderen beiden gehen heute anderen Berufen nach, da es im "Musikbusiness" ziemlich schwer ist, Fuß zu fassen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich für mich das Modell Musik als Nebenberuf/Hobby bewährt hat. Sicherlich träumen wir alle vom Modell "Lebensunterhalt durch Musik finanzieren", dies klappt allerdings in den seltensten Fällen langfristig.

Eine solide Ausbildung/Studium (vielleicht in Teilzeit arbeiten) und die Musik nebenberuflich entwickeln, ist ein Modell das deutlich krisensicherer ist.

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau, was du mit einem "Music Producer"- Studium meinst, aber ich denke es geht in Richtung Audio Engineering/Audio Production ,was in Deutschland zum Beispiel das SAE-Institut anbietet.

Generell ist es in diesem Business schwer, Fuß zu fassen. In meinem Umfeld befinden sich drei Absolventen eines solchen Studienganges und nur einer ist in diesem Metier geblieben, da er sich zum Live-Techniker bei einer bekannteren Band durcharbeiten konnte.

Die Erfahrung der anderen beiden Absolventen ist es, eher mit einem anderen Standbein (einer zweiten Ausbildung z.B.) fest im Berufsleben zu stehen, und die Audioproduktion, als Nebenberuf/Hobby laufen zu lassen.

-> Das gibt Sicherheit, da du sicher deine Brötchen verdienst und mit genügend Energie und Motivation kannst du dir mit der Audioproduktion vielleicht nebenbei einen Namen machen.

(Ich bin selbst Musiker und rate Dir, nicht alles auf die Karte "Musik" zu setzen...zumindest nicht ohne Sicherheiten!)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo!
Sehr unterschiedlich.
Es kommt zum Einen darauf an, ob du für den öffentlichen Dienst (Stadt/Amt/Bund) tätig bist, oder z.B. für einen kirchlichen oder privaten Träger arbeitest.

Je nach Bundesland und Träger wird hier abweichend vom TVöD gezahlt.

Eine grobe Orientierung bietet i.d.R. aber der TVöD (Tarifvertrag Öffentlicher Dienst) Rechner: http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/sue/

Info: ErzieherInnen zählen i.d.R. zum SUE (Sozial- und Erziehungsdienst) des TVöD

...zur Antwort

Dafür wäre es vllt. sinnvoll, dass du dich mit deinen bisherigen Studieninhalten auseinandersetzt. Welches Thema hat Dich besonders interessiert? Bist du mit einem oder mehr Inhalten nicht einverstanden? Was genau fasziniert/ was stört Dich an einem bestimmten Modell, welches ihr im Studium durchgenommen habt.

Meiner Meinung nach, macht es in Essays Sinn sich ein kulturelles/gesellschaftliches Phänomen zu schnappen  (Im Marketing z.B. warum Menschen mehr einkaufen, wenn sie hungrig sind), und dies zu bearbeiten.

Im Essay sollst du im klassischen Sinne ja deine "eigene Auseinandersetzung" mit dem Thema aufzeigen, daher ist es sinnvoll ein Thema zu wählen, bei dem du schnell eine eigene Haltung entwickelt hast/entwickeln kannst. Diese Haltung kannst du dann (auch auf knappen 4-5 Seiten) reflektieren/vertiefen.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Nun, das ergibt sich eigentlich aus dem Kontext.
Schaue dir eine Übersicht der 5 Säulen an und überlege, was evtl. denkbare Folgen wären, wenn eine (oder mehrere) der Säulen in der Erziehung wegfiele.

Beispiel:
Säule ACHTUNG UND RESPEKT fällt weg.
Eltern begegnen ihrem Kind mit wenig Aufmerksamkeit, traut ihm keine eigenen Wege zu und erkennt die Individualität des Kindes nicht an.

Was könnte daraus resultieren?
Ohne viel spekulieren zu müssen, ist es denkbar, dass das Kind sich sehr den Eltern anpasst und wenig Chance erhält eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln -> Spätfolge: geringe Selbstständigkeit

Interessant für deine HA: Vergleiche die Säulen, was passiert bspw. mit der "Liebe und emotionale Wärme", wenn "Achtung und Respekt" wegfiele?

Sinnvoll wäre es vllt. auch Erziehung im Laufe der Geschichte zu vergleichen, bspw. frühe Nachkriegszeit <-> Heute ....was hat sich geändert in den Säulen? Sind sie auch in den frühen 50er-Jahren umsetzbar gewesen? Wenn nicht, welche Folgen könnten daraus resultiert sein?

...zur Antwort

Hallo!
Humanitäre Berater sind Personen mit besonderer diplomatischer und humanitärer Fachkenntnis, die häufig für NRO (Nichtregierungsorganisationen) wie "Human Rights Watch" oder "Amnesty International" tätig sind.
Wie in Jan Egelands Fall, werden Sie meistens von der UN für die Überwachung/Beobachtung von Menschenrechten in bestimmten Krisengebieten angefordert und legen anschließend bspw. der UN einen Bericht vor.
Besonders wichtig ist hier die Unabhängigkeit der humanitären Berater.

...zur Antwort