Mich würde interessieren, warum du es trägst?

Von wem oder was willst du Palästina befreien? Hoffentlich von der Hamas, denn alles andere wäre nur ein unreflektierter, unbegründeter oder gerne angenommener Mainstreamhass auf Israel.

Wie wäre es mit einem T-Shirt "Free the World from ISIS"?

...zur Antwort

Nachdem ich für mich erkannt habe, dass die komplette Erde mit all ihren Bewohnern im Bezug zum Universum so sinnlos ist, war das irgendwie eine Befreiung. Und ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das die einzige Freiheit die man hat, die ist, sich den Sinn des Lebens selbst auszusuchen.

Es ist - meiner Ansicht nach - bestimmt nicht der Sinn des Lebens, sein Leben lang zu arbeiten. Allerdings gibt es äußere Zwänge, die uns leider dazu zwinge zu arbeiten, da man um zu Leben und gewisse Freiheiten genießen zu können, Geld braucht. Das ist leider so in einer kapitalistischen Gesellschaft. Vielleicht ist es für dich wichtig, dir diesen Zwängen bewusst zu werden. Keiner sagt, dass du arbeiten oder die Schule zu ende machen musst - allerdings wäre es in dieser Gesellschaft wohl besser, einen Abschluss zu machen um später Geld zu verdienen, damit du dir ein Leben einrichten kannst, dass deinen Vorstellungen entspricht.

Die meisten bezeichnen sich selbst als Opfer diese Gesellschaft. Sicherlich, wir leben nicht in der idealsten Gesellschaftsform zusammen, jedoch sollte man sich diese Zwängen immer bewusst sein. Ich finde nämlich, dass es dies um einiges erträglicher macht. Noch erträglicher macht es dies, wenn man ein Ziel vor Augen hat, weil man dann u .a. weiß, warum man diese Zwänge aushält.

Bei all den Antworten sehe ich, dass die meisten tatsächlich an eine vorgefertigtes Leben denken (Abi, Arbeit, Familie, Tot). Das ist totaler quatsch, aber leider Mainstream. Manche Menschen wollen z. B. gar keine Kinder. Das wird dann als "unnormal" betrachtet. Ebenfalls quatsch. Es gibt keine vorgefertigten Muster oder Schablonen, die man auf sein Leben übertragen sollte. Es gibt nur eine begrenzte Zeit zum Leben und die sollte man - wenn es die äußeren Einflüsse bzw. Zwänge zulassen - nutzten, um das zu tun, was einem glücklich macht.

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte in der Familie einen ähnlichen Fall. Mir ist dabei aufgefallen, dass diese Person eine innere Unzufriedenheit in sich trug (das kam dann raus, als diese Person in Momenten der Trauer offen wurde und sich mir anvertraut hat). Es spielt sicherlich noch eine verzerrte Selbstwahrnehmung eine Rolle. Mach dir bewusst, dass er sich vermutlich nicht bewusst ist, was er dir und sich selbst antut. Womöglich (alles sind nur Vermutungen von mir) weiß er nicht wie er auf andere wirkt. Kann es vielleicht auch sein, dass er nicht akzeptieren kann, dass du anders denkst als er? Es gibt einige Kinder, die ihre Eltern an Reife überlegen sind. Es wäre möglich dass das auch hier der Fall wäre.

Nur, was bringt dir das alles? Wie kannst du besser damit umgehen?

Mir persönlich hat geholfen, dass ich in erster Linie versucht habe ihn zu verstehen. Was treibt ihn an, derart böse zu dir zu sein? Ich habe angefangen mit ihm zu reden, was auf heftigen Widerstand gestoßen ist ("Komm mir nicht mit deinem Psycho-Gelaber"). Ist das machbar bei dir? Mit ihm zu reden?

Wenn man sagt "Geh mal zum Psychologen" unterstellst du ihm ja, dass er ein Problem hat (ganz davon abgesehen ob es so ist oder nicht) und viel schlimmer noch, dass er ein "Psycho" ist (mir ist in diesem Zusammenhang auch aufgefallen, dass Menschen, die nie über ihren Tellerrand schauen, eine festgefahrene Meinung haben von der sie nicht bzw. nur schwer wieder abweichen. In meinem Fall war es so, dass diese Person eher eine negative Vorstellung von Psychologen hatte. Kein Wunder war er so wütend) Hinzu kommt noch, dass jemand mit dieser Art der verzerrter Selbstwahrnehmung niemals auf die Idee kommen würde, etwas stimme nicht mit ihm. Es sind immer die Anderen ;-) "ICH brauche einen Psychologen? Will sie mir damit sagen, dass ich geisteskrank bin? Tzzz.... die hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank! Wenn hier einer einen Psychologen braucht, dann wohl sie, die mir sowas unterstellt!"

Ich habe alles was er gesagt hat, an mir abprallen lassen. Wie habe ich das angestellt?

In dem ich versucht habe, seine Sichtweise nachzuvollziehen. Er hat wohl sehr offensichtlich eine eingeschränkte Sicht der Dinge (beschränkt im Geist, nicht über den Tellerrand sehen, keine andere Meinung zulassen, da nur die eigene die einzig richtige ist etc.). Er sieht die Dinge nur aus seiner Perspektive. Ich behaupte jetzt mal, dass er sich noch nie die Mühe gemacht hat, sich in deine Gedankenwelt hineinzuversetzen. Deshalb ist es für ihn auch so schwer, Ratschläge anzunehmen. Er sieht sich nicht so wie du ihn siehst. Folglich hat er auch kein Problem. Kannst du mir folgen?

Es hat mich wütend und traurig gemacht, von jemanden so behandelt zu werden. Aber: es macht nur wütend und traurig, wenn man sich wütend und traurig machen lässt. Das ist wohl leichter gesagt... ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen. Irgendwann habe ich die Dinge rationaler betrachtet.

Was ich auch versucht habe: ihm den Spiegel vorzuhalten. "Wie würdest du dich fühlen, wenn..." oder auch "Stell dir vor, Person X/deine Frau/Chefin/Chef etc. kommt zu dir und schreit dich total an und stellt Behauptungen auf, die überhaut nicht stimmen. Wie ergeht es dir dabei?" Man kann hier nur hoffen, dass er so viel Einsicht hat, dass es klick macht und er kapiert was du ihm sagen möchtest. Denn dann wärst du so weit zu sagen "Ja, und ich fühle mich so und so, wenn du dies und das zu mir sagst. Ist dir das bewusst?"

Es kostet Kraft. Der ganze Prozess hat Kraft gekostet. Aber es hat sich gelohnt. Wichtig für mich: auch ich musste meine Sichtweise ändern. Ich musste lernen, zu akzeptieren, dass er sich ändern kann. Und wenn er sich geändert hat, dass ich nicht in die alten Muster falle "Wenn ich das zu ihm sage, dann das...". Räume ihm die Freiheit ein, die du dir von ihm wünscht.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie 1, 2 Denkanstöße geben, die dir irgendwie nützlich sein werden.

Kannst mich sonst gerne nochmal kontaktieren.

Alles Gute und liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wie fühlst du dich in dem Moment, wenn du merkst, dass du selbst nicht trauern kannst bzw. nicht trösten kannst?

Betrifft diese Unverständnis der Reaktion der anderen (das sie mit Trauer reagieren und du dies nicht nachvollziehen kannst) nur die Emotion "Trauer" oder noch andere Emotionen?

Welche Situationen lösen bei dir Trauer aus?

Belastet dich deine Wahrnehmung oder nimmst du es so hin?

Zu der Nachrichtensache: nicht alle können gleich stark Empathie empfinden. Hinzu kommt noch, dass nicht alle Empathie für Menschen empfinden können, mit denen man persönlich nichts zu tun hat, bzw. die räumlich so weit von dir entfernt sind, dass sie im Grunde dein Leben nicht berühren. Es gibt kein Patentrezept für die Art wie wir auf bestimmte Situationen reagieren sollten. Häufig weiß man wie man reagieren sollte, weil die Umwelt es "gezeigt" hat, aus Beobachtungen (die Trauer bei deinen Freunden) etc. Ein anderes Thema ist auch der Selbstschutz. Wenn wir über all das Leid das auf der Welt täglich geschieht, ständig weinen würden bzw. ständig traurig wären, dann wären wir wohl kaum lebensfähig.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn mir einige Dinge bei manchen Menschen etwas komisch und eigenartig vorkommen, dann versuch ich schlichtweg ihre Eigenheiten zu akzeptieren.

Du hast vielleicht auch etwas an dir, was andere ebenfalls stören könnte.

Wahrscheinlich wirst du ihr das Lächeln nicht "abnehmen" können, aber du kannst für dich versuchen damit klarzukommen, in dem du es einfach akzeptierst.

Wenn es dich aber sehr stört und du es nicht mehr "aushältst", dann sag ihr doch einfach mal ganz locker "Na, haste wieder dein Begrüßungslächeln drauf?" Wenn sie komisch schaut und dich nach dem Warum fragt, kannst du ja sagen, dass es dir einfach aufgefallen ist und sie bei Begrüßung eben ein eigenartiges Lächeln drauf hat. Wahrscheinlich hat es ihr einfach noch nie jemand gesagt. Und wenn sie danach nichts ändert, dann akzeptiere es einfach.

Man kann die Menschen nicht ändern, nur seine eigene Einstellung zu den Menschen. ;-)

...zur Antwort

Kurze Antwort zu deinem letzten Satz: Ich glaube es ist nicht die Lösung nur noch positiv zu denken. Es wäre die Lösung die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und nicht nur aus einer.

...zur Antwort

Hallo,

ohne die anderen Antworten gelesen zu haben und ohne zu wissen, ob sich meine Antwort mit denen der anderen gleicht, schreib ich jetzt einfach mal.

Ein paar Fragen: warst du schon immer eher ein eifersüchtiger Mensch oder kam das erst im Laufe der Zeit? Wenn es erst im Laufe der Zeit kam, kannst du dich erinnern, welches Ereignis dazu geführt hat? Kommen diese Gefühle nur bei deinem Freund oder auch bei Freundinnen/Bekannten/Familienmitgliedern, die dir wichtig sind? Hat dein Freund dir je einen Grund zur Eifersucht gegeben? Ist diese Eifersucht bei dir auch mit Ängsten verbunden? Hast du angst ihn zu verlieren?

Würdest du von dir selbst sagen, dass du auf deinen Freund stark fixiert bist?

Das wars erst mal. Kannst dir ja überlegen ob du die Fragen öffentlich beantworten möchtest oder für dich selber. Wichtig ist wohl eher: was fängst du selbst mit diesen Fragen an? ;-)

Liebe Grüße Osilia

...zur Antwort

Wie alt bist du denn? Befindest du dich momentan in der Pubertät?

Zu der Akne-Sache: ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass mir der Hautarzt damals sehr geholfen hat (Fruchtsäurebehandlung). Kostet pro Sitzung ca 50 Euro. Naturheilkundige Alternativen: Kamilledampfbad, Heilerde, Salbei, Zink (alles sowohl innerlich (Kamilletee) wie auch äußerlich). Das kann Linderung verschaffen. Es ist allerdings kein Patentrezept. Du kannst ja mal verschiedenes ausprobieren. Aber sei dir bewusst, dass keines der Dinge von heute auf morgen eine sofortige Verbesserung verschaffen. Ernährung spielt natürliche auch eine Rolle, sowie dein Hormonhaushalt.

Machst du Sport? Bewegung kann Wunder bewirken. Hier werden nicht nur Hormone ausgeschüttet (Endorphine), du bekommst allgemein ein besseres Körpergefühl. Mich persönlich macht Sport zufriedener. Probiere es doch mal aus.

Zur Zahnspange: gibt es einen Grund, dass du sie erst im Sommer bekommst? Hat der Zahnarzt dir das empfohlen? Wenn ja, dann solltest du solange warten, wie es der Arzt für richtig hält. Wenn es allerdings früher geht, dann bitte ihn doch darum.

Kurze Haare: hier brauchst du nur eins: Geduld. Das ist wahrscheinlich nicht das was du hören möchtest. Aber das ist wenigstens eine Sache die absehbar ist.

Liebe Grüße Osilia

...zur Antwort