nicht wirklich.

erfahrtungsgemäß ist es oft schwierig eine kaputte taste wieder zu reparieren. da bricht leicht einmal einer der kleinen stege ab oder sonst was (kommt auf das gerät an). auch wenn man die taste reinbekommt funktioniert sie oft nicht wie gewünscht.

ich kaufe einfach eine komplette tastatur (kostet so 20-30 euro) oder ein defektes gerät der selben marke und tausche die tastatur. das geht meist schneller und die tasten funktionieren danach wenigstens.

wie man die komplette tastatur tauscht ist von gerät zu gerät verschieden. ich bin aber sicher, du findest im netz eine passende anleitung ;-)

...zur Antwort

Sollte ich mir trotzdem erfahrung aneignen oder kann ich direkt mit 125ern einsteigen

man kann auch beides haben und kauft sich einen 125er roller ;-)

...zur Antwort

ich habe vor zwei wochen meine "motorradkarriere" nach einer augen-op beendet. ich bin in rund 34 jahren über 670.000 km (!) mit motorrädern gefahren. auch im winter, bei schnee und eis. ich hatte dabei zwei - unverschuldete - unfälle (2004 und 2010).

natürlich kenne ich aber auch bikerkollegen die sich jede saison zweimal auf die schnauze legen. aber da muss ich sagen: selbst schuld. natürlich ist motorrad fahren gefährlicher als autofahren. aber man kann die gefahren deutlich reduzieren wenn man viel übt, weiß was man tut und vor allem den wichtigsten "muskel" ständig trainiert und einsatzbeeit hat: das gehirn.

ich rate jedenfalls jedem, der es will, den motorradschein zu machen.

Denkt ihr ich sollte vorher vllt mit rollern üben

wo ist der unterschied (außer dass die 125er etwas schneller "geht")? von der fahrphysik her gelten die selben regeln (wie übrigens auch beim fahrrad oder einer 1200er). ich glaube sogar, dass ein roller - bedingt durch die kleineren reifen - etwas wackliger und instabiler ist.

Sollte ich mir trotzdem erfahrung aneignen oder kann ich direkt mit 125ern einsteigen

meiner meinung nach spricht nichts dagegen die erfahrungen gleich mit einer passenden 125er zu machen. wie gesagt, vom fahrprinzip her gibt es keinen unterschied.

hier noch ein link zu meiner motorradseite. da findest du im im bereich "fahrtechnik" einige nützliche tipps und hinweise (die nicht nur für fahranfänger gültigkeit haben):

http://bikersplace.at/fahrtechnik

...zur Antwort

ich gehe mal davon aus, dass alles korrekt eingebaut und entlüftet wurde.

ansonsten ist es normal, dass die beläge anfangs etwas mehr anliegen. sie müssen sich erst an die bremsscheibe "anpassen". das passiert durch einbremsen. nach einigen kilometern (mit öfterem bremsen dawzischen), schleifen sich die beläge ein und liegen dann plan an der bremsscheibe an. dann lässt sich das bike auch wieder leichter schieben (wenngleich dann immer noch ein leichtes schleifen zu hören/spüren sein wird).

wichtig ist, die beläge anfangs nicht "mit gewalt" einzuschleifen in dem man vollbremsungen macht. auch nicht über längeren zeitraum die bremse leicht gezogen halten! in beiden fällen kann es zu starker hitzebildung und zum verglasen der beläge kommen - die kannst du dann gleich wieder tauschen.

apropos tauschen: beim tausch einer kompletten bremsanlage wird gerne auch geraten, gleich die bremsscheiben mitzutauschen. ich finde, das kann man durchaus machen, es muss aber nicht in jedem fall sein. wenn die scheiben aber schon deutliche spuren (riefen, deutlich fühlbarer rand an der außenkante...) zeigen, dann am besten gleich mittauschen. auch die verschleißgrenze ist zu beachten (wie dick die scheibe mindestens sein soll/muss kannst du einem entsprechenden wartungsbuch für dein motorrad entnehmen).

...zur Antwort

hängt die maus am usb? wenn ja, sind die ports im bios "enabled" und werden die usb-treiber geladen?

das gleiche gilt auch für die tastatur. usb? treiber geladen (sowohl für usb als auch die tastatur)?

ansonsten einmal mit einer "alten" tastatur am ps/2-anschluss probieren.

ich denke es liegt daran das er die nicht installieren kann im benutzerauswahl menu

was hat das bam mit der maus zu tun?

...zur Antwort

stimmt - aber erst ab jänner 2013

dadurch kommt eine neue klasse dazu und durch die verschiebung (immer erst zwei jahre eine klasse, dann die nächste) kommt man erst mit 24 zu einem "vollwertigen" a-schein ohne beschränkungen (bisher 21).

allerdings muss man dann mit 18 nur eine kleine prüfung machen um "aufzusteigen" in A2 (bi 35 kW)

ach ja, mopedschein ist dann nicht mehr, sondern man muss einen kompletten führerschein (34 theorie- und 12 fahrstunden + prüfung + 1 stunde mehr bei der 2. phase) machen. wer sich das mit 16 wohl leisten wird? man hört, dass man mit dem schein dann bis 100 km/h fahren wird dürfen.

...zur Antwort

geht ja nicht nur um d(e)i(n)e sicherheit bei einem unfall. wenn du mit einem nicht zugelassenen helm (also ohne entsprechendes prüfzeichen) verunfallst steigt auch die versicherung aus - und das kann ganz schön ins geld gehen!

ich meine ja, über "geschmack" kann man nicht streiten. aber wenn es um meine sicherheit geht, kommt das ausserhen erst an zweiter stelle (was glaubst du, was ich mit meiner holden diskutiere, die beim radfahren keinen helm tragen will "wegen der optik")

...zur Antwort

schon mal im bios geschaut ob die usb-anschlüsse "enabled" sind? wenn nicht, werden wohl auch die entsprechenden windowstreiber nicht geladen.

...zur Antwort

fand dieses ganz gut "motoradtechnik" von jürgen stoffregen: http://www.amazon.de/Motorradtechnik-Grundlagen-Konzepte-Antrieb-Fahrwerk/dp/3528349409/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1332661802&sr=8-3

lg

bikersplace.at

...zur Antwort

wenn die genannten probleme "nur" bei word und powerpoint auftreten würde ich einmal davon ausgehen dass es keine probleme des computers, sondern des office-paketes sind.

ich würde das officepaket einmal komplett deinstallieren, neu aufsetzen und alle updates dazu einspielen. testweise auch mal das kostenlose libre-office installieren (kommt auch mit umfangreichen worddokumenten sehr gut zurecht).

...zur Antwort

ich glaube, du hast nur vergessen die schutzfolie abzuziehen.

was mich allerdings wundert ist, warum die das visier zum reinigen (noch dazu schon am ersten tag) abnehmen willst? gereinigt werden meine visiere eigentlich nur außen (nasses küchentuch auflegen um die insekten und den schmutz aufzuweichen, nach einer weile feucht abwischen und dann trocknen. keine chemie, kein spülmittel ...

innen ist oft eine antibeschlagbeschichtung, die sich beim unsachgemäßen reinigen (rubbeln, harter schwamm, ...) lösen kann. glaube aber nicht, dass das bei deinem visier passiert ist falls doch ist das ein klarer garantiefall!

innen werden meine visiere auch nicht dreckig (obwohl ich opft mit hochgeklapptem kinnteil fahre gab es da noch nie probleme).

noch was: bei jedem helm sollte eigentlich eine beschreibung dabei sein, die erklärt, wie man das visier abnehmen kann um es zu wechseln. das sollte schnelkl, einfach und in der regel ohne werkzeug gehen!

...zur Antwort

webspace besorgen (= platz im internet, an dem dein blog abgelegt werden soll). am besten gleich mit einer eigenen domain; z.b. steinzeitgirl.eu oder steinzeitgirl-blog.eu)

kann man schnell und günstig bei diversen anbietern bekommen (1&1, blu, ....)

entsprechende blogsoftware installieren (bei vielen anbietern im paket inkludiert und mit einem mausklick installiert)

blog mit interessantem inhalt füllen und bekannt machen, dass es ihn gibt (freunde, foren ...).

alternativ kann man sich auch einem bloghoster anschließen (blogger.de, blogszene.com und unzählige andere). da bekommt man gratis schnell einen blog eingerichtet. allerdings hat man dann als domainnamen immer den namen des hosters vorne dabei.

in einem forum einen blog zu eröffnen ist nicht möglich. allerdings kannst du in deinen blog ein diskussionsforum einbauen (allerdings erübrigt sich das meist, da man ja die einzelnen blogbeiträge kommentiern kann und so eine diskussion entsteht).

wie du das mit den tasten und links meinst kann ich dir nicht beantworten da ich die frage nicht ganz verstehe..

...zur Antwort

prinzipiell kann man auch ohne sitzbank fahren ;-) ist halt auch eine frage des komforts. wenn die sitzfläche zu hart ist vergeht einem schnell die lust am fahren.

das abpolstern der sitzbank erscheint mir nicht die optimale lösung für das problem zu sein. ev. sollte man andere möglichkeiten (federweg ändern, umlenker - wie von vielen fahrschulen verwendet - einbauen ...) in betracht ziehen. die sitzbänke der meisten kleinmotorräder (für mich gehören da auch 125er dazu) sind sowieso schon nicht die besten. und wer will schon länger auf einem harten sitz (wie "werner" auf dem schaufelblatt) sitzen?

außerdem ist zu bedenken, dass dies meist nur mit der anfänglichen unsicherheit zu tun hat. anfangs hat man as gefühl umzufallen, wenn nicht beide fußsohlen den boden berühren. ist aber mehr eine kopf- und übungssache. ich berühre auf meiner 1200er gs gerade mal mit den zehenspitzen eines (!) fußes den boden. und das reicht auch locker aus (soger bei den heftigen windböen die es in wien gerne mal hat). mit jedem tag wirst du sicherer und schon bald stört es dich nicht, dass du nur mit den fußballen den boden berührst. aber die sitzbank ist dann immer noch dünn und unbequem und hart.

vielleicht mal auf einem parkplatz anfangen zu üben. und zum anhalten an den randstein fahren. das bringt einige cm. wenn es dann besser wird neben einem kumpel anhalten, der einem im "notfall" stützen kann. aber ich bin sicher, dass du schon nach wenigen versuchen die nötige sicherheit haben wirst. meine holde hat es so gelernt: anfangs am randstein anhalten, später dann gebremst und knapp vorm stehen bleiben in den 1. gang geschalten. beim anhalten dann beide beine ausgefahren. dann das selbe im leerlauf (da muss man dann beim wegfahren nur auf einem bein stehen um den gang einzulegen - ich bin daneben gestanden). si ehat schnell gesehen, dass es kein problem ist wenn nicht der komplette fuß auf dem boden steht (außerdem war sie durch das gangeinlegen und kuppeln abgelenkt, so dass sie gar nicht lange darüber nachgedacht hat).

ich würde empfehlen einfach viel zu fahren, dann erübrigt sich das abspecken der sitzbank bald.

...zur Antwort

avast free gegen viren. dazu mamutu gegen malware und die windowseigene firewall.

bin viel auf torrentseiten unterwegs. hatte noch nie probleme mit viren, mal- oder spyware.

...zur Antwort

einfach einmal probesitzen!

sollte aber kein problem sein. meine holde ist noch kleiner und hatte keine probleme auf einer hornet 600/900, cb 500 oder suzuki 500.

um dir eine meinung zu machen (andere fragen bringt da wenig. denn der eine findet das bike vielleicht super, ein andere ist aus irgendwelchen gründen weniger begeistert) empfehle ich: probefahren!

...zur Antwort

viele (die meisten) helme bieten mittlerweile die möglichkeit die polsterung (oder teile davon) zum reinigen herausnehmen zuu können. das ändert nichts an der arbeit und der trocknungszeit (je nach art der reinigung kann das dauern).

ich fahre so gut wie täglich und das ganze jahr über. immer (auch, und gerade im sommer) mit einer (dünnen) sturmhaube. da bleiben schweiß und hautschuppen drinnen und die kann leicht gewaschen werden, auf langen touren auch abends im hotelzimmer und ist in der früh wieder trocken und einsatzbereit.

außen reinige ich den helm gar nicht. nur das visier (wenn es voller insektenleichen ist lege ich ein gut feuchtes küchentuch auf, lasse es eine weile einweichen und wische dann trocken). visier jedenfalls nie tgrocken abwischen. viele verwenden brillenputztücher, ich mach's lieber ohne chemie.

...zur Antwort