Hallo Aeppelfeld,

leider gibt es wenig Kartenmischer, die etwas taugen. Man muss schon tief in die Tasche greifen, um sich eine gute Kartenmischmaschine anzuschaffen. Kommt immer darauf an, wie du damit zufrieden bist.

Du kannst einmal nach Kartenmischmaschine Vergleich googeln, da findest du eine Seite, die sich damit beschäftigt.

VG

orifice

...zur Antwort

Hallo Wandmacher,

muss es denn genau dieser Kartenmischer sein? Vielleicht findest du ja noch eine andere, die genau zu dir passt. Es gibt Kartenmischmaschinen, die bis zu 6 Kartendecks aufnehmen und durchmischen können.

Die Frage ist auch, was du dafür ausgeben möchtest?! Da kann es schon ins Geld gehen. Es gibt einen Vergleich über Kartenmischer auf www.kartenmischmaschine-vergleich.de da kannst du einmal nachschauen. Hoffentlich wirst du da fündig!

VG

orifice

...zur Antwort

Hallo Dieter,

ich habe eine Seite gefunden, auf der Kartenmischer verglichen werden. Das scheint eine übersichtliche Seite zu sein... Dort kannst du dir mal eine Übersicht verschaffen, was es so gibt. Sie heißt www.kartenmischmaschine-vergleich.de

Bestimmt gibt es dort nicht alles, aber besser als gar nichts.

Viel Erfolg bei der Suche

orifice


...zur Antwort

Hallo Riccardo,

ich kann dir den 14,4 V empfehlen, den habe ich selbst. Du kannst dir mal die Seite http://www.akkubohrer-tests.de/akkubohrer-infos-tests-empfehlungen/ anschauen. Es kommt halt drauf an, was du mit dem Bohrer vor hast?

Gruß

...zur Antwort

Hallo Munos,

bevor du dir einen Akkuschrauber / Akkubohrer zulegst, solltest du dir Gedanken darüber machen, was und wie oft du damit arbeiten möchtest? Je nachdem wo und wie das Gerät zum Einsatz kommt, kannst du da wie bei sogut wie allem weniger oder mehr Geld ausgeben.

Soll das neue Gerät nur Schrauben wieder anziehen oder lösen und kommt eher selten zum Einsatz, kannst du dir überlegen einen Akkuschrauber mit einem geringen Drehmoment (und natürlich geringer Akku-Spannung) zuzulegen.

Soll es etwas mehr können, ist hier für Hobby-Schrauber bis Profi alles möglich. Hier solltest du dir überlegen, benutze ich es nur ab und zu oder auch mehrmals in der Woche / Monat. Da würde sich natürlich auch ein besserer Akkubohrer, der sowohl Schrauben, als auch Bohren kann anbieten. Du kannst dir auf http://www.akkubohrer-tests.de/ auch mal ein paar Berichte durchlesen und schauen, was zu dir am Besten passt.

Nehm dir auf jeden Fall Zeit und lese dir mal einige Berichte durch, was die einzelnen Akkuschrauber oder Akkubohrer alles können und ob das für dich geeignet ist.

Weiterhin viel Erfolg bei der Auswahl!

...zur Antwort

Es gibt bei Akkubohrern viel verschiedene Marken. Wichtig ist, dass du dir im Vorfeld darüber Gedanken machst, wofür und wie oft du den Bohrer einsetzen willst. Wie bei Autos gibt es auch bei Akkubohrer verschiedene Top Marken. Es heißt aber nicht, weil die Marke bekannt ist und der Hersteller einen tollen Akkubohrer hat, dass alle anderen auch gut sind.

Hier gibt es verschiedene Internetseiten, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Eine davon ist http://www.akkubohrer-tests.de/ oder einfach weitere googlen ;) Wenn du nur einige Marken hören willst, kann ich dir bspw. Bosch, DeWalt, Makita, Metabo, Kress, etc. nennen. Die haben alle tolle Geräte, aber wie gesagt, musst du für dich wissen, wofür du das Gerät verwenden möchtest.

Du kannst dir z.B. Fragen stellen wie: Wie oft brauche ich den Akkubohrer? oder Wie schwer ist die Arbeit die der Schrauber/Bohrer verrichten soll? Wenn du nämlich nur ab und an eine lockere Schraube festdrehen willst, reicht evtl. auch nur ein kleiner Akkuschrauber.

Je nach dem wie du die Fragen beantwortest, kannst du von 50€ bis zu einigen Hundert Euronen ausgeben.

Viel Erfolg bei der Suche

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das nicht dasselbe. Akkuschrauber sind akkubetriebene Geräte, die nur zum Schrauben geeignet sind. Der Motor hat meist ein kleines Drehmoment und eignet sich nicht zum Bohren. Anders dagegen, können Akku-Bohrschrauber beides... Die Drehmomente sind höher und es kann sowohl gebohrt, als auch geschraubt werden. Die Akkuschrauber haben auch meist keine Drehzahlanpassung, was bedeutet wenn du den Taster betätigst, dreht das Gerät mit voller Geschwindigkeit. Die größeren Akku-Bohrschrauber, können das (zumindest die meisten), je nachdem wie "stark" man auf den Taster drückt. Wenn du mehr Informationen darüber willst kannst du unter http://www.akkubohrer-tests.de/ noch mehr über Akkuschrauber bzw. Bohrer lesen. Dort steht auch, dass für die Bezeichnung Akku-Bohrschrauber auch oft der Begriff Akkubohrer verwendet wird.

Wenn du tiefe Löcher in Wände bohren willst, dann kommt es auf die Wand an, aber hier wird dann oft ein Schlagbohrer verwendet. Die Dinger haben Akkus mit großer Spannung. Hinzu kommt, dass die Schlagbohrer beim Drehen "schlagen" was zusätzlich bei harten Materialien beim Durchbohren hilft. Es gibt aber auch teilweise Schlagbohrer, die beides können: Schlagbohren und normales Bohren

...zur Antwort